Geschichte der Araber in Osttimor

Geschichte der Araber in Osttimor
Ein Angehöriger der arabischstämmigen Bevölkerung: der ehemalige Premierminister Marí Bin Amude Alkatiri

Die Geschichte der Araber in Osttimor reicht bis in die vorkoloniale Zeit zurück. Neben malaiischen und chinesischen Händlern reisten auch arabische Händler nach Timor, um Sandelholz, Sklaven und Honig zu kaufen, die sie über Java und Sulawesi bis nach China und Indien exportierten.

Inhaltsverzeichnis

Die portugiesische Kolonialzeit

Ende des 19. Jahrhunderts siedelten jemenitische Araber aus dem Hadramaut, die sich teilweise mit der südostasiatischen Bevölkerung vermischt hatten, in der Kolonie Portugiesisch-Timor. Einige Mitglieder der arabischen Gemeinde von Dili nahmen während der japanischen Besatzungszeit (1942 bis 1945) Verwaltungsposten oder Anstellungen bei der japanischen Militärpolizei (Kempeitai) an, weswegen ihnen Kollaboration vorgeworfen wird.

1949 wurden bei einer Volkszählung 149 arabischstämmige Einwohner in Portugiesisch-Timor gezählt. Ihr Viertel in Dili war Kampung Alor (Kampong Alor, Campaalor, Kampong Arab, Campo Mouro), östlich des Rio Comoro. Dort bauten sie Reis an, stellten Kopra her und betrieben Fischfang. Neben einer Moschee betrieben sie auch eine Koranschule.

Die malaiische Sprache war Alltagssprache und auch kulturell hatten sich die Araber der malaiischen Bevölkerung angenähert. Vielfach fühlten sie Sympathien für den neuen, mehrheitlich muslimischen Nachbarstaat Indonesien und der Ruf „merdeka bersama Indonesia“ (Unabhängigkeit mit Indonesien) wurde unter ihnen laut. 1957 beantragten viele Araber beim indonesischen Konsulat in Dili die indonesische Staatsbürgerschaft, worauf Portugal mit dem Angebot der portugiesischen Staatsbürgerschaft für sie reagierte. Trotzdem waren sie auch noch in den 1970ern eine von vier sozio-ethnischen Gruppen in Osttimor neben Europäern, Chinesen und Timoresen.

Das unabhängige Osttimor

Heute bilden die wenigen verbliebenen Araber neben eingewanderten Indonesiern die kleine muslimische Minderheit in Osttimor (landesweit etwa 2.500).[1] Ihre An-Nuur-Moschee liegt noch heute in Kampung Alor.[2] 2002 wurde sie von Demonstranten, die gegen Premierminister Alkatiri protestierten, angezündet.[3]

Marí Bin Amude Alkatiri, der erste Premierminister Osttimors nach der indonesischen Besetzung, gehört der dritten in Timor geborenen arabischstämmigen Generation an. Die Alkatiri bilden einen der größten und bekanntesten Stämme des Jemen. Dieser Stamm zog im 15. Jahrhundert von Sanaa nach Hadramaut, wo sie das Kathiri-Sultanat gründeten.[4]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt Timor-Leste Census 2004
  2. Wikimapia – An-Nuur-Mosque
  3. ETAN, 31. Dezember 2002, CNS: East Timor bishop apologizes for rioting, attack on mosque
  4. ETAN East Timor's Premier Has Arab Ancestry

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Chinesen auf Timor — Hakka Hochzeit in Osttimor 2006 Die Geschichte der Chinesen auf Timor reicht bis in das 10. Jahrhundert zurück. Noch bevor die Europäer die Region erreichten, hatten die Timoresen Kontakt mit chinesischen Händlern, die die Insel besuchten. Später …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Philippinen — Philippinische Einheimische auf einfachen Booten Die Geschichte der Philippinen begann, als während der letzten Eiszeit vor mindestens 30.000 Jahren Landbrücken entstanden waren, die den ersten Menschen einen Weg zu den Inseln der heutigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Dilis — Der Regierungspalast. Davor das Denkmal für Heinrich den Seefahrer Die Geschichte Dilis beginnt mit der Ankunft der ersten Portugiesen in der Bucht von Dili 1520, doch erst 250 Jahre später wurde die Siedlung zur Hauptstadt der kolonialen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors …   Deutsch Wikipedia

  • Osttimor — Repúblika Demokrátika Timór Loro Sa e (Tetum)[1] Repúblika Demokrátika Timór Leste (Tetum, Alternativname)[2] República Democrática de Timor Leste (port.) Demokratische Republik Timor Leste …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel Osttimor — Die Zeittafel Osttimor gibt die Ereignisse der Geschichte Osttimors und der Kolonie Portugiesisch Timor wieder. Inhaltsverzeichnis 1 Vorkoloniale Zeit 2 Kolonialzeit 2.1 1511 bis 1769 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Irans — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Persiens — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Irans — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Iran — Der Name Iran kommt aus den westiranischen Dialekten der großen iranischen Sprachfamilie (siehe Iranische Sprachen) und bedeutet Land der Arier. Das ostiranische Äquivalent ist Aryana. Der Begriff Iran bezieht sich im eigentlichen Sinne auf eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”