- Carolin Nytra
-
Medaillenspiegel
Carolin Nytra im DLV-Trainingslager in Nikosia 2010Hürdenlauf Deutschland
Europameisterschaften Bronze 2010 Barcelona 100 m Hürden Halleneuropameisterschaften Gold 2011 Paris 60 m Hürden Carolin Nytra (* 26. Februar 1985 in Hamburg) ist eine deutsche Hürdenläuferin.
2007 wurde sie in Erfurt bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften Siegerin im 100-Meter-Hürdenlauf. Allerdings reichte die dabei erzielte Zeit von 13,24 Sekunden nicht, um sich für die Weltmeisterschaften in Ōsaka zu qualifizieren. Bis 2010 konnte sie ihren Meistertitel über 100 Meter Hürden jeweils erfolgreich verteidigen.
Am 30. Juli 2008, kurz vor ihrem Start bei den Olympischen Spielen in Peking, wo sie am 18. August 2008 mit 12,99 Sekunden im Halbfinale ausschied,[1] verbesserte sie in Leverkusen ihren persönlichen Rekord auf 12,82 Sekunden. Bei den Deutschen Meisterschaften 2009 in Ulm qualifizierte sie sich als Siegerin mit neuer persönlicher Bestleistung von 12,78 Sekunden für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 in Berlin. Dort schied sie am 19. August im Halbfinale mit 12,94 Sekunden aus.[2]
Im Juni 2010 lief sie beim Meeting „Weltklasse hinterm Deich“ in Cuxhaven im Vorlauf 12,79 Sekunden und im Finale 12,83 Sekunden und verfehlte ihre persönliche Bestleistung nur um eine Hundertstel Sekunde.[3] Sie setzte sich mit dieser Leistung an die Spitze der europäischen Bestenliste. Beim Diamond-League-Meeting in Lausanne verbesserte Nytra am 8. Juli 2010 ihre Bestleistung auf 12,57 Sekunden, die siebtbeste jemals durch eine deutsche Läuferin über diese Strecke erzielte Zeit.[4] Bei den Europameisterschaften 2010 in Barcelona gewann sie als führende der europäischen Bestenliste in 12,68 s Bronze.[5]
Bei den Halleneuropameisterschaften 2011 in Paris gewann sie die Goldmedaille mit persönlicher Bestleistung von 7,80 Sekunden im 60-Meter-Hürdenlauf. Eine Gelenkverletzung verhinderte ihre Teilnahme an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften im selben Jahr im südkoreanischen Daegu.
Carolin Nytra wechselte 2004/2005 von der LG Hausbruch-Neugraben-Fischbek aus Hamburg[6] zum TuS Komet Arsten in Bremen. Sie wohnte ab August 2006 in Bremen.[7] Nach dem Ende der Saison 2010 gab sie ihren Wechsel zur MTG Mannheim bekannt.[8] Bei einer Körpergröße von 1,75 Meter beträgt ihr Wettkampfgewicht 62 kg. Sie ist mit dem Hallen-Europarekordler im Weitsprung, Sebastian Bayer, liiert.[9] In den Jahren 2008 und 2009 erhielt sie die Auszeichnung zur Bremer Sportlerin des Jahres.
Weblinks
- Offizielle Website von Carolin Nytra
- Athletenporträt von Carolin Nytra bei der IAAF (englisch)
- Carolin Nytra in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Athletenporträt auf leichtathletik.de
Einzelnachweise
- ↑ Hürdensprinterin Nytra im Halbfinale ausgeschieden
- ↑ 12th IAAF World Championships Berlin 2009 – Ergebnisliste (engl.)
- ↑ Christian Fuchs (9. Juni 2010): Carolin Nytra überragt in Cuxhaven. Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft mbH – www.leichtathletik.de. Abgerufen am 11. Juni 2010.
- ↑ Bremerin Nytra fliegt in Bestzeit über die Hürden – ndr.de
- ↑ Ergebnisse Leichtathletik EM 2010 abgerufen am 31. Juli 2010
- ↑ Spitzen-Sprinterin Carolin Nytra (LG HNF) verlässt Hamburger Leichtathletikverband
- ↑ Carolin Nytra im Olympia- Halbfinale
- ↑ Carolin Nytra startet 2011 für Mannheim. Stadt Mannheim – www.mannheim.de (12. November 2010). Abgerufen am 15. Dezember 2010.
- ↑ pm/ne (16. Februar 2009): Sebastian Bayer folgt Freundin Carolin Nytra. Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft mbH – www.leichtathletik.de. Abgerufen am 11. Juni 2010.
Kategorien:- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Person (Hamburg)
- Deutscher Meister (Leichtathletik)
- Hürdenläufer (Deutschland)
- Geboren 1985
- Frau
- Sportler (Bremen)
- Europameister (Leichtathletik)
Wikimedia Foundation.