- Sandro Gotal
-
Sandro Gotal Spielerinformationen Geburtstag 9. September 1991 Geburtsort Bregenz, Österreich Größe 185 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend 1998–2008
–2005
2005–2008SW Bregenz
LAZ Vorarlberg
BNZ VorarlbergVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2009
2008–2010
2010
2010–SC Bregenz II
SC Bregenz
First Vienna FC
WAC/St. Andrä29 (24)
21 (8)
9 (0)
27 (8)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 24. Mai 2011Sandro Gotal (* 9. September 1991 in Bregenz) ist ein österreichischer Fußballspieler kroatischer Herkunft.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Als Sohn kroatischer Eltern in Bregenz geboren, begann er seine Karriere im Alter von sechs Jahren in der Jugend des damaligen Bundesligisten SW Bregenz. Als hoch talentierter Spieler kam er daraufhin ins Landesverbandsausbildungszentrum-, bzw. ab der U-14 ins Bundesnachwuchszentrum Vorarlberg.
Nach 18 Toren in 16 Spielen für das BNZ, holte ihn Bregenz bereits zum Ende der Spielzeit 2007/08 wieder zurück und ließ ihn im Alter von 16 Jahren für ein Spiel in der A-Mannschaft debütieren. Dabei gelang ihm auf Anhieb ein Doppelpack.
Im Herbst 2008 schoss er daraufhin in acht Spielen für die zweite Mannschaft der Bregenzer 21 Tore, woraufhin er fix in den A-Mannschaftskader aufgenommen wurde.
Zuvor wurde er bereits bei einem Testspiel für eine Jugendmannschaft von Dinamo Zagreb vom holländischen Verein FC Utrecht entdeckt, der ihn in Folge verpflichten wollte. Bei einem abschließenden Probetraining zog er sich jedoch einen Bänderriss zu, woraufhin der Verein kurzfristig von einer Verpflichtung Abstand nahm.[1][2]
Nach der Rekonvaleszenz spielte er noch ein halbes Jahr in Bregenz, ehe er in der Winterübertrittszeit der Spielzeit 2009/10 von Trainer Peter Stöger nach Wien zur Vienna geholt wurde, wo er seinen ersten Profivertrag unterzeichnete.[3]
Beim damals stark abstiegsbedrohten Verein aus der Bundeshauptstadt, kam er in der Rückrunde jedoch weder unter Stöger bzw. dessen Nachfolger Frenk Schinkels über den Status des Ergänzungsspielers hinaus und spielte lediglich einmal über die vollen 90 Spielminuten. Nach dem Klassenerhalt zu Saisonende, wechselte er daraufhin ligaintern zum Aufsteiger Wolfsberger AC/St. Andrä.
Nach einem halben Jahr Anlaufzeit etablierte er sich zur Rückrunde 2010/11 als zweite Sturmspitze neben Marco Reich, im oftmals von Trainer Nenad Bjelica praktizierten 4-4-2 System.[4]
Erfolge
- 1 x Young Star des Monats: März 2011 [4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Vom Ländle in die große Welt vol.at, abgerufen am 25. April 2011
- ↑ Im Gespräch: Sandro Gotal firstviennafc.at, abgerufen am 25. April 2011
- ↑ Vierter Neuzugang - Sandro Gotal firtviennafc.at, abgerufen am 25. April 2011
- ↑ a b Wolfsberger Jungstürmer von den Trainern auserkoren kleine.at, abgerufen am 25. April 2011
Christian Dobnik (T, Rückennummer 1) | Manuel Kerhe (3) | Gernot Suppan (4) | Hannes Jochum
(5) | Christian Falk (6) | Dario Baldauf (7) | Gernot Messner (8) | Markus Kreuz (10) | Jacobo Ynclán (11) | Dominik Rotter (12) | Mathias Berchtold (13) | Sandro Gotal (15) | Nenad Jovanovic (17) | Mario Kröpfl (18) | Roland Putsche (19) | Patrick Pfennich (20) | Max Friesacher (T, 21) | Stephan Stückler (22) | Sandro Zakany (23) | Michael Sollbauer (26) | Christoph Cemernjak (27) | Rene Gsellmann (28) | Mihret Topčagić (29) | Stefan Takats (T, 30)
Trainer: Nenad Bjelica | Co-Trainer: Slobodan Grubor | Tormanntrainer: Gerhard Lanz
Wikimedia Foundation.