- Marc-André Gragnani
-
Marc-André Gragnani Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11. März 1987 Geburtsort Montréal, Québec, Kanada Größe 188 cm Gewicht 90 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2005, 3. Runde, 87. Position
Buffalo SabresSpielerkarriere 2003–2007 P.E.I. Rocket 2007–2008 Rochester Americans 2008–2011 Portland Pirates seit 2011 Buffalo Sabres Marc-André Gragnani (* 11. März 1987 in Montréal, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2007 bei den Buffalo Sabres in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Marc-André Gragnani begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei P.E.I. Rocket, für das er von 2003 bis 2007 in der kanadischen Top-Juniorenliga Québec Major Junior Hockey League aktiv war. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2005 in der dritten Runde als insgesamt 87. Spieler von den Buffalo Sabres ausgewählt.
Für die Sabres gab er in der Saison 2007/08 sein Debüt in der National Hockey League. Insgesamt stand der Verteidiger in seinem Rookiejahr zwei Mal für Buffalo auf dem Eis, den Rest der Spielzeit verbrachte er bei deren damaligen Farmteam, den Rochester Americans aus der American Hockey League. In der Saison 2008/09 spielte der Linksschütze weitere vier Mal für die Sabres in der NHL, verbrachte den Rest des Jahres jedoch erneut in der AHL, in der er für deren neues Farmteam, die Portland Pirates, auflief.
In den Spielzeiten 2009/10 und 2010/11 spielte er ebenfalls für die Pirates in der AHL. 2011 wurde Gragnani als bester Verteidiger der Liga mit dem Eddie Shore Award ausgezeichnet und in das First All-Star Team der AHL berufen. Zudem absolvierte er in der Saison 2010/11 16 Einsätze in der NHL und empfahl sich dabei mit zehn Scorerpunkten für einen Stammplatz in der folgenden Saison.
International
Für Kanada nahm Gragnani an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2005 teil, bei der er mit seiner Mannschaft den zweiten Platz belegte. Bei der Weltmeisterschaft 2011 war er erstmals für die Seniorenauswahl des Team Canada im Einsatz.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2005 Silbermedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2011 AHL First All-Star Team
- 2011 Eddie Shore Award
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 3 15 1 2 3 8 NHL-Playoffs 1 7 1 6 7 4 AHL-Reguläre Saison 4 283 47 159 206 185 AHL-Playoffs 2 9 0 4 4 4 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Marc-André Gragnani bei hockeydb.com
- Marc-André Gragnani bei legendsofhockey.net
Torhüter: Jhonas Enroth | Ryan Miller
Verteidiger: Christian Ehrhoff | Marc-André Gragnani | Jordan Leopold | Shaone Morrisonn | Tyler Myers | Robyn Regehr | Andrej Sekera | Mike Weber
Angreifer: Brad Boyes | Tyler Ennis | Paul Gaustad | Nathan Gerbe | Jochen Hecht | Patrick Kaleta | Ville Leino | Cody McCormick | Jason Pominville | Derek Roy | Drew Stafford | Thomas Vanek
Cheftrainer: Lindy Ruff Assistenztrainer: James Patrick General Manager: Darcy Regier
Wikimedia Foundation.