Günter Pilz

Günter Pilz

Günter Pilz (* 19. März 1945 in Bad Hall, Oberösterreich) ist österreichischer Mathematiker. Er ist Professor für Mathematik an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Er leitet das Institut für Algebra.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach seinem Studium der Mathematik und Physik an der Universität Wien (1963–1967) und seiner Promotion zum Dr. phil. (1967) übte Günter Pilz diverse Assistenztätigkeit aus: Wissenschaftliche Hilfskraft und Universitäts-Assistent am Institut für Mathematik der Universität Wien (1966–1968), Assistent am Institut für Statistik der Technischen Universität Wien (1968–1969), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department of Mathematics, University of Arizona, USA (1969–1970) und Assistent am Institut für Mathematik an der Universität Linz (1970–1974). Seine Habilitation erfolgte 1971. 1974 wurde er zum Professor für Mathematik an die JKU berufen. Ehe er 1996 zum Vorstand des Instituts für Algebra ernannt wurde, leitete er das Institut für Mathematik (1980–1983 und 1987–1993).

Von 1996 bis 2000 war Pilz Studiendekan an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, von 2000 bis 2007 Vizerektor für Forschung. Weiters war er Vorsitzender im Forum Forschung der Österreichischen Rektorenkonferenz (2001–2005) und wurde zum Österreichischen Delegierten für „Ehrlichkeit in der Forschung“ bei der OECD gewählt (2003). Sein Arbeitsgebiet sind Algebraische Strukturen in Theorie und Anwendungen. Er ist Honorarprofessor an der Shandong Univ. of Technology in China und Ehrendoktor der Staatliche Gorki-Universität des Uralgebiets in Jekaterinburg, Russland. Er war auch Mitglied im Rat für Forschung und Technologie für Oberösterreich (2003–2008).

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Theorie und Anwendung von Fastringen, also von Kollektionen von Dingen, „mit denen man fast so gut rechnen kann wie mit Zahlen“. Diese Fastringe haben zahlreiche Anwendungen, z.B. bei der Erstellung optimaler statistischer Versuchspläne.

Preise

  • Silbernes Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich (2007/08)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gunter Pilz — Gunter A. Pilz (* 5. Dezember 1944 in Baden Baden) ist Honorarprofessor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Hannover. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Pilz (Begriffsklärung) — Pilz steht für: Pilze, der biologische Begriff für Pilze Pilz GmbH Co. KG, deutscher Hersteller von Produkten im Bereich der Automationstechnik Pilz (Plattenlabel), deutsches Plattenlabel Pilz (Strumpf), ehemalige Marke von Strümpfen der Firma… …   Deutsch Wikipedia

  • Gunter A. Pilz — (* 5. Dezember 1944 in Baden Baden) ist Honorarprofessor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Hannover. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Gunter — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Familienname …   Deutsch Wikipedia

  • Gunther A. Pilz — Gunter A. Pilz (* 5. Dezember 1944 in Baden Baden) ist Honorarprofessor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Hannover. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Michel Pilz — (* 1945 in Bad Neustadt an der Saale) ist ein luxemburgischer Jazzmusiker (Bassklarinettist). Leben und Wirken Pilz studierte klassische Klarinette am Konservatorium in Luxemburg. Er entschied sich Jazz zu spielen und wurde 1968 Mitglied in… …   Deutsch Wikipedia

  • Semigroup action — In algebra and theoretical computer science, an action or act of a semigroup on a set is a rule which associates to each element of the semigroup a transformation of the set in such a way that the product of two elements of the semigroup (using… …   Wikipedia

  • Semiautomaton — In mathematics and theoretical computer science, a semiautomaton is an automaton having only an input, and no output. It consists of a set Q of states, a set Σ called the input alphabet, and a function T: Q × Σ → Q called the transition function …   Wikipedia

  • Fastring — Ein Fastring ist in der Mathematik die Verallgemeinerung der algebraischen Struktur eines Ringes, in der die Addition nicht mehr kommutativ sein muss und in der nur ein einseitiges Distributivgesetz gilt. Im allgemeinen werden Fastringe verwendet …   Deutsch Wikipedia

  • Genetische Algebra — Eine genetische Algebra hat die mathematische Struktur einer Algebra und kann zur mathematischen Modellierung von Vererbungen in der Genetik verwendet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Definition 3 Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”