Gustav Friedrich Scholl

Gustav Friedrich Scholl
Gustav Friedrich Scholl

Gustav Friedrich von Scholl (* 8. Dezember 1811 in Ludwigsburg; † 30. Juli 1885 ebenda) war württembergischer Oberamtmann an verschiedenen Oberämtern und zuletzt Vizedirektor der Regierung des Neckarkreises in Ludwigsburg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der Sohn eines Finanzrats studierte von 1830 bis 1833 Rechtswissenschaft und Kameralwissenschaft an der Universität Tübingen. Nach dem zweiten Staatsexamen war er ab 1835 Referendar bei der Regierung des Neckarkreises in Ludwigsburg. 1836 war er Oberamtskatuar am Oberamt Cannstatt, wo er auch verschiedentlich als Amtsverweser fungierte. 1840 kam er als Kanzleiassistent zur Regierung des Donaukreises nach Ulm. 1841 war er Amtsverweser am Oberamt Wiblingen, danach Sekretär der Stuttgarter Stadtregierung. 1842 kam er als Oberamtsverweser zm Oberamt Münsingen, dem er ab 1844 als Oberamtmann vorstand. Ab 1848 war er Oberamtmann beim Oberamt Kirchheim, ab 1852 beim Oberamt Heilbronn. Aus gesundheitlichen Gründen bat er bereits 1854 um einen Dienstwechsel, so dass er als Regierungsrat zur Regierung des Neckarkreises nach Ludwigsburg versetzt wurde. Dort wurde er später Oberregierungsrat und 1880 schließlich Vizedirektor. 1881 trat er in den Ruhestand.

Ehrungen, Nobilitierung

Gustav Friedrich von Scholl wurde 1876 mit der Krone zum Ritterkreuz des Ordens der Württembergischen Krone ausgezeichnet,[1] welches mit dem persönlichen Adelstitel verbunden war. 1881 wurde ihm außerdem das Kommenturkreuz 2. Klasse des Friedrichs-Ordens verliehen.

Einzelnachweise

  1. Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg 1877, S. 25

Literatur

  • Wolfram Angerbauer (Red.): Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972. Theiss, Stuttgart 1996, ISBN 3-8062-1213-9, S. 511. 
  • Wolfram Angerbauer: Als Heilbronn noch Oberamt war …. In: Schwaben und Franken. Heimatgeschichtliche Beilage der Heilbronner Stimme. 39. Jahrgang, Nr. 3, Verlag Heilbronner Stimme, Heilbronn März/April 1993 (ZDB-ID 128017-x).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustav Adolf Schöll — (* 2. September 1805 in Brünn; † 26. Mai 1882 in Weimar) war deutscher Archäologe, Bibliothekar, Philologe und Literaturhistoriker. Schöll studierte in Tübingen und Göttingen, habilitierte sich 1833 zu Berlin, bereiste 1839 40 mit Karl Otfried… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Friedrich von Hetsch — (* 29. September 1788 in Stuttgart; † 7. September 1864 in Kopenhagen) war ein dänischer Architekt und Maler deutscher Herkunft. Hetsch war der Sohn des Malers Philipp Friedrich von Hetsch und dessen erster Ehefrau Louise Friederike Wilhelmine… …   Deutsch Wikipedia

  • Scholl — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Scholl (Archäologe) (* 1959), deutscher Klassischer Archäologe Andreas Scholl (Sänger) (* 1967), deutscher Countertenor Armin Scholl (Kommunikationswissenschaftler) (* 1962), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Heinzerling — (* 15. Dezember 1824 in Großen Buseck, heute Buseck/Gießen; † 10. Januar 1906 in Aachen) war ein deutscher Brückenbaumeister, Professor für Bauwissenschaften und Rektor der RWTH Aachen. Leben und Wirken Nach seinem Abitur im Jahr 1842 studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav W. Heinemann — Gustav Heinemann (1969) Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker. Von 1949 bis 1950 war er Bundesminister des Innern. Wegen der von …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Heinemann — (1969) …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Heinemann — en 1969 Mandats 3e …   Wikipédia en Français

  • Friedrich Schoenfelder — (* 17. Oktober 1916 in Sorau, Niederlausitz; † 14. August 2011 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Friedrich Schoenfelder bei einem Edgar Wallace Treffen …   Deutsch Wikipedia

  • Schöll — Schöll, 1) Maximilian Samson Friedrich, Diplomat und Literator, geb. 8. Mai 1766 zu Harskirchen in Nassau Saarbrücken, gest. 6. Aug. 1833 in Paris, machte als Hauslehrer in einer livländischen Familie große Reisen, ließ sich 1790 als Advokat in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich Matz der Ältere — Friedrich Matz (* 13. Oktober 1843 in Lübeck; † 30. Dezember 1874 in Berlin) war ein deutscher klassischer Archäologe. Leben …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”