- Roland Putsche
-
Roland Putsche Spielerinformationen Geburtstag 22. März 1991 Geburtsort Österreich Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1997–2009
2001–2005
2005–2007
2007–2009SV Haimburg
SV Griffen (Kooperation)
FC Kärnten (Kooperation)
SK Austria Kärnten (Kooperation)Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–2010
2010
2010–SK Austria Kärnten II
SK Austria Kärnten
WAC/St. Andrä28 (3)
1 (0)
0 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 15. Juni 2010Roland Putsche (* 22. März 1991) ist ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers. Zurzeit spielt er beim WAC/St. Andrä in der zweithöchsten österreichischen Spielklasse der Ersten Liga.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jugend
Putsche begann seine aktive Karriere als Fußballspieler Mitte Mai 1997 im Nachwuchs seines Heimatvereins, dem SV Haimburg, in der zu Völkermarkt gehörenden Ortschaft Haimburg. Dort war er bis 2001 in verschiedenen Jugendspielklassen im Einsatz und wechselte Mitte August 2001 als Kooperationsspieler in die Jugendabteilung des SV Griffen in die Marktgemeinde Griffen, die ebenfalls im Bezirk Völkermarkt liegt.
Bei den Jauntalern verbrachte er einige Jahre im Nachwuchs und wechselte danach im August 2005, erneut als Kooperationsakteur, in die Jugend des ehemals erfolgreichen FC Kärnten. Während des Niedergangs des FC Kärnten aber noch vor dem völligen finanziellen Ruin beschloss Putsche zum erneuten Male als Kooperationsspieler den Verein zu wechseln. Diesmal ging es Anfang August 2007 in den Nachwuchs des SK Austria Kärnten. Erst kurz zuvor war der oberösterreichische ASKÖ Pasching mit seinem Vereinssitz nach Kärnten übersiedelt und in SK Austria Kärnten umbenannt worden.
Nachdem Putsche während der Spielzeit 2006/07 noch offensiv eingestellt war und so bei 26 Jugendeinsätzen 22 Tore erzielte, wurde er nach seinem Wechsel zur Austria Kärnten zum defensiven Mittelfeldspieler umfunktioniert und kam so bei 24 Einsätzen in den jeweiligen Jugendligen nur mehr zu vier Treffern. Auch in der Saison 2008/09 stand Putsche vorwiegend im Kader der U-19-Mannschaft des Vereins mit Spielbetrieb in der von Toto gesponserten U-19-Jugendliga, in der er zwischen 16 und 17 Spiele absolvierte, jedoch nie zum Torerfolg kam.
Vereinskarriere
Bereits zur gleichen Zeit kam der junge Akteur für die zweite Kampfmannschaft des Vereins in der Kärntner Landesliga zum Einsatz und brachte es so in der Spielzeit 2008/09 auf zwei Ligaeinsätze. Sein Debüt gab er dabei am 29. März 2009, der 18. Runde der laufenden Saison, als er beim 2:0-Heimsieg über den SV Lendorf in der 79. Spielminute für den zwei Jahre älteren Manuel Kollmann eingewechselt wurde.[1] Sein zweites Match für die Austria-Kärnten-Amateure absolvierte er in der 30. und somit letzten Runde, als er am 10. Juni 2009 bei einem 4:1-Heimsieg über die zweite Kampfmannschaft des SK St. Andräe (Anm. Die 1. Kampfmannschaft des SK St. Andräe spielt als Spielgemeinschaft mit dem Wolfsberger AC in der drittklassigen Regionalliga Mitte) über die volle Spieldauer am Platz stand.[2]
Nach guten Leistungen bei den Amateuren in der Saison 2009/10 wurde Putsche, nachdem er bis zu diesem Zeitpunkt in 16 Landesligapartien einen Treffer erzielte, ins Bundesligateam des Vereins beordert. Bei der 0:1-Heimniederlage gegen die Kapfenberger SV kam der defensive Mittelfeldakteur in der 90. Minute für Thomas Hinum ins Spiel und gab so sein Liga- und somit Profidebüt.
In der Sommerpause vor der Saison 2010/11 unterschrieb er einen Vertrag beim Zweitligaaufsteiger WAC/St. Andrä.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ SK Austria Kelag Kärnten 1b : SV Oberwinkler Lendorf - 2:0 (1:0), abgerufen am 1. März 2010
- ↑ SK Austria Kelag Kärnten 1b : SK St. Andrä/Lavanttal 1b - 4:1 (3:0), abgerufen am 1. März 2010
- ↑ Nur mitspielen ist ihm zu wenig, abgerufen am 15. Juni 2010
Kader des Wolfsberger AC/SK St. Andrä in der Saison 2011/12Christian Dobnik (T, Rückennummer 1) | Manuel Kerhe (3) | Gernot Suppan (4) | Hannes Jochum (5) | Christian Falk (6) | Dario Baldauf (7) | Gernot Messner (8) | Markus Kreuz (10) | Jacobo Ynclán (11) | Dominik Rotter (12) | Mathias Berchtold (13) | Sandro Gotal (15) | Nenad Jovanovic (17) | Mario Kröpfl (18) | Roland Putsche (19) | Patrick Pfennich (20) | Max Friesacher (T, 21) | Stephan Stückler (22) | Sandro Zakany (23) | Michael Sollbauer (26) | Christoph Cemernjak (27) | Rene Gsellmann (28) | Mihret Topčagić (29) | Stefan Takats (T, 30)
Trainer: Nenad Bjelica | Co-Trainer: Slobodan Grubor | Tormanntrainer: Gerhard Lanz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Roland (Vorname) — Roland ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
22. März — Der 22. März ist der 81. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 82. in Schaltjahren), somit bleiben 284 Tage bis zum Jahresende. Fällt der 22. März auf einen Sonntag, ist dieser Tag der frühestmögliche Ostertermin. Historische Jahrestage Februar… … Deutsch Wikipedia
1991 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | … Deutsch Wikipedia
Christoph Cemernjak — Spielerinformationen Voller Name Christoph Jakob Cemernjak Geburtstag … Deutsch Wikipedia
Dario Baldauf — Dario Baldauf Spielerinformationen Geburtstag 27. März 1985 Geburtsort Bregenz, Österreich Größe 179 cm Position linke und rechte Außenbahn … Deutsch Wikipedia
Gernot Suppan — Gernot Suppan Spielerinformationen Geburtstag 18. November 1985 Geburtsort Graz, Österreich Größe 179 cm Position Verteidigung … Deutsch Wikipedia
Markus Kreuz — Markus Kreuz Spielerinformationen Geburtstag 29. April 1977 Geburtsort Ingelheim am Rhein, Deutschland Größe 170 cm Position Mittelfeld … Deutsch Wikipedia
Nenad Bjelica — Nenad Bjelica Spielerinformationen Geburtstag 20. August 1971 Geburtsort Osijek, SFR Jugoslawien Größe 181 cm Position Mittelfeld … Deutsch Wikipedia
Sandro Zakany — Spielerinformationen Voller Name Sandro Zakany Geburtstag … Deutsch Wikipedia
Stephan Stückler — Stephan Stückler Spielerinformationen Voller Name Stephan Stückler Geburtstag 31. Oktober 1985 Geburtsort Villach, Österreich Größe 173 cm … Deutsch Wikipedia