- Großer Buchstein
-
Großer Buchstein Blick über Admont Richtung Ostnordost (Alois Beer um 1898)
Höhe 2.224 m ü. A. Lage Steiermark, Österreich Gebirge Gesäuse, Ennstaler Alpen Dominanz 6,7 km → Hochtor Schartenhöhe 1.363 m ↓ Buchauer Sattel Geographische Lage 47° 36′ 37″ N, 14° 35′ 48″ O47.61027777777814.5966666666672224Koordinaten: 47° 36′ 37″ N, 14° 35′ 48″ O Gestein Dachsteinkalk Erstbesteigung Jäger Normalweg Westschlucht (I) oder Wenger Steig (II) Karte des Nationalparks Gesäuse
Der Große Buchstein ist ein 2.224 m ü. A. hoher Berg in den Ennstaler Alpen in der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Große Buchstein steht nördlich der Enns am Gesäuseeingang als westlicher Eckpfeiler der etwa 10 km langen Buchsteingruppe, die bei Hieflau mit dem Tamischbachturm (2.035 m) ihr Ende findet, und deren höchsten Punkt der Buchstein markiert. Zwischen den beiden Endpunkten ragen von Ost nach West noch die Tieflimauer (1.820 m) und der Kleine Buchstein (1.990 m) empor, ehe sich der Kamm in einen langen, zerzackten Grat wandelt und über die Buchsteinmauer (2.123 m) mit der muldenartigen, verkarsteten Buchsteinhochfläche verbindet.
Der Große Buchstein ist der südwestlich gelegene höchste Punkt dieser Hochfläche, die im Uhrzeigersinn mit der Admonter Frauenmauer (Südwestgipfel 2.172 m), der St. Gallener Spitze (Westgipfel 2.144 m), der Buchsteinmauer, dem Plattenkogel (bis 2.053 m) und den Drei Schneiden (Westgipfel 2.208 m) noch weitere Randgipfel aufweist. Von der Buchsteinhochfläche fällt die Buchsteingruppe zum abschließenden Buchauer Sattel (861 m) ab.
Dem Buchstein südlich gegenüber, getrennt durch die tief unten fließende Enns, ragen Hochtor und Großer Ödstein mit ihren Nordwänden auf. Vom Gipfelkreuz ergibt sich eine prächtige Aussicht in die Hochtorgruppe.
Die Buchsteingruppe ist fast zur Gänze Teil des Nationalparks Gesäuse.
Geologie
Die Buchsteingruppe besteht aus waagrecht gebanktem Dolomit mit darüber liegendem Dachsteinkalk. Der Dolomit wird durch die teilweise aufgeschlossenen Raibler Schichten in Ramsau- und Dachsteindolomit getrennt. Die Gipfelregionen des Großen und Kleinen Buchsteins bestehen aus dem darüber liegenden Dachsteinkalk. Am Großen Buchstein ist noch die miozäne Oberfläche erhalten, während alle anderen Gipfel bereits unter diese Höhe abgetragen sind und schärfere Formen zeigen.
Stützpunkte
Stützpunkte in der Buchsteingruppe sind die westlich des Tamischbachturms gelegene Ennstaler Hütte (1.544 m) und das südlich des Buchsteinstocks gelegenen Buchsteinhaus (1.546 m).
Routen
Der Zustieg zur Hochfläche erfolgt am einfachsten über den westlich gelegenen Buchsteinsattel (2.080 m) oder über den südöstlich gelegenen Rohrgaßsattel (2.020 m). Von der Hochfläche sind deren Randgipfel einfach zu erreichen.
- Der Normalanstieg auf den Großen Buchstein führt ausgehend vom Buchsteinhaus durch die Westschlucht in den Buchsteinsattel und von dort südlich über einen gestuften Schrofenhang auf den Gipfel. Dieser Weg ist einfach (I und Gehgelände) und wurde schon früh von Jägern begangen, die Erstersteiger des Buchsteins sind unbekannt.
- Da in der Westschlucht viel Geröll und grobes Blockwerk liegen, hat sich der etwas schwierigere Wenger Steig (II und I), der 1884 von Heinrich Heß gefunden wurde, als der günstigere, weil geröllfreie Normalanstieg herauskristallisiert. Dieser führt anfangs gemeinsam, dann rechts der Westschlucht, teilweise versichert, zur Hochfläche.
- Häufig begangen wird der Westgrat an seiner steilen Gratkante (III+, III, II; erstbegangen von Pfannl und Maischberger am 16. Jänner 1898).
- Durch die breite Südwand, die sich in der Südwand der Drei Schneiden weiter fortsetzt, führen schließlich eine Reihe von Anstiegen aller Schwierigkeitsgrade. Die Südwand des Großen Buchsteins wird dabei durch den Südgrat (III+, III; erstbegangen von Hubert Peterka am 20. September 1943) und die Gamsschlucht nach Osten abgeschlossen.
- Diagonal durch die Südwand führt der Südwandband-Klettersteig (Schwierigkeit B/C).[1][2][3]
Literatur
- Willi End: Ennstaler Alpen - Gesäuseberge, Alpenvereinsführer, Bergverlag Rudolf Rother, München 1988, ISBN 3-7633-1248-X
Weblinks
Commons: Großer Buchstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Großer Buchstein auf www.thehighrisepages.de (mit Bildern der Hochfläche)
- Großer Buchstein bei Peakbagger.com (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Zweitausender
- Berg in der Steiermark
- Berg in Europa
- Berg in den Alpen
- Ennstaler Alpen
Wikimedia Foundation.