Gewerkschaftshaus (Frankfurt)

Gewerkschaftshaus (Frankfurt)
Gewerkschaftshaus

Das Gewerkschaftshaus in Frankfurt am Main ist ein denkmalgeschütztes Bürogebäude, das 1931 eingeweiht wurde. Es ist der heute Sitz des Deutscher Gewerkschaftsbundes, Bezirk Hessen-Thüringen und Region Frankfurt-Rhein-Main.

1901 hatte der ADGB das Frankfurter Gewerkschaftshaus an der Ecke Allerheiligenstraße / Stoltzestraße eröffnet. In den 1920er Jahren erwies sich dieses Gebäude als zu klein, so dass 1930 beschlossen wurde, einen Neubau zu errichten. Das Architekturbüro Taut & Hoffmann entwarf den Plan eines neungeschossigen Bürogebäudes, das neben den Büroräumen der Gewerkschaft noch ein Hotel, Gaststätten und Veranstaltungssäle enthielt.

Stadtplanerisch stand das Vorhaben stark in der Kritik. Das Hochhaus (mit einer Höhe von 31 Metern fällt das Haus heute in der Skyline Frankfurts nicht mehr auf; nach dem I.G.-Farben-Haus war das Gewerkschaftshaus damals jedoch das höchste Bürogebäude der Stadt) entstand im ehemaligen Holzmannschen Park zwischen Untermainkai und Bürgerstraße, im Gutleutviertel, damals ein Villenviertel.

Der moderne Funktionsbau passte stilistisch nicht in die Architektur des Viertels und dominierte die Frankfurter Ansicht vom Main aus. Es kam zu einem Gerichtsverfahren, dass die Gewerkschaften in zweiter Instanz für sich entscheiden konnten. Das Oberlandesgericht Frankfurt genehmigte den Plan, verbot jedoch Hotel und Gartenrestaurant.

Das Gebäude wurde 1930 begonnen und bereits im Juli 1931 nach elfmonatiger Bauzeit eingeweiht. Das Bürogebäude wurde im Stil des Funktionalismus als Skelettbau aus Stahl mit einem Stützenraster von 6,50 m errichtet und hat ein Flachdach. Der Bau kostete 1,7 Millionen Reichsmark (in heutiger Kaufkraft 5 Millionen Euro). Etwa 4000 Quadratmeter Bürofläche stehen zur Verfügung.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wurden die freien Gewerkschaften verboten und das Haus wurde am 10. Mai 1933 von der DAF übernommen, die das Haus als „Haus der Arbeit“ nutzte. Die Nationalsozialisten planten einen monumentalen Erweiterungsbau mit Front zum Untermainkai, der aber nie verwirklicht wurde.

1946 erhielten die neu gegründeten freien Gewerkschaften das Haus zurück. Die Straße, an der das Gewerkschaftshaus liegt, wurde in Erinnerung an den Gewerkschaftsführer Wilhelm Leuschner in Wilhelm-Leuschner-Straße umbenannt. 1967 baute die IG Metall ihre Hauptverwaltung (das Hochhaus Main Forum) direkt neben dem Gewerkschaftshaus.

Literatur

  • Max Behne: Max Taut's Gewerkschaftshaus in Frankfurt am Main. In: Wasmuths Monatshefte für Baukunst. Jahrgang 15 (1931), Heft 11/12, urn:nbn:de:kobv:109-opus-8391, S. 481–496.
  • Dietrich Neumann: „Die Wolkenkratzer kommen!“ Deutsche Hochhäuser der Zwanziger Jahre. Debatten, Projekte, Bauten. Vieweg, Wiesbaden 1995, ISBN 3-528-08815-X.
  • Detlev Janik: Hochhäuser in Frankfurt. Wettlauf zu den Wolken. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-7973-0595-8, Seite 19f.
50.103568.66664

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewerkschaftshaus — In einer Vielzahl von Orten bestehen Gewerkschaftshäuser, die als Sitz von Gewerkschaften genutzt werden oder wurden. Gewerkschaftshaus Dresden Gewerkschaftshaus (Frankfurt) in der Wilhelm Leuschner Straße in Frankfurt am Main Gewerkschaftshaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt am Main — (hierzu der Stadtplan mit Register und »Karte der Umgebung von Frankfurt«), ehemals (bis 1866) Freie Stadt, gegenwärtig Stadt (Stadtkreis) im preuß. Regbez. Wiesbaden, liegt 91 m ü. M. (Pegel an der Alten Brücke), unter 50°7 nördl. Br. und 8°41… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frankfurt-Bahnhofsviertel — Bahnhofsviertel …   Deutsch Wikipedia

  • Saalbau Frankfurt — Der erste Saalbau Die Saalbau GmbH, deren einzige Gesellschafterin die Stadt Frankfurt am Main ist, hat laut ihrer Satzung die Aufgabe ...ein Gebäude mit einem großen Fest und Concertsaale samt den hierzu gehörigen Localitäten zu errichten, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Saalbau GmbH (Frankfurt) — Der erste Saalbau Die Saalbau GmbH, deren einzige Gesellschafterin die Stadt Frankfurt am Main ist, hat laut ihrer Satzung die Aufgabe ...ein Gebäude mit einem großen Fest und Concertsaale samt den hierzu gehörigen Localitäten zu errichten, und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Frankfurt am Main — Frankfurt im Jahre 1612 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Frankfurt am Main — Frankfurt von Südwesten, etwa 1617/18 (Ausschnitt eines Kupferstichs von Matthäus Merian d.Ä.) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhofsviertel (Frankfurt am Main) — Infobox Frankfurt Stadtteil name = Bahnhofsviertel image district = Mk Frankfurt Karte Bahnhofsviertel.png area = 0.525 population = 2,505 density = 4,771 postal code = 60329 areacode = 069 ortsbezirknumber=1 ortsbezirk=Innenstadt I stadtbezirk=… …   Wikipedia

  • Max Taut — Schule in Berlin Max Taut (* 15. Mai 1884 in Königsberg; † 26. Februar 1967 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der zusammen mit seinem Bruder Bruno Taut und Franz Hoffmann ein Architekturbüro in Berlin unterhielt …   Deutsch Wikipedia

  • Nahverkehr in Mannheim — Der öffentliche Personen Nahverkehr in Mannheim besteht aus im folgenden Kapitel gelisteten Linien, die alle im Verkehrsverbund Rhein Neckar (VRN) zu einheitlichen Tarifen benutzt werden können. Inhaltsverzeichnis 1 Linienübersicht 1.1 S Bahn und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”