Seeliger — ist der Familienname folgender Personen: Ewald Gerhard Seeliger (1877–1959), deutscher Schriftsteller Gerhard Seeliger (1860–1921), deutscher Historiker Hans Reinhard Seeliger (* 1950), deutscher Kirchenhistoriker Hugo von Seeliger (1849–1924),… … Deutsch Wikipedia
Kriminalgeschichte des Christentums — Die Kriminalgeschichte des Christentums ist das auf zehn Teilbände angelegte Hauptwerk des Schriftstellers und Kirchenkritikers Karlheinz Deschner. Es beschreibt detailliert Verfehlungen, die den verschiedenen christlichen Kirchen, Konfessionen,… … Deutsch Wikipedia
Historia criminal del cristianismo — (en alemán: Kriminalgeschichte des Christentums) es el título de la obra principal en diez tomos del autor y crítico de la Iglesia Karlheinz Deschner. Describe detalladamente los errores que se atribuyen a las distintas iglesias, confesiones,… … Wikipedia Español
Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch — Unter dem Titel Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch rufen Theologen von Hochschulen insbesondere des deutschsprachigen Raums im Februar 2011 zu einer Reform der römisch katholischen Kirche auf.[1] Das Memorandum verlangt unter anderem mehr… … Deutsch Wikipedia
Church 2011 — is a memorandum promulgated by Catholic theology professors, primarily from Germany, Switzerland and Austria. The memorandum, whose full German title is Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch, was started in Germany in January 2011. The memorandum … Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter von Oberhausen — Carl Lueg Heinrich Imbusch … Deutsch Wikipedia
Kriminalisierung des Christentums? — Die Kriminalgeschichte des Christentums ist das auf zehn Teilbände angelegte Hauptwerk des Schriftstellers und Kirchenkritikers Karlheinz Deschner. Es beschreibt detailliert Verfehlungen, die den verschiedenen christlichen Kirchen, Konfessionen,… … Deutsch Wikipedia
Karl Heinrich Leopold Deschner — Karlheinz Deschner im Jahr 2007 gemeinsam mit Hans Albert Karlheinz Deschner (eigentlich Karl Heinrich Leopold Deschner; * 23. Mai 1924 in Bamberg) ist ein deutscher Schriftsteller und Religions und Kirchenkritiker. Zu seinen Werken zählen unter… … Deutsch Wikipedia
Karlheinz Deschner — (re.) im Jahr 2007 gemeinsam mit Hans Albert Karlheinz Deschner (* 23. Mai 1924 in Bamberg; eigentlich Karl Heinrich Leopold Deschner) ist ein deutscher Schriftsteller und Religions und Kirchenkritiker. Zu seinen Werken zählen Abermals krähte der … Deutsch Wikipedia
Mehmed II. — Mehmed II. (محمد بن مراد / Meḥemmed[1] b. Murād; * 30. März 1432 in Edirne; † 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt ابو الفتح / Ebū ʾl Fetḥ /‚Vater der Eroberung‘ und später فاتح / Fātiḥ /‚ … Deutsch Wikipedia