- Carrier Air Wing One
-
Carrier Air Wing ONE (CVW-1) ist das älteste Flugzeug-Geschwader der United States Navy.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
CVW-1 wurde am 1. Juli 1938 gegründet. CVW-1 war auf mehr als 20 Flugzeugträgern stationiert und hat über 42 Stationierungsfahrten durchgeführt.
Ursprünglich war CVW-1 das Ranger Geschwader (Ranger Air Group), und war während der ersten Jahre auf dem Flugzeugträger Ranger (CV-4) stationiert. Die Trägergeschwader wurden damals als Carrier Air Group (CAG) bezeichnet. 1943 bis 1946 wurde CAG-1 in CAG-4 umbenannt.[1] Es nahm an der Nordafrika-Kampagne teil und wurde sowohl im Atlantik als auch im Pazifik eingesetzt. 1944/45 flog das Geschwader von den Trägern Essex und Bunker Hill aus auch Angriffe gegen Japan.[2]
Zwischen 1946 und 1957 war das CVG-1 auf neun verschiedenen Flugzeugträgern stationiert, angefangen von Tarawa über Oriskany, Coral Sea, Wasp, Franklin D. Roosevelt und Midway, bis hin zum ersten Superträger Forrestal, u.a. während der Suezkrise (1956-1957). 1963 wurde die Carrier Air Group ONE in das Carrier Air Wing ONE umbenannt.[3]
Von 1959 bis 1969 war CVW-1 auf der Franklin D. Roosevelt stationiert. Zwischen Juni 1966 und Februar 1967 flog das Geschwader von diesem Träger aus Angriffe gegen Nordvietnam. Lediglich 1962 war das Geschwader für einige Monate auf Enterprise eingesetzt. 1969 wechselte CVW-1 auf die John F. Kennedy. Mitte 1982 wurde CVW-1 der America zugewiesen. Diese Zuweisung hielt bis zur Außerdienststellung der America im Jahr 1996. Im April 1986 war die America mit CVW-1 an der Operation El Dorado Canyon gegen Libyen beteiligt. Weiterhin waren sie der einzige Verband, der bei den Operationen Desert Shield und Desert Storm sowohl vom Roten Meer als auch vom Persischen Golf aus operierte. Im August 1996 wurde das Trägergeschwader 1 auf die George Washington verlegt. 1998 erfolgte wieder ein Wechsel, diesmal zur Harry S. Truman. 1999 kehrte CVW-1 nach 24 Jahren wieder auf die John F. Kennedy zurück und wurde im Mittelmeer und im Persischen Golf eingesetzt. 2001/02 machte das Geschwader dann eine Einsatzfahrt in die gleichen Gewässer mit der Theodore Roosevelt. Seit 2003 ist Carrier Air Wing ONE auf dem ältesten nuklear getriebenen Träger der U.S. Navy stationiert, der Enterprise.[4]
Seit 1945 gibt es bei der U.S. Navy ein festes System zur Identifizierung von Geschwadern oder Staffeln (Visual Identification System for Naval Aircraft). Anfänglich bestand dies aus geometrischen Mustern auf dem Heckleitwerk. Da diese jedoch schwer zu merken oder zu beschreiben waren, wurden schon im Juni 1945 Buchstaben eingeführt, um die Geschwader zu unterscheiden. CVG-1 wurde der Buchstabe "T" zugewiesen. 1957 wurden die einzelnen Buchstaben durch doppelte ersetzt. Im Allgemeinen haben die Geschwader der Atlantikflotte als ersten Buchstaben ein "A", die der Pazifikflotte ein "N". Das Carrier Air Wing ONE erkennt man an der Leitwerkskennung (Tailcode) AB. Die einzelnen Staffeln des Geschwaders werden in 100ter-Schritten durchnummeriert. Jede Staffel besitzt ein sogenanntes CAG Bird, das offiziell dem Geschwaderkommandeur (Commander, Air Group (CAG)) zugeordnet ist, jedoch in der Regel nicht von diesem geflogen wird. Die CAG Birds eines Carrier Air Wings erkennt man an den auf "00" endenden taktischen Nummern, die auch als „Modex“ bezeichnet werden.[5]
Zusammensetzung
Dem Carrier Air Wing One (CVW-1) gehören aktuell (Juni 2010, CVN-65 USS Enterprise) folgende Staffeln an[6][7]
taktische Nummer Staffel Flugzeugtyp Spitzname Radio Callsign ab 100 VFA-11 Boeing F/A-18F Super Hornet Red Rippers Ripper ab 200 VFA-211 Boeing F/A-18F Super Hornet Fighting Checkmates Nickel ab 300 VFA-136 Boeing F/A-18E Super Hornet Knighthawks Hawk ab 400 VMFA-251 McDonnell Douglas F/A-18C Hornet Thunderbolts T-Bolt ab 500 VAQ-137 Grumman EA-6B Prowler Rooks Rook ab 600 VAW-123 Grumman E-2C Hawkeye Screwtops Screwtop ab 610 HS-11 Sikorsky SH-60F/HH-60H Seahawk Dragonslayers xx VRC-40 Det. 4 Grumman C-2A Greyhound Rawhides Rawhide Der Carrier Air Wing One ist derzeit an Bord der USS Enterprise stationiert und befindet sich im Rahmen der Operation Enduring Freedom zur Pirateriebekämpfung vor der afrikanischen Küste.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.history.navy.mil/download/history/app15.pdf
- ↑ Stefan Terzibaschitsch: Flugzeugträger der U.S. Navy. Bd. 1 Flottenflugzeugträger. 2. überarb. Aufl., Koblenz 1986. S. 347-352
- ↑ http://www.gonavy.jp/CVG-CVG1f.html
- ↑ http://www.gonavy.jp/CVW-ABf.html
- ↑ http://www.history.navy.mil/avh-1910/APP23.PDF
- ↑ http://www.gonavy.jp/AIRLANTf.html
- ↑ Redaktion CombatEdgeProductions.com
Weblinks
- CVW-1 auf GlobalSecurity.org
- Carrier Air Wings der US Navy (englisch)
- Seite aus Japan mit umfassenden Informationen zu Staffeln und Geschwadern (englisch)
- United States Naval Aviation 1910-1995 des US Naval Institute (englisch)
Aktive Geschwader: CVW-1 | CVW-2 | CVW-3 | CVW-5 | CVW-7 | CVW-8 | CVW-9 | CVW-11 | CVW-14 | CVW-17
Aufgelöste Geschwader: (CVW-4) | (CVW-6) | (CVW-10) | (CVW-12) | (CVW-13) | (CVW-15) | (CVW-16) | (CVW-19) | (CVW-21) | (RCVW-30)
Aufgelöste Anti-U-Boot Geschwader: (CVSG-50) | (CVSG-51) | (CVSG-52) | (CVSG-53) | (CVSG-54) | (CVSG-55) | (CVSG-56) | (CVSG-57) | (CVSG-58)
(CVSG-59) | (CVSG-60) | (CVSG-62) | (CVSGR-70) | (CVSGR-80)
Wikimedia Foundation.