- Harald Thiel
-
Harald Thiel (* 28. September 1931 in Gebirgsneudorf, Tschechoslowakei; † 4. November 2002 in Dresden) war ein deutscher Maler und Grafiker. Anfangs arbeitete er im Stil des Sozialistischen Realismus. In den 1970er Jahren wandte er sich, indem er seine Motive facettenartig auflöste, einer individuelleren gegenständlichen Darstellungsweise zu.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Nach der Vertreibung der Familie aus dem Sudetenland wurde Dresden zur Wahlheimat. Dort wurde er als 13-Jähriger Augenzeuge der Luftangriffe auf Dresden am 13. Februar 1945, was auch sein Leben und sein Werk prägte. Nach 1945 machte er eine Berufsausbildung zum Möbeltischler. Seine Armeezeit absolvierte er von 1950 bis 1953. In dieser Zeit lernte er seine spätere Frau Laura-Lonny Queck kennen. Beide heirateten 1952. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor.
Im Jahr 1954 begann er mit dem Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Rudolf Bergander und Erich Fraaß. 1957 reiste er zu Studienzwecken nach Bulgarien. Im Jahr 1959 beendete er sein Studium mit dem Diplom für Malerei und Grafik.
Wirken
Thiel schloss 1960 einen Vertrag mit der in Dresden stationierten 7. Panzerdivision der NVA ab, in dem die Darstellung der Truppe im Stil des Sozialistischen Realismus vereinbart wurde. „Der Politoffizier der Division meldete: "Innerhalb der abgeschlossenen Verträge trat die NVA erstmalig als Auftraggeber in Erscheinung. [...] Damit ist die bildende Kunst durch ein neues, entscheidendes Aufgabengebiet, die neue sozialistische Soldatenthematik, bereichert worden.” [1] [2] Das 1962 entstandene Monumentalgemälde Fahneneid, Öl auf Leinwand, 165 x 320 cm, gehört zu den frühen Auftragswerken für die NVA. Es gibt die Szene wieder, in der die Soldaten schwören ”[…] Der Deutschen Demokratischen Republik, meinem Vaterland, allzeit treu zu dienen und sie auf Befehl der Arbeiter- und Bauernregierung gegen den Feind zu schützen […].” [3]
Thiel war freischaffend tätig. 1963 wurde er Mitglied des Verbandes Bildender Künstler Dresden. In den Jahren 1963 bis 1969 war er Meisterschüler bei Rudolf Bergander. 1964 bekam er den Kunstpreis der NVA für eine Ausstellungsbeteiligung in Berlin. 1968 war er an der Kunstmappe „Soldaten” mit der Kreidezeichnung Volksarmist beteiligt, die von der Politische Hauptverwaltung der Nationalen Volksarmee herausgegeben wurde (Lizenz-Nr. 5 (8/05-30). Ab 1978 war er Fachschullehrer an der Hochschule für Bildende Künste Dresden in der Fachrichtung Bühnenbild, Trickfilm, Maskenbild und zeichnerisches Naturstudium und seit 1986 Fachschuldozent für das Grundstudium der Maskenbildner.
Als freischaffender Dresdner Künstler führte er daneben mehrere Auftragswerke für die Bezirke Leipzig, Dresden, Karl-Marx-Stadt und die Stadt Dresden aus. Neben der Malerei und Grafik arbeitete er mit Techniken der Antikbleiverglasung und der Kunst am Bau. Mehrere der Auftragswerke sind in Dresden und im Umkreis am Objekt erhalten und zu besichtigen. Im Armeemuseum der DDR befand sich seine Arbeit Soldat mit Helm, 1964, Fettstift/Kreide, 42 x 29 cm. [4] Über den Treuhandbestand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes kamen zwei großformatige Bilder in den Besitz des Kunstfonds der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden: Das Konzert, 1967, Öl auf Leinwand, 100 x 115 cm, und Die Koppelung, 1976/77, Öl auf Hartfaser, zweiteilig, 140,5 x 212 cm, eines der wenigen Bilder in der DDR, die sich mit der Raumfahrt beschäftigten.
Kunst am Bau
noch am Objekt
- 1966 Kindergarten Dürerstraße Dresden "Deutsche Märchen"
- 1974 Kindersanatorium Schloss Neuhirschstein "Jugendsport/ Jahreszeiten"
- 1976 Hotel Bärenfels bei Altenberg "Erzgebirgische Folklore"
- 1977 Ärztehaus Dresden Böhnischplatz "Lebensstationen"
- 1977 Altersheim in Seifersdorf "Jahreszeiten-Lebensalter-Lebensbaum"
- 1978 Apotheke Johannstadt Dresden "Heilpflanzen"
- 1980 Komplex Waldschänke Moritzburg DD "Historische Jagdmotive", "Nach der Jagd",
eingelagert
- 1984 Komplex Kreiskrankenhaus Dippoldiswalde bestehend aus Wandbild, Antikbleiverglasung, Suppraporte
Literatur
- Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts, Seemann, Leipzig, 1962, Bd. VI, S.446
Weblinks
- Virtuelle Galerie des Dresdner Künstlers Harald Thiel 1931-2002 (englisch, deutsch, schwedisch)
- Staatliche Kunstsammlung Dresden - online collection
Einzelnachweise
- ↑ Internetseite des Deutschen Historisches Museum Harald Thiel - Fahneneid
- ↑ Monika Flacke: Auftragskunst der DDR, 1949-1990, Klinkhardt & Biermann, Berlin, 1995, ISBN 978-3-78140380-2, S. 137
- ↑ Manfred Görtemaker: Grundkurs deutsche Militärgeschichte: Die Zeit nach 1945, Oldenburg Wissenschaftsverlag, 2008, ISBN 978-3-48658100-3, S. 141 (mit Abbildung)
- ↑ Militärgeschichte, Band 22, Deutsches Institut für Militärgeschichte, Deutscher Militärverlag, 1983, S. 510
Kategorien:- Künstler (Dresden)
- Maler (DDR)
- Deutscher Maler
- Geboren 1931
- Gestorben 2002
- Mann
Wikimedia Foundation.