Gut Projensdorf

Gut Projensdorf
Herrenhaus Gut Projensdorf – 2009
Herrenhaus Gut Projensdorf – 2009

Gut Projensdorf bezeichnet ein Gut, das heute westlich von Kiel-Holtenau in der Nähe des Alten Eiderkanals in der Gemeinde Altenholz liegt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Großsteingräber aus der Jungsteinzeit und Grabhügel aus der Bronzezeit auf dem westlich des Gutes gelegenen Achtstückenberg zeigen die frühe Besiedelung des Gebietes an.

1378 findet das Gut erstmals als "villam Prodenstorpe" in einer Urkunde Erwähnung. Der Name geht wahrscheinlich auf die Bedeutung „Dorf des Prodan“ zurück. Das adelige Gut gehörte zum Kieler Güterdistrikt. Der Kieler Bürgermeister Johann Bisch († 1379) erwarb die Gemarkung und verfügte, dass die Einnahmen des Gutes nach seinem Tod einer Vikarie der Nikolaikirche (Kiel) zugute kommen mögen.

1497 wurde diese Zuwendung durch einen Besitzerwechsel beendet. Auf dem Landtag dieses Jahres wurde das Gut Johann I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) zugesprochen, der es an den Adeligen Hans von Ahlefeldt veräußerte.

Kurz darauf wird Joachim von Wittorff († 1519) mit dem Gut belehnt. Er war Kirchspielvogt zu Neumünster, besaß ein Grundstück am Markt in Kiel und war 1502 mit dem Herzog Friedrich I. (Dänemark und Norwegen) zu dessen Hochzeit mit Anna von Brandenburg (1487–1514) nach Stendal geritten.[1][2]

1543 wird sein Sohn Jasper von Wittorf († vor 1565) als Besitzer genannt. Er war Amtmann zu Neumünster und hatte Hausbesitz in Lübeck.[1][2]

1597 wird das Gut "Progestorp" genannt und ist im Besitz des Sohnes Paul von Wittorf († 1598).[3][1][2]

1626 war das Gut im Besitz von Anna von Rantzau.

1689 waren Gut Projensdorf, Gut Knoop und Gut Uhlenhorst im Besitz des Gottorfer Amtmanns und Landrats Friedrich von Rantzau († 1723).

1750 wird Heinrich Christoph Baudissin (1709-1786), Sohn von Dorothea von Buchwald (1683-1709) und Wulf Hinrich von Baudissin (1671–1748), als Besitzer der beiden Güter genannt. Ihm gehörten noch weitere Güter in der Nähe beispielsweise Friedeburg, Uhlenhorst, Lamershagen und Tramm.

1776 folgt der Sohn, der Geheime Konferenzrat Heinrich Friedrich Graf von Baudissin (1753–1818).[4]

1824 beginnt Joseph Graf von Baudissin (1797-1824) aus Borstel das Gut zu bewirtschaften und verkauft es 1838 an den Hamburger Syndikus Amsinck.

Besitzer wurde Ferdinand von Spee (5. April 1855 in Glindfeld in Westfalen - 14. März 1937), Studium der Medizin in Bonn und Kiel absolviert, 1881 promovierte, 1885 habilitierte, Professor der Anatomie an der Universität Kiel von 1891 bis 1933, bis zu seiner Emeritierung 1933 wohnte er in Kiel-Düsternbrook im Niemannsweg 17, danach in Projensdorf, wo er auch verstarb.[5] Bis heute erinnert im Stadtteil Blücherplatz auch die "Graf-Spee-Straße" an seine Familie. Sie wurde 1936 zu Ehren seines Bruders Maximilian von Spee so genannt,[6] dann jedoch 1947 Ferdinand von Spee gewidmet;[7] 1956 stellte man amtlich fest, dass die Straße beiden gewidmet ist.[8]

1937 wurde das Gut von der Erbengemeinschaft des Grafen Spee an den Bankier Dr. Otto Knapp, Teilhaber der Ahlmann-Bank, veräußert.[9] Dieser vererbte es seinem Sohn, dem Landwirt Klaus-Dieter Knapp (* 1925), der mit Sigrid Knapp-von Conrady (* 1928) verheiratet war.[10] Sie starben 2003.[11] Beide übertrugen im Jahre 1999 Projensdorf an die gemeinsame Tochter Almuth Klemp, geborene Knapp (* 1966), die mit ihrer Familie im Herrenhaus wohnt.[12]

Gutsbezirk

Der Gutsbezirk Projensdorf gehörte von 1867 bis 1928 zum Amtsbezirk Kronshagen im Kreis Kiel / Landkreis Kiel / Kreis Bordesholm.

1928 wurden die Gutsbezirke aufgelöst und der Gutsbezirk in die Gemeinde Klausdorf (heute Altenholz) im Kreis Eckernförde eingegliedert.

Gebäude

Das Herrenhaus wurde 1780 errichtet. Teile der damaligen Bausubstanz sind heute noch erhalten.[13] Im Jahr 2008 kam es im Herrenhaus zu einem Großbrand,[13] dessen Schäden jedoch schnell behoben waren. Das Haus selbst steht unter Denkmalschutz.[14] Im Jahr 2010 war es am Tag des offenen Denkmals der Öffentlichkeit zugänglich, Veranstalter waren KulturGut Projensdorf mit Unterstützung der Gemeinde Altenholz und dem „Canal-Verein e.V.“.

Heutige Nutzung

Seit 2005 finden auf dem Gut standesamtliche Trauungen statt, das Herrenhaus kann für kulturelle Zusammenkünfte gebucht werden. Das Herrenhaus wird von mehreren Wirtschaftshäusern umgeben, die einen Reiterhof beherbergen.

Lage

Der Eiderkanal verlief östlich des Gutes, der Nord-Ostsee-Kanal durchschneidet seit 1895 die Gemarkung, er führt direkt am Herrenhaus entlang.

Weblinks

Literatur

  • Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein, 2.Auflage, Neumünster 1992, S. 525.
  • Johannes von Schröder: Topograpie des Herzogthums Holstein, Teil II., Oldenburg in Holstein 1841, S. 243–244.
  • Henning Oldekop: Topographie des Herzogtums Schleswig, Kiel 1906, Abschnitt II. (Kreis Eckernförde), S. 74.
  • Nomen Nescio: Schleswig-Holstein Topographie, Band I., Flensburg 2001, S. 80.

Einzelnachweise

  1. a b c Paul von Hedemann-Heespen: Eine neue Landesmatrikel, in: Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Band XXXVIII, Leipzig 1908, S. 93
  2. a b c Danmarks Adels Aarbog, Band LVI., Kopenhagen 1938, Teil II, S. 103-108
  3. Fräuleinschatzregister der Herzogtümer Schleswig und Holstein, angefertigt zum Kieler Umschlag 1597
  4. Genelaogisches Handbuch des Adels, Gräfliche Häuser A, Band III., Glücksburg 1958, S. 19-20, 28
  5. Willy Gorzny (Hrsg.): Deutsches Biographisches Archiv II., München, Fiche NF 1238, Aufnahmen 408-411
  6. Polizeipräsident Kiel 30. Januar 1936 (Straßenbenennungsakte III/11)
  7. Stadt Kiel, Stadtvertretersitzung vom 17. Dezember 1947 (Straßenbenennungsakte IX/2)
  8. Stadt Kiel, Ratsversammlung vom 19. Januar 1956 (Straßenbenennungsakte I/15)
  9. Kieler Nachrichten 3. Februar 2010 Ein persönliches Geschichtsbuch
  10. DIE ZEIT, 3. November 1955 Nr. 44
  11. brigitte.de
  12. Kieler Nachrichten 28. Oktober 2008 Projensdorf: Kultur kommt ins Herrenhaus zurück
  13. a b Eckernförder Zeitung 7. Oktober 2008, Kieler Nachrichten 7. Oktober 2008
  14. Eckernförder Zeitung 11. September 2010 2,4 Millionen Taler für einen Kanal

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Projensdorf — bezeichnet im heutigen Gebiet der Gemeinde Altenholz und der Stadt Kiel im Bundesland Schleswig Holstein das Adlige Gut Projensdorf den Kieler Stadtteil Steenbek Projensdorf das Projensdorfer Gehölz …   Deutsch Wikipedia

  • Steenbek-Projensdorf — bezeichnet den Westteil des Stadtteils Kiel Wik im Nordwesten von Kiel, etwa fünf bis zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.[1][2] Geschichte Zwischen den Dörfern Wik und Suchsdorf lag gegen Ende des 18. Jahrhunderts das landwirtschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Altenholz — In der Liste der Kulturdenkmale in Altenholz sind alle Kulturdenkmale der schleswig holsteinischen Gemeinde Altenholz (Kreis Rendsburg Eckernförde) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2007). Inhaltsverzeichnis 1 Klausdorf 2 Knoop 3… …   Deutsch Wikipedia

  • List of castles in Schleswig-Holstein — Numerous castles are found in the German state of Schleswig Holstein. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to… …   Wikipedia

  • Herrenhäuser in Schleswig-Holstein — Die Liste historischer Orte in Schleswig Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster. Obwohl einige der Herrenhäuser von Gütern auch als Schloss bezeichnet werden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer Orte in Schleswig-Holstein — Die Liste historischer Orte in Schleswig Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster. Obwohl einige der Herrenhäuser von Gütern auch als Schloss bezeichnet werden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Manor house — This article is about a type of historical building. For other uses, see Manor house (disambiguation). Ightham Mote, a 14th century moated manor house in Kent, England …   Wikipedia

  • Nikolaus von Baudissin — Nikolaus Graf von Baudissin (* 29. Dezember 1838 auf Gut Projensdorf; † 14. April 1917 in Schivelbein) war ein deutscher Politiker, preußischer Parlamentarier und Beamter. Leben Nach dem Besuch des Gymnasiums in Gütersloh studierte Nikolaus von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kronshagen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schwartenbek — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”