- Heinzenberg (Taunus)
-
Heinzenberg Gemeinde GrävenwiesbachKoordinaten: 50° 23′ N, 8° 24′ O50.3797222222228.4036111111111305Koordinaten: 50° 22′ 47″ N, 8° 24′ 13″ O Höhe: 305 m ü. NN Fläche: 5,18 km² Einwohner: 454 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Aug. 1972 Postleitzahl: 61279 Vorwahl: 06083 Heinzenberg ist ein Ortsteil von Grävenwiesbach im Hochtaunuskreis.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Heinzenberg liegt oberhalb des Weiltals im östlichen Hintertaunus im Naturpark Hochtaunus. Das Dorf liegt ca. 6 Kilometer westlich von Grävenwiesbach.
Nachbarorte sind Winden (westlich) und Mönstadt (nordöstlich).
Geschichte
Heinzenberg, vermutlich ist der Name abgeleitet von dem männlichen Vornamen „Heintze“, wird 1355 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort war Zollstation an der alten Handelsstraße von Limburg a. d. Lahn an den Main und gehörte vermutlich schon immer zum Gericht und Kirchspiel Grävenwiesbach. Neben dem eigentlichen Dorf gehörten auch die im Tal gelegene „Runkelsteiner Mühle“ sowie die „Elendsmühle“ (heute: Utenhof) zu Heinzenberg und belieferten auch die Umgebung mit Mehl. In der Zeit von 1909 bis 1969 hielt die Eisenbahn auf ihrer Strecke der Weiltalbahn von Usingen nach Weilmünster auch in Heinzenberg.
Mit der Gebietsreform in Hessen 1972 wurde Heinzenberg Ortsteil von Grävenwiesbach.
Weblinks
Quellen
- Historie Grävenwiesbach im Taunus
Grävenwiesbach | Heinzenberg | Hundstadt | Laubach | Mönstadt | Naunstadt
Wikimedia Foundation.