- Gmina Dobromierz
-
Gmina Dobromierz Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Niederschlesien Landkreis: Świdnica Geographische Lage: 50° 55′ N, 16° 15′ O50.91138888888916.241666666667Koordinaten: 50° 54′ 41″ N, 16° 14′ 30″ O Einwohner: -
(31. Dez. 2010)[1]Kfz-Kennzeichen: DSW Wirtschaft und Verkehr Straße: Jelenia Góra–Breslau Nächster int. Flughafen: Breslau Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 12 Schulzenämter Fläche: 86,5 km² Einwohner: 5420
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 63 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0219032 Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindevorsteher: Czesław Drąg Adresse: pl. Wolności 24
58-170 DobromierzWebpräsenz: www.dobromierz.pl Die Gmina Dobromierz ist eine Landgemeinde im Powiat Świdnicki in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Sitz der Landgemeinde ist Dobromierz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Das Wappen in Blau zeigt in Gold die Buchstaben „W W“ mit stumpfem Pfeil in der Mitte. Es wurde im Jahre 1409 vom böhmischen König Wenzel IV. dem damaligen Städtchen „Friedeberg“ (später Hohenfriedeberg) verliehen, an den 1368 das Herzogtum Schweidnitz erbrechtlich gelangt war. Nach dem Übergang an Polen 1945 wurde Hohenfriedeberg in Dobromierz umbenannt und das Wappen von 1409 übernommen.
Schulzenämter der Landgemeinde
Die Landgemeinde Dobromierz besteht aus zwölf Schulzenämtern. Sie umfasst ein Gebiet von 86 km² mit 6000 Einwohnern. Sie gehört der Euroregion Neiße an. Zur Gemeinde gehören folgende Ortschaften:
- Borów (Bohrauseifersdorf)
- Bronów (Börnchen)
- Czernica (Tschirnitz; 1937–45: Dornberg)
- Dobromierz (Hohenfriedeberg) Sitz der Gemeindeverwaltung
- Dzierzków (Dätzdorf)
- Gniewków (Girlachsdorf)
- Jaskulin (Möhnersdorf)
- Jugowa (Hausdorf)
- Kłaczyna (Kauder)
- Pietrzyków (Hohenpetersdorf)
- Roztoka (Rohnstock)
- Szymanów (Simsdorf)
Benachbarte Landgemeinden
Die Landgemeinde Dobromierz grenzt an die Stadt Świebodzice sowie die Landgemeinden Bolków, Mściwojów, Paszowice, Stare Bogaczowice sowie Strzegom.
Verweise
Literatur
- Alexander von Freyer: Jauer und das Jauerland/Jawor i Ziemia Jaworska. Jawor 1995
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
Dobromierz (Hohenfriedeberg) | Jaworzyna Śląska (Königszelt) – Stadt | Marcinowice (Groß Merzdorf) | Strzegom (Striegau) – Stadt | Świdnica (Schweidnitz) – Stadt | Świdnica-Gmina (Schweidnitz-Land) | Świebodzice (Freiburg in Schlesien) – Stadt | Żarów (Saarau) – Stadt
Wikimedia Foundation.