Helmut Neunzert

Helmut Neunzert
Helmut Neunzert (2010)

Helmut Neunzert (* 2. August 1936 in München) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit angewandter Mathematik (Technomathematik) beschäftigt und vor allem am Aufbau der deutschen Industriemathematik mitwirkte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Neunzert studierte 1954 bis 1959 Mathematik und Physik (Lehramt) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach einem Referendariatsjahr in München-Pasing und Miesbach war er von 1960 bis 1972 am Forschungszentrum Jülich tätig, zeitweise als stellvertretender Leiter des Zentralinstituts für Angewandte Mathematik. Sein Themengebiet waren vor allem numerische Probleme in Kerntechnik und Plasmaphysik. 1965 promovierte er bei Claus Müller an der RWTH Aachen, wo er sich auch 1971 habilitierte und ab 1972 Professor für angewandte Mathematik war. Ab 1974 hatte er eine "Professur für die mathematischen Grundlagen von Physik und Technik" der Universität Kaiserslautern inne. Dort blieb er trotz zweier Rufe von außen bis zu seiner Emeritierung 2004. 1996 wurde er Leiter des neugegründeten Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, das 2001 als erstes mathematisches Institut in die Fraunhofer-Gesellschaft aufgenommen wurde. Neunzert ist bis heute (2011) an diesem Institut für internationale Beziehungen, insbesondere nach Schweden und Indien, verantwortlich. Er ist im Board des Fraunhofer-Chalmers Center[1] in Göteborg. Neunzert ist verheiratet, hat 2 Söhne und 5 Enkel.

Wirken

Bis etwa 1996 arbeitete Neunzert vor allem über Gleichungen der statistischen Mechanik wie z.B die Vlasov- und die Boltzmanngleichung. Dabei wurden zunehmend numerische Methoden wichtig; so traten, angetrieben durch das europäische Raumfahrtprojekt HERMES, Partikelmethoden in den Vordergrund. Die meisten von Neunzerts 40 Doktoranden haben auf diesem Gebiet promoviert. Ab 1996 überwogen andere Themen der Industriemathematik, so z.B. Bildverarbeitung oder industrielle Strömungen. Neunzert bemühte sich sehr um die europäische Zusammenarbeit, war Mitbegründer des [European Consortium for Mathematics in Industry] (ECMI)[2] und des Fraunhofer-Chalmers-Center in Göteborg. Auch für Studenten und Mathematiker aus europäischen und nicht-europäischen Ländern engagierte er sich, z.B. im International Center for Theoretical Physics[3] in Triest (Italien) und in Indien als einer der Gründer der Indian Society for Industrial and Applied Mathematics (ISIAM) und am IIT Madras in Chennai (Indien). Seit 2008 ist er einer der zwei Technologiebotschafter der Region Kaiserslautern.

Auszeichnungen

Veröffentlichungen

  • mit Bernd Rosenberger Schlüssel zur Mathematik, Econ Verlag 1992, 2. Auflage als Oh Gott Mathematik, Teubner 1997
  • mit Siddiqi Topics in Industrial Mathematics, Kluwer 2000
  • mit A. Blickensdörfer-Ehlers, W. G. Eschmann, K. Schelkes Analysis - ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger, 2 Bände, Springer 1980, 1981
  • mit H. Babovsky, Thomas Beth, M. Schulz-Reese Mathematische Methoden in der Systemtheorie: Fourieranalysis, Teubner 1987
  • mit Renate Tobies, A. Abele-Brehm Traumjob Mathematik, Berufswege von Frauen und Männern in der Mathematik, Birkhäuser, 2004

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Fraunhofer-Chalmers Center
  2. European Consortium for Mathematics in Industry
  3. International Center for Theoretical Physics (ICTP)
  4. SIAM Fellow 2009
  5. Hedersdoktor Helmut Neunzert 2007. Abgerufen am 5. November 2011 (schwedisch).
  6. Nepal Mathematical Society

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Träger des Verdienstordens des Landes Rheinland-Pfalz — Diese Liste zeigt die Träger der Verdienstorden des Landes Rheinland Pfalz. Der Verdienstorden wird vom Ministerpräsidenten verliehen, die Zahl der Ordensinhaber ist dabei auf 800 begrenzt. Vorschlagsberechtigt sind der Landtagspräsident und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd Rosenberger (Politiker) — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung des Projektes Politiker eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Relevanz nicht ganz klar Pberndt (DS) 22:39 …   Deutsch Wikipedia

  • Horst von Sanden — Wappen der Familie von Sanden Horst Georg Julius Alfred von Sanden (* 26. Dezember 1883 auf Gut Nieder Gielgudyszky, Gouvernement Suwalki, Russland; † 19. März 1965 in Erlangen[1]) war ein deutscher Mathemati …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Müller (Mathematiker) — Claus Müller (* 20. Februar 1920 in Solingen; † 6. Februar 2008 in Aachen) war ein deutscher Mathematiker. Nach dem Studium der Mathematik in Göttingen und Bonn promovierte er 1944 an der Universität Bonn bei Ernst Peschl über „Das Schwarzsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Renate Tobies — (* 25. Januar 1947[1]) ist eine deutsche Mathematik und Naturwissenschaftshistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken …   Deutsch Wikipedia

  • Tobies — Renate Tobies (* 1947) ist eine deutsche Wissenschafts und Mathematikhistorikerin. Leben und Wirken Tobies studierte (nach einer Ausbildung als Chemiefacharbeiterin) in Leipzig Mathematik, Chemie, Physik, Pädagogik und Psychologie und machte ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Irmgard Lotz — Irmgard Flügge Lotz, geborene Irmgard Lotz (* 16. Juli 1903 in Hameln; † 22. Mai 1974 in Stanford, USA) war eine deutsche Mathematikerin, Aerodynamikerin und Regelungstechnikerin, spätere Abteilungsleiterin im Kaiser Wilhelm Institut für… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Franzius — (* 30. Mai 1877 in Bremen; † 29. März 1936 in Hannover) war ein deutscher Bauingenieur für Wasserbau und 1933 bis 1934 Rektor der Technischen Hochschule Hannover. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Beer Hall Putsch — Marienplatz in Munich during the Beer Hall Putsch …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”