- Gordon McKellen
-
Gordon Riley „Gordie“ McKellen Jr. (* 26. August 1953 in Reading, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.
Der Weg zum Eiskunstläufer wurde McKellen schon früh von seinem Vater Gordon „Bud“ McKellen bereitet, der in den Vierziger Jahren dem berühmten Eiskunstlauf-Duo „McKellen Brothers“ angehörte. Gordon wurde 1973 bis 1975 US-amerikanischer Meister. Er nahm von 1971 bis 1975 an allen Weltmeisterschaften teil. Bei seiner ersten Weltmeisterschaft wurde er Neunter und verbesserte sich in jedem Jahr um einen Platz, sodass er bei seiner letzten Weltmeisterschaft 1975 mit dem fünften Platz sein bestes Ergebnis erlief. Bei seinen einzigen Olympischen Spielen wurde er 1972 in Sapporo Zehnter.
McKellen war einer der ersten, die einen dreifachen Axel sprangen, allerdings nicht im Wettbewerb, sondern nur im Schaulaufen.
Er heiratete die US-amerikanische Eiskunstläuferin Kath Malmberg. Nach dem Rücktritt vom Wettkampfsport tourte McKellen mit Toller Cranstons The Ice Show.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr 1971 1972 1973 1974 1975 Olympische Winterspiele 10. Weltmeisterschaften 9. 8. 7. 6. 5. US-amerikanische Meisterschaften 3. 3. 1. 1. 1. Weblink
- Gordon McKellen in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1914: Norman Scott | 1918: Nathaniel Niles | 1920–1924: Sherwin Badger | 1925: Nathaniel Niles | 1926: Chris Christenson | 1927: Nathaniel Niles | 1928–1934: Roger Turner | 1935–1939: Robin Lee | 1940–1941: Eugene Turner | 1942: Bobby Specht | 1943: Arthur Vaughn | 1946–1952: Richard Button | 1953–1956: Hayes Alan Jenkins | 1957–1960: David Jenkins | 1961: Bradley Lord | 1962: Monty Hoyt | 1963: Thomas Litz | 1964: Scott Allen | 1965: Gary Visconti | 1966: Scott Allen | 1967: Gary Visconti | 1968–1970: Tim Wood | 1971: John Misha Petkevich | 1972: Kenneth Shelley | 1973–1975: Gordon McKellen | 1976: Terry Kubicka | 1977–1980: Charles Tickner | 1981–1984: Scott Hamilton | 1985–1988: Brian Boitano | 1989: Christopher Bowman | 1990–1991: Todd Eldredge | 1992: Christopher Bowman | 1993–1994: Scott Davis | 1995: Todd Eldredge | 1996: Rudy Galindo | 1997–1998: Todd Eldredge | 1999–2000: Michael Weiss | 2001: Timothy Goebel | 2002: Todd Eldredge | 2003: Michael Weiss | 2004–2006: Johnny Weir | 2007–2008: Evan Lysacek | 2009–2010: Jeremy Abbott | 2011: Ryan Bradley
Wikimedia Foundation.