- Gesellschaft für Geschichte des Weines
-
Die Gesellschaft für Geschichte des Weines ist ein deutscher gemeinnütziger Verein zur Förderung, Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Weines und der Weinkultur.
Die Gesellschaft wurde am 16. Januar 1959 gegründet. Ihr Hauptziel geht aus dem Namen hervor, gleichzeitig soll jedoch auch der Sinn für das Kulturgut Wein heute und das allgemeine historische Bewusstsein vertieft werden. Das Ziel wird verfolgt durch vielfältige Kontakte zu Behörden, Versuchs- und Lehranstalten für Weinbau, Bibliotheken, Archiven, Museen und Fachverlagen und einschlägigen Verbänden des Weinbaus, des Weinhandels, der Schaumweinkellereien und Weinbrennereien, die idealerweise Mitglieder der Gesellschaft sind.
Die GGW wird präsidiert von Fritz Schumann, Vizepräsident ist Hans Reinhard Seeliger. Geschäftsführer der GGW ist Werner Fader. 2006 hatte die Gesellschaft 1000 Mitglieder aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die sich aus Institutionen, Unternehmen der Weinwirtschaft und Einzelpersonen zusammensetzen.
Inhaltsverzeichnis
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
Die GGW unterhält auf ihrer Website eine Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines, die als Datenbank zusammengestellt wurde. Der Aufbau und Erhalt dieser Informationsquelle wird unterstützt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV, Bonn), gefördert vom Deutschen Weininstitut (DWI, Mainz) und technisch realisiert von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE, Bonn). Die Pflege der Weinbibliographie liegt in den Händen von Renate Schoene (Bibliotheksamtsrätin i.R.).
Die Datenbank löst die gedruckte 2. Auflage der Bibliographie zur Geschichte des Weines mit 14.713 Weintiteln ab, für die am 31. Dezember 1986 Redaktionsschluss war. Der Berichtszeitraum der verzeichneten Weinschriften erstreckt sich von 1471 bis heute. Die Bibliographie wird laufend mit vornehmlich neuem deutschsprachigen und älterem Weinschrifttum ergänzt.
Zusätzlich werden mehr als 270 Weinzeitschriften nachgewiesen. Sie enthält Veröffentlichungen zur Geschichte und Kultur des Weines, zum Weinanbau, zur Weinbereitung, zum Weingenuss, zur Weinwirtschaft, zum Weinrecht und über nahezu alle Anbaugebiete der Welt. Historische Quellen zur Weingeschichte basieren für die ältere Zeit auf lateinischer Sprache, ab der frühen Neuzeit treten vermehrt landessprachliche Quellen hinzu.
Die Bibliographie erfasst neben Quelleneditionen besonders
- Diplomarbeiten
- Dissertationen
- Inkunabeln
- Monographien
- Publikationen
- Lehrbücher
- Wein-Lexika
- Wein-Krimis
- Wein-Comics
- Festschriften von Weinkellereien und Zulieferern
- Weinzeitschriften
- Aufsätze aus Zeitschriften, Zeitungen und Sammelwerken
Aufgelistet werden selbstständige und unselbstständige Publikationen zur Geschichte und Kultur des Weines, zum Weinanbau, Weinbereitung, Weingenuss, Weinwirtschaft, Weinrecht und über alle wichtigen Anbaugebiete der Welt.
Ferner werden vollständig digitalisierte Bücher und Zeitschriftenaufsätze verlinkt, so dass per Mausklick sofort der gesamte Text eingesehen werden kann.
Schriften zur Weingeschichte
Die Gesellschaft für Geschichte des Weines gibt Forschungsergebnisse zur Weingeschichte in der Reihe «Schriften zur Weingeschichte» heraus.
Folgende Bereiche werden abgedeckt:
- Weinbau in der Antike und im Mittelalter
- Weinbaugebiete und ihre Geschichte
- Zur Geschichte der Rebsorten
- Terminologie und Lagenbezeichnungen
- Weinbautechnik und Rebschutz
- Kellerwirtschaft und Weinbehandlung
- Weinhandel und Weinrecht
- Weinkultur und Weingenuss
- Persönlichkeiten der Weinkultur
- Wein und Gesundheit
- Schaumwein, Sekt, Champagner
- Weinbrand
Die Liste der Veröffentlichungen umfasst bis zum Jahr 2006 168 Nummern.
Sammlungen
Es existieren Sammlungen von Münzen, Etiketten, Briefmarken, Ex-Libris und Büchern, welche als Dauerleihgabe z.B. in der Hauptbibliothek der Forschungsanstalt Geisenheim (ca. 1600 Bücher), oder im Museum für Weinkultur in Deidesheim (Münzen) zugänglich sind.
Die GGW e.V. publiziert jährlich drei bis vier Mitteilungen mit Buchbesprechungen und Berichten über die jährlichen Veranstaltungen mit zahlreichen Fachbeiträgen zu aktuellen Forschungsergebnissen und Vereinsaktivitäten.
Weblinks
Kategorien:- Wein als Thema
- Agrargeschichte
- Geschichte (Essen und Trinken)
- Geschichtsverein
- Verein (Deutschland)
Wikimedia Foundation.