- Johann Baptist Maier
-
Johann Baptist Maier, Künstlername: Hans Ibe (* 1881; † 1957) war ein deutscher Gebrauchsgraphiker und Maler.
1905 war er Preisträger im Preisausschreiben um Reklameentwürfe für Gemeinschaftswerbung von Ludwig Stollwerck und Otto Henkell. Weitere Preisträger waren die Künstler Julius Diez, Eugen Kirchner, Friedrich Stahl, Albert Klingner, Ludwig Hohlwein, Fritz Klee, Bernhard Halbreiter, Elly Hirsch, Anton Kerschbaumer, Georg v. Kürthy, Fritz Helmuth Ehmcke, Paul Leuteritz, Otto Kleinschmidt, Ulrich Hübner, Anton Hoffmann, Otto Ludwig Naegele, Peter Würth, Ernst Oppler, A. Altschul, Ant. Jos. Pepins und August Geigenberger. [1]
Maier gestaltet etliche Titelblätter der Zeitschrift Die Dame und den Wertbuchkalender 1922. Maier war von 1909 bis 1942 in München tätig. Er war Mitglied der zweiten Gruppe Die Sechs mit Max Eschle, Franz Paul Glass, Otto Ottler, Tommi Parzinger und Valentin Zietara und der Neuen Vereinigung Münchner Plakatkünstler. Johann Baptist Maier entwarf Plakate unter anderem für den Marco Polo Tee, für die Kieler Herbstwoche, für die Fliegende Blätter München. Maier signierte von 1909 bis ca. 1920 mit Johann B. Maier, danach als Hans Ibe. Er ist als Plakatkünstler in Essen im Museum Folkwang vertreten.
Einzelnachweise
- ↑ Hofacker, Prof. Karl: Kunstgewerbeblatt 16. Jahrgang, Leipzig, 1905.
Weblinks
Kategorien:- Grafiker (München)
- Deutscher Maler
- Geboren 1881
- Gestorben 1957
- Mann
Wikimedia Foundation.