- Derek Roy
-
Derek Roy Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. Mai 1983 Geburtsort Ottawa, Ontario, Kanada Spitzname Royzie Größe 175 cm Gewicht 85 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #9 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2001, 2. Runde, 32. Position
Buffalo SabresSpielerkarriere 1999–2003 Kitchener Rangers 2003–2005 Rochester Americans seit 2005 Buffalo Sabres Derek Roy (* 4. Mai 1983 in Ottawa, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2005 für die Buffalo Sabres in der National Hockey League als Center spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Roy begann seine Karriere bei den Kitchener Rangers in der Ontario Hockey League und war mit 87 Punkten der Topscorer der Rangers in der Spielzeit 1999/2000, was im die Auszeichnung als OHL Rookie of the Year einbrachte. In der folgenden Saison konnte er diese Leistung bestätigen und erzielte 42 Tore und 39 Assists. Beim NHL Entry Draft 2001 wurde er von den Sabres an 32. Stelle ausgewählt, spielte aber weiterhin in der OHL. In der Spielzeit 2001/02 stellte er neue Karriererekorde für erzielte Tore und gesammelte Punkte auf und blieb der Topscorer der Rangers.
In seiner letzten OHL-Saison 2002/03 wurde er in die kanadische Juniorennationalmannschaft berufen, um an den U20-Weltmeisterschaften teilzunehmen. Er kehrte mit dem Gewinn der Silbermedaille zurück, außerdem erhielt er die Ehrung Spieler des Tages. Im gleichen Jahr konnten die Rangers den Memorial Cup gewinnen, wobei Roy als Mannschaftskapitän fungierte und sowohl den Wayne Gretzky 99 Award als auch die Stafford Smythe Memorial Trophy gewann.
Zur Spielzeit 2003/04 schickten die Sabres Roy zunächst zu den Rochester Americans in die American Hockey League. Allerdings absolvierte er nur 26 Spiele für die Amerks, da er einen Großteil der Saison für die Sabres in der NHL spielte. Roy kehrte dann zu den Americans zurück, da die NHL Saison 2004/05 wegen des Lockout abgesagt wurde. Zu Beginn der folgenden Saison schaffte er es im Trainingslager der Sabres nicht, in den NHL-Kader berufen zu werden und begann die Spielzeit wiederum bei den Amerks. In 8 Spielen für Rochester konnte er 20 Scorerpunkte erzielen, so dass er von den Sabres in den NHL-Kader berufen wurde und sich seitdem dort etabliert hat.
Am 3. März 2006 konnte Derek Roy seinen ersten Hattrick in der NHL gegen die Toronto Maple Leafs erzielen.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2000 OHL All-Rookie-Team
- 2000 Emms Family Award
- 2000 CHL All-Rookie-Team
- 2000 CHL Plus/Minus Award
- 2003 J.-Ross-Robertson-Cup-Gewinn mit den Kitchener Rangers
- 2003 Memorial Cup All-Star-Team
- 2003 Wayne Gretzky 99 Award
- 2003 Stafford Smythe Memorial Trophy
- 2003 Silbermedaille bei der Junioren-Weltmeisterschaft
- 2008 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
- 2009 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1999/2000 Kitchener Rangers OHL 66 34 53 87 44 5 4 1 5 6 2000/01 Kitchener Rangers OHL 65 42 39 81 114 − − − − − 2001/02 Kitchener Rangers OHL 62 43 46 89 92 4 1 2 3 2 2002/03 Kitchener Rangers OHL 49 28 50 78 73 21 9 23 32 14 2003/04 Rochester Americans AHL 26 10 16 26 20 16 6 8 14 18 2003/04 Buffalo Sabres NHL 49 9 10 19 12 − − − − − 2004/05 Rochester Americans AHL 67 16 45 61 60 9 6 5 11 6 2005/06 Rochester Americans AHL 8 7 13 20 10 − − − − − 2005/06 Buffalo Sabres NHL 70 18 28 46 57 18 5 10 15 16 2006/07 Buffalo Sabres NHL 75 21 42 63 60 16 2 5 7 14 2007/08 Buffalo Sabres NHL 78 32 49 81 46 − − − − − 2008/09 Buffalo Sabres NHL 82 28 42 70 38 − − − − − 2009/10 Buffalo Sabres NHL 80 26 43 69 48 6 0 2 2 4 NHL insgesamt 434 134 214 348 261 40 7 17 24 34 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
International
Derek Roy nahm mit der kanadischen Nationalmannschaft an den Junioren-Weltmeisterschaften 2003 teil und gewann die Silbermedaille. Fünf Jahre später wiederholte er diesen Erfolg mit der Herrenauswahl Kanadas, wobei er mit 10 Scorerpunkten zu den besten Scorern im Team Canada gehörte.
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2003 U20 Kanada U20-WM 6 1 2 3 4 2008 Kanada WM 9 5 5 10 6 2009 Kanada WM 9 4 4 8 4 Weblinks
Torhüter: Jhonas Enroth | Ryan Miller
Verteidiger: Christian Ehrhoff | Marc-André Gragnani | Jordan Leopold | Shaone Morrisonn | Tyler Myers | Robyn Regehr | Andrej Sekera | Mike Weber
Angreifer: Brad Boyes | Tyler Ennis | Paul Gaustad | Nathan Gerbe | Jochen Hecht | Patrick Kaleta | Ville Leino | Cody McCormick | Jason Pominville | Derek Roy | Drew Stafford | Thomas Vanek
Cheftrainer: Lindy Ruff Assistenztrainer: James Patrick General Manager: Darcy Regier
Wikimedia Foundation.