- Girls, Girls, Girls
-
Girls,Girls,Girls
Studioalbum von Mötley Crüe Veröffentlichung 1987 Label Elektra Records Format LP, MC, CD Genre Hardrock Anzahl der Titel 10 Laufzeit 52 Min 08 Sek. Besetzung
- Vince Neil: Gesang
- Mick Mars: Gitarre
- Nikki Sixx: Bass-Gitarre, Gesang
- Tommy Lee: Schlagzeug
Produktion Tom Werman Studio One to One Recording Studios ,Rumbo Recorders ,Conway Recording Studios , Chronologie Theatre of Pain
(1983)Girls,Girls,Girls Dr. Feelgood
(1987)Girls, Girls, Girls ist das vierte Studioalbum der amerikanischen Rockband Mötley Crüe und der endgültige Durchbruch der Band. Es wurde am 15. Mai 1987 veröffentlicht und erreichte Platz 2 in den Billboard 200 Charts.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Mit dem Album Theatre of Pain erreichten Crüe auch international langsam Bekanntheit. Nun musste ein starkes, neues Album her. Hierfür setzten sie sich mit ihrem alten Produzenten Tom Werman zusammen. Die Songs sind mit leichten Blueseinflüssen (aber trotzdem ein härterer Sound) und die Texte drehen sich noch stärker um den harten Livestile der Band. Es geht nur noch um das typische Crüe Leben mit Sex, drugs&Rock n Roll. Vor der Veröffentlichung heiratet Tommy Lee Heather Locklear, Vince Neil machte einen Alkoholentzug und saß die Strafe für den Tod des Hanoi Rocks Schlagzeuger Razzle, dem das Album Theatre of Pain gewidmet ist, ab. Doch von den 30 Tagen Haft musste er nur die Hälfte absitzen[1]. Das Album erschien dann im Mai.
Die Bedeutung der Charts
Das allgemeine Ziel der Band war, mit diesem Album die Spitze der Charts zu erklimmen. Als es wegen guter Verkaufszahlen ganz danach aussah, dass das Album die Spitze erklimmen wird, brachte Whitney Houston ihr Album Whitney heraus, was in kürzester Zeit die Charts eroberte. So mussten Mötley Crüe noch bis 1989 auf ihr erstes Nummer 1 Album warten.
Tracks
- "Wild Side" – 4:40 (Nikki Sixx, Tommy Lee, Vince Neil)
- "Girls, Girls, Girls" – (Sixx, Lee, Mick Mars) - 4:30
- "Dancing on Glass" – (Sixx, Mars) - 4:18
- "Bad Boy Boogie" – (Sixx, Lee, Mars) - 3:27
- "Nona" – (Sixx) - 1:27
- "Five Years Dead" – (Sixx) - 3:50
- "All in the Name of..." - (Sixx, Neil) - 3:39
- "Sumthin' for Nuthin'" – (Sixx) - 4:41
- "You're All I Need" – 4:33 - (Lee, Sixx)
- "Jailhouse Rock" (Live) (Jerry Leiber, Mike Stoller) – 4:39
Singles
Als Singles wurden Wild Side, Girls, Girls, Girls und You're All I Need veröffentlicht.
Einzelnachweise
Studioalben von Mötley CrüeToo Fast for Love (1981) | Shout at the Devil (1983) | Theatre of Pain (1985) | Girls, Girls, Girls (1987) | Dr. Feelgood (1989) | Mötley Crüe (1994) | Generation Swine (1997) | New Tattoo (2000) | Saints of Los Angeles (2008)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Girls Aloud — performing live. Background information Origin London, England Genres … Wikipedia
Girls Aloud — Основная информация … Википедия
Girls’ Generation — Girls Generation … Википедия
Girls Rock Camp — Alliance (GRCA) … Deutsch Wikipedia
Girls Aloud — De gauche à droite : Kimberley, Cheryl Cole, Sarah, Nicola et Nadine Coyle Pays d’origine Royaume Uni … Wikipédia en Français
Girls aloud — De gauche à droite : Kimberley, Cheryl, Sarah, Nicola et Nadine Pays d’origine Royaume Uni … Wikipédia en Français
Girls' Generation — Datos generales Origen Seul,Corea del Sur Información artística … Wikipedia Español
Girls' Generation — 소녀시대 Arrière plan: Taeyeon, Hyoyeon, Sooyoung, Sunny, Jessica Premier plan: Tiffany, Seohyun, Yoona, Yuri Surnom SoShi Pays d’or … Wikipédia en Français
Girls — Girls, Girls, Girls Saltar a navegación, búsqueda Girls, Girls, Girls Álbum de Mötley Crüe Publicación 15 de mayo de 1987 Grabación Conway Recording Studios … Wikipedia Español
Girls, Girls, Girls — Álbum de Mötley Crüe Publicación 15 de mayo de 1987 Grabación Conway Recording Studios Los Ángeles, California Género(s) Glam metal … Wikipedia Español
Girls Just Want to Have Fun — Single par Cyndi Lauper extrait de l’album She s So Unusual Face A Girls Just Want to Have Fun Face B … Wikipédia en Français