Hans Weibrecht

Hans Weibrecht

Hans Weibrecht (* 23. September 1911 in Fürth; † 15. April 1945 in Österreich)[1] war ein deutscher SS-Führer.

Leben

Weibrecht trat am 1. März 1932 in die NSDAP (Mitgliedsnr. 1.003.285) am 15. April 1933 der SS bei (Mitgliedsnr. 55.080). Weibrecht wurde als SS-Mann und Hilfspolizist Angehöriger der Wachtmannschaft im KZ Dachau. Dort wurde er im Frühjahr 1934 Adjutant von Theodor Eicke, dem Dachauer Lagerkommandant. In dieser Eigenschaft begleitete Weibrecht Eicke in den folgenden beiden Jahren bei der Reorganisation der Konzentrationslager. Zu Jahresbeginn 1935 war Weibrecht zudem neben Eicke und Ferdinand Zachmann einer von drei nachgewiesenen Mitarbeitern der sogenannten Zentralabteilung der Inspektion der Konzentrationslager (IKL).[2] Die Beziehung zu Eicke scheint dabei außerordentlich eng gewesen zu sein. So erklärte Eicke anlässlich einer geplanten Versetzung seines Adjutanten schriftlich:

„Meinen Adjutanten, SS-Truppführer Weibrecht vom KLD, bitte ich mir zu belassen, da Weibrecht für mich eine unentbehrliche Stütze ist.“[3]

Anlässlich der als „Röhm-Putsch“ bekannt gewordenen politischen Säuberungswelle vom 30. Juni 1934 wurde Weibrecht zum Untersturmführer befördert. Im Herbst 1936 wurde Weibrecht durch Eicke von seinen Funktionen entbunden und wechselte zur allgemeinen SS. Später war er in der Reichsstudentenführung tätig.

Am 16. Oktober 1939 wurde Weibrecht als Nachfolger von Herbert Lange zum Kommandanten des Forts VII (auch KZ Posen genannt) ernannt, einem der ersten Konzentrationslager, die die SS im besetzten Polen gründete. Weibrecht führte das Lager, das sich bei Poznan befand, bis zum 15. Oktober 1941.[1] Im Fort VII wurden unter der Oberaufsicht Weibrechts zahlreiche Polen und Juden getötet. Außerdem wurden dort bereits im Oktober und November 1939 erstmals so genannte Geisteskranke mit Hilfe von Gas ermordet.

Nach dem Beginn des „Krieges gegen die Sowjetunion“ gehörte Weibrecht vom 10. August 1941 bis 1. April 1942 als Hauptsturmführer dem Einsatzkommando 10a der Einsatzgruppe D an, das auf dem Gebiet der Sowjetunion Massenerschießungen von Juden und anderen ideologischen Gegnern und unerwünschten Personen durchführte.[4]

Am 30. Januar 1944 wurde Weibrecht zum Sturmbannführer ernannt. Im selben Jahr wurde er ins Reichssicherheitshauptamt (RSHA) versetzt.

Ab Oktober 1944 war beim Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD (IdS) in Posen eingesetzt und später als „Chef der Bandenkampfverbände“.[4]

Literatur

  • Johannes Tuchel: Konzentrationslager. Organisationsgeschichte und Funktion der „Inspektion der Konzentrationslager“ 1934-1938, Oldenbourg, 1991. 425 Seiten. ISBN 3764619023 - bzw: Die Inspektion der Konzentrationslager 1938-1945. Das System des Terrors. Edition Hentrich, Berlin 1994, ISBN 3894681586.

Einzelnachweise

  1. a b Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 660.
  2. Ulrich Herbert: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 1, 1998, S. 53.
  3. Dachauer Hefte, Bd. 10-11S. 36.
  4. a b Johannes Tuchel: Konzentrationslager. Band 39 von Konzentrationslager: Organisationsgeschichte und Funktion der Inspektion der Konzentrationslager 1934-1938., 1991, S. 393

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weibrecht — ist der Name von Andrew Weibrecht (* 1986), amerikanischer Skirennläufer Hans Weibrecht (1911–1945), deutscher SS Führer Siehe auch: Weiprecht Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Erich Nossack — (* 30. Januar 1901 in Hamburg; † 2. November 1977 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Fort VII in Posen — Das Fort VII in Posen[1] (polnisch: Fort VII w Poznaniu; dort auch mit dem Zusatz „Vernichtungslager“ – Fort VII w Poznaniu [obóz zagłady]) wurde in der Zeit des Nationalsozialismus vom Sicherheitsdienst des Reichsführers SS und später von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Fürth — Wappen der Stadt Fürth Diese Liste enthält in Fürth geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Fürth ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Beide Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Bischoff — (* 1. März 1908 in Glogau; † 5. Januar 1993 in Hamburg) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS Obersturmbannführer (1943) und Oberregierungsrat, Leiter diverser Staatspolizeistellen, Führer des Einsatzkommandos 1 der Einsatzgruppe IV… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skieuropacup 2008 — Die Saison 2007/2008 des Alpinen Skieuropacups begann bei den Herren am 8. November 2007 im niederländischen Landgraaf und bei den Damen am 9. November 2007 im Alpincenter Bottrop (GER). Sie endete für die Damen am 14. März 2008 in Claviere (ITA) …   Deutsch Wikipedia

  • Ski alpin aux Jeux olympiques de 2010 — Articles principaux : Ski alpin aux Jeux olympiques et Jeux olympiques d hiver de 2010. Infobox compétition sportive Ski alpin aux Jeux olympiques de 2010 …   Wikipédia en Français

  • Alpine Skiweltmeisterschaft 2009/Teilnehmer — Inhaltsverzeichnis 1 Andorra 2 Argentinien 3 Armenien 4 Aserbaidschan 5 Australien 6 Belgien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger im alpinen Skisport — Die Liste der Olympiasieger im Alpinen Skisport listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten der alpinen Skirennen bei Olympischen Winterspielen auf, gegliedert nach Männern und Frauen und den einzelnen Wettbewerben. Berücksichtigt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”