Gotthelf Friedrich von Schönberg (1631–1708)

Gotthelf Friedrich von Schönberg (1631–1708)

Gotthelf Friedrich von Schönberg (* 6. Mai 1631 in Freiberg; † 19. August 1708 in Dresden) war Herr auf Bieberstein, Lockwitz und Trebitz, kursächsischer Hof- und Justizrat.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Gotthelf Friedrich von Schönberg stammte aus der sächsischen Adelsfamilie von Schönberg und war der zweitälteste Sohn des Oberberghauptmanns Georg Friedrich von Schönberg und der Margarethe von Polenz. Nach dem Besuch des lutherischen Stadtgymnasiums in Halle (Saale) begann er 1649 ein Jurastudium in Leipzig, seit 1652 in Tübingen, das er 1654 erfolgreich abschloss. 1656 kam er an den Hof des sächsischen Kurfürsten Johann Georg II. und übernahm 1659 das Amt des Obersteuereinnehmers. 1666 wurde er Kammerherr, 1675 Präsident des Appellationsgerichts und 1679 wurde er zum Wirklichen Geheimen Rat erhoben. Kurfürst Friedrich August I., der Starke berief ihn 1696 zum Direktor des Obersteuerkollegiums, von dessen Leitung er 1703 zurücktrat.

1656 hatte er das Rittergut Bieberstein von Nickel von Schönberg für 25.750 Gulden gekauft und ließ ab 1666 den größten Teil des Gebäudes bis auf die Grundmauern abbrechen und in seiner heutigen Grundform neu errichten. Auf seinem Gut Lockwitz bei Dresden ließ er von 1699 bis 1702 die Schlosskirche erneuern und ebenfalls im Barockstil umbauen. Um 1675 stellte er zur Wiederbelebung des Erzbergbaus nach dem Dreißigjährigen Krieg ungefähr fünfzehn Hektar Land zur Gründung eines Bergarbeiterdorfes zur Verfügung, das 1685 den Namen Gotthelffriedrichsgrund erhielt.

Ehen und Nachkommen

Gotthelf Friedrich von Schönberg war fünfmal verheiratet und überlebte alle seine Ehefrauen. Er hatte neun Kinder aus den ersten drei Ehen, von denen drei im frühen Alter verstarben.

Er heiratete am 27. Februar 1660 in erster Ehe Freiin Sophie Elisabeth von Rechenberg († 22. Dezember 1662), Tochter des Oberhofmarschalls Johann Georg von Rechenberg[1].

  • Johann Georg (1661–1688)

In zweiter Ehe vermählte er sich am 16. August 1664 mit Ottonie Elisabeth von Bodenhausen († 19. März 1676).

  • Charlotte Elisabeth (1670–1730) ∞ Hans Gottlieb Thilo von Thielau (1662–1723)

Am 4. Juni 1677 heiratete er in dritter Ehe Elisabeth Sophie von Arnim († 12. Januar 1688).

  • Hedwig Sophia (1678–1727)
  • Caspar von Schönberg auf Bieberstein (1679–1733), Kammerherr
  • Gotthelf Friedrich von Schönberg auf Lockwitz und Trebitz (1681–1745), Kammerherr
  • Johanna Dorothea (1684–1760)

Die vierte Ehe 1689 mit Sabine Elisabeth von Maxen († 1691), blieb ebenso wie die fünfte Ehe 1692 mit Anna Catharina von Saalhausen († 23. Dezember 1707)[2], kinderlos.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Stadtwiki Dresden: 27. Februar 1660
  2. Annen Catharinen von Schönbergin eingeschlaffen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gotthelf Friedrich von Schönberg — steht für folgende Personen: Gotthelf Friedrich von Schönberg (1631–1708), sächsischer Grundherr Gotthelf Friedrich von Schönberg (1681–1745), sächsischer Kammerherr, Sohn des Vorgenannten Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthelf Friedrich von Schönberg (1681–1745) — Gotthelf Friedrich von Schönberg (* 1681; † 25. August 1745) war königlich polnischer und kurfürstlich sächsischer Kammerherr und Herr auf Thammenhain, Trebitz und Lauterbach. Nach dem Tod von Wolf Rudolph von Schönberg heiratete er dessen Witwe… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Friedrich von Schönberg — (* 27. November 1586 in Mittelfrohna; † 23. Oktober 1650 in Freiberg) war sächsischer Berg und Amtshauptmann. Er war Herr auf Mittelfrohna, Reichenbrand und Pfaffroda sowie Oberhauptmann des Erzgebirges. Leben Georg Friedrich von Schönberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönberg (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Schönberg Schönberg ist der Name eines bedeutenden und weit verzweigten thüringisch sächsischen Adelsgeschlechts, das sich genealogisch gesichert bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Angehörige der Familie bekleideten… …   Deutsch Wikipedia

  • Winkel (Uebigau-Wahrenbrück) — Glockenturm Winkel ist ein Ortsteil der Stadt Uebigau Wahrenbrück im südbrandenburgischen Landkreis Elbe Elster. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gotthelffriedrichsgrund — Gemeinde Reinsberg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Bieberstein (Sachsen) — Schloß Bieberstein, Gemälde von Ferdinand von Rayski Das Schloss Bieberstein liegt an der Bobritzsch, einem Nebenfluss der Freiberger Mulde im Reinsberger Ortsteil Bieberstein, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammtafel von Reuß — Stammliste von Reuß mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern. Inhaltsverzeichnis 1 Von Heinrich Reuß bis Heinrich VI. (Reuß ä. L.), Heinrich XI. (Reuß j. L.) und Heinrich XXIV. Reuß Köstritz 2 Von Heinrich VI.… …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”