- Todd Eldredge
-
Todd Eldredge Voller Name Todd James Eldredge Nation Vereinigte Staaten
Geburtstag 28. August 1971 Geburtsort Chatham, Massachusetts Karriere Disziplin Einzellauf Trainer Richard Callaghan Status zurückgetreten Karriereende 2002 Medaillenspiegel WM-Medaillen 1 × 3 × 2 × Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
Bronze München 1991 Herren Silber Birmingham 1995 Herren Gold Edmonton 1996 Herren Silber Lausanne 1997 Herren Silber Minneapolis 1998 Herren Bronze Vancouver 2001 Herren Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Grand-Prix-Finale 0 1 1 Grand-Prix-Wettbewerbe 7 2 3 Todd James Eldredge (* 28. Februar 1971 in Chatham, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete. Er ist der Weltmeister von 1996.
Im Alter von fünf Jahren kaufte sich Eldredge Eishockeyschlittschuhe, aber wechselte innerhalb von zwei Wochen zu Eiskunstlaufschlittschuhen, weil er springen und sich drehen wollte. Mit zehn Jahren ging er von zu Hause weg, um bei Richard Callaghan zu trainieren.
1988 wurde Eldredge Juniorenweltmeister. Seinen ersten von insgesamt sechs Titeln bei den US-amerikanischen Meisterschaften gewann er 1990. 1991 stand er bei einer Weltmeisterschaft zum ersten Mal auf dem Podium. Er gewann Bronze hinter Kurt Browning und Wiktor Petrenko. Seine ersten Olympischen Spiele 1992 beendete er als Zehnter. 1995 wurde er Vize-Weltmeister hinter Elvis Stojko. Ein Jahr später, bei der Weltmeisterschaft in Edmonton holte er seinen einzigen Weltmeisterschaftstitel. In den nächsten beiden Jahren wurde er Vize-Weltmeister, das erste Mal erneut hinter Elvis Stojko und das zweite Mal hinter dem aufstrebenden Alexei Jagudin. Eine Olympische Medaille verpasste er 1998 in Nagano als Vierter nur knapp. Nach zwei Jahren ohne Wettkampf kehrte er 2001 zurück und gewann mit Bronze seine letzte Weltmeisterschaftsmedaille. 2002 bestritt er seine dritten und letzten Olympischen Spiele. Er wurde Sechster. Danach beendete er seine lange Karriere und tourte mit Stars on Ice. 2008 wurde er in die nationale Hall of Fame aufgenommen.
Er heiratete Megan McCrea am 3. September 2005 in St. Petersburg, Florida, betrachtet sich aber, wie er in einem Interview am 1. März 2009 bekanntgab, als geschieden.
Ergebnisse
Nach 1993
Wettbewerb / Jahr 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Olympische Winterspiele 4. 6. Weltmeisterschaften 2. 1. 2. 2. 3. US-amerikanische Meisterschaften 4. 1. 2. 1. 1. 2. 1. Vor 1993
Wettbewerb / Jahr 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 Olympische Winterspiele 10. Weltmeisterschaften 5. 3. 7. Juniorenweltmeisterschaften 5. 2. 1. US-amerikanische Meisterschaften 1. N 1. N 5. J 1. J 8. 5. 1. 1. 6. - N = Novizen; J = Junioren
Weblinks
- Todd Eldredge Biographieseite bei der International Skating Union
- Todd Eldredge in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1896: Gilbert Fuchs | 1897: Gustav Hügel | 1898: Henning Grenander | 1899-1900: Gustav Hügel | 1901-05: Ulrich Salchow | 1906: Gilbert Fuchs | 1907-11: Ulrich Salchow | 1912-13: Fritz Kachler | 1914: Gösta Sandahl | 1915–1921 nicht ausgetragen | 1922: Gillis Grafström | 1923: Fritz Kachler | 1924: Gillis Grafström | 1925-28: Willy Böckl | 1929: Gillis Grafström | 1930-36: Karl Schäfer | 1937-38: Felix Kaspar | 1939: Graham Sharp | 1940–1946 nicht ausgetragen | 1947: Hans Gerschwiler | 1948-52: Richard Button | 1953-56: Hayes Alan Jenkins | 1957-59: David Jenkins | 1960: Alain Giletti | 1961 nicht ausgetragen | 1962: Donald Jackson | 1963: Donald McPherson | 1964: Manfred Schnelldorfer | 1965: Alain Calmat | 1966-68: Emmerich Danzer | 1969-70: Tim Wood | 1971-73: Ondrej Nepela | 1974: Jan Hoffmann | 1975: Sergei Wolkow | 1976: John Curry | 1977: Wladimir Kowaljow | 1978: Charles Tickner | 1979: Wladimir Kowaljow | 1980: Jan Hoffmann | 1981-84: Scott Hamilton | 1985: Alexander Fadejew | 1986: Brian Boitano | 1987: Brian Orser | 1988: Brian Boitano | 1989-91: Kurt Browning | 1992: Wiktor Petrenko | 1993: Kurt Browning | 1994-95: Elvis Stojko | 1996: Todd Eldredge | 1997: Elvis Stojko | 1998-2000: Alexei Jagudin | 2001: Jewgeni Pljuschtschenko | 2002: Alexei Jagudin | 2003-04: Jewgeni Pljuschtschenko | 2005-06: Stéphane Lambiel | 2007: Brian Joubert | 2008: Jeffrey Buttle | 2009: Evan Lysacek | 2010: Daisuke Takahashi | 2011: Patrick Chan
Wikimedia Foundation.