Hendrich Jordan

Hendrich Jordan

Hendrich Jordan (deutsch Heinrich Jordan, vollständig Johann Wilhelm Heinrich Jordan; * 20. Februar 1841 in Tzschelln, Oberlausitz; † 3. März 1910 in Papitz, Niederlausitz) war ein sorbischer Lehrer und Volkskundler.

Jordan gilt als der eifrigste Förderer des niedersorbischen Schrifttums in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In Papitz sammelte er niedersorbische Volkslieder, Volksmärchen, Sagen, Sprichwörter, Sprüche und Redensarten, deren Veröffentlichungen eine zuverlässige Grundlage für weitere volkskundliche Forschungen bildeten. Für den Schulgebrauch übersetzte er auch deutsche Texte ins Niedersorbische.

Leben

Dem Nochtener Lehrer Jacob Schütze wurde ein Gehilfe zugestanden, der den Unterricht im Nachbarort Tzschelln halten sollte. Diese Stelle nahm am 1. Dezember 1834 der aus Boxberg stammende, 19-jährige Johann Jordan auf. Am 1. März 1840 heiratete Jordan die 18-jährige Tzschellner Häuslertochter Mariea Jannack, mit der er zwei Kinder haben sollte. Die Familie verließ Tzschelln im Januar 1845, nachdem der Vater als Lehrer, Organist und Küster nach Schwarzkollm versetzt wurde.

Nach der Absolvierung der Lehrerpräparanda in Burghammer von 1855 bis 1858 besuchte Hendrich Jordan bis 1861 das Lehrerseminar in Bunzlau. Von 1861 bis 1863 war er Lehrer in Lohsa und bis 1872 im benachbarten Hermsdorf/Spree. In dieser Zeit schloss er Freundschaft mit dem sorbischen Schriftsteller Handrij Zejler (1804–1872), der ihn in seinen frühen Jahren maßgeblich beeinflusste. Dessen sorbische Hymne Rjana Łužica übersetzte Jordan später ins Niedersorbische. 1866 trat Jordan in die sorbische wissenschaftliche Gesellschaft Maćica Serbska ein.

Jordan wurde 1873 Lehrer in Papitz bei Cottbus, wo er bis zu seinem Tod verblieb. In Papitz war sein Schaffen am fruchtbarsten. Dort setzte er sich unter anderem für die Gründung der niedersorbischen Maśica Serbska in Cottbus ein, die er faktisch auch leitete. Mit Persönlichkeiten wie Michał Hórnik (1833–1894) und Arnošt Muka (1854–1932) arbeitete er an mehreren national-kulturellen, wissenschaftlichen und verlegerischen Vorhaben zusammen. 1905 gründete Jordan in Papitz einen Männergesangsverein.

Sein Sohn Hajno (dt. ebenfalls Heinrich; 1882–1917), Lehrer und Kantor in Gulben und Schleife, fiel im Ersten Weltkrieg in Frankreich. Sohn Karlo (dt. Karl; 1885–1967) wurde ebenfalls Lehrer und engagierte sich in der Domowina und der Maśica Serbska.

Werke

  • Veröffentlichungen im Časopis Maćicy Serbskeje (ČMS), darunter Sammlungen niedersorbischer Volkslieder, Volksmärchen und Vogelnamen:
    • Lijeńca, ČMS 25 (1872), S. 6–7
    • Delnołužiske ludowe pěsnje [Niedersorbische Volkslieder], ČMS 27 (1874), S. 65–98
    • Deljnoserbske słowa, ČMS 29 (1876), S. 70–77
    • Delnjołužiske ludowe bajki, ČMS 29 (1876), S. 14–21; ČMS 30 (1877), S. 104–109; ČMS 32 (1879), S. 56–64
    • Khěrlušowe knižki Gregorija D… z lěta 1590, ČMS 37 (1884), S. 166–172
    • Delnjołužiski wotrjad Maćicy Serbskeje, ČMS 42 (1889), S. 160
    • Delnjołužiske ptače mjena, ČMS 45 (1892), S. 130–133
    • Delnjołužiske swójbne mjena, ČMS 45 (1892), S. 138–143
    • Pismowstwo delnjołužiskich Serbow: Wot lěta 1881–1900, ČMS 55 (1902), S. 13–20
    • Delnoserbske přisłowa, ČMS 55 (1902), S. 118–123, 143–144
  • Najrjeńše ludowe bajki [Die schönsten Volksmärchen], Worjejce [Hoyerswerda] 1860
  • Kak su naši stari hojili [Wie unsere Alten heilten], 1877
  • Šěsć delno-łužiwkich přisłowow [Sechs niedersorbische Sprichwörter], 1877
  • Deljnołužiske ludowe přistowa [Niedersorbische Volkssprichwörter], 1882
  • Prědne źaseś lět Maśice Serbskeje w Dolnej Łužycy, Worjejce [Hoyerswerda] 1891
  • Bibliske hulizowańa se Starego Testamenta. Schischożane pla O. Hentschela: Worjejce [Hoyerswerda] 1894 (Digitalisat in der Google Buchsuche-USA)
  • Drobjeńce ze serbskeje historieje, Worjejce [Hoyerswerda] 1905

Literatur

  • Bogumił Šwjela, ČMS 64 (1911), S. 144–147, wiederveröffentlicht in: Anja Pohončowa (Hrsg.): Dołojcne serbojstwo we łužyskich casopisach 1793–1941. Domowina-Verlag, Budyšyn [Bautzen] 2007, ISBN 978-3-7420-2010-9, S. 169–172 (niedersorbisch).
  • Dieter Pannach: Beiträge zur Chronik über Tzschelln an der Spree (sorbisch: Čelno), Kreis Weißwasser, zusammengestellt von Erhard Schillack. Weißwasser 1975, S. 29–30, 85–86 (Exemplar der OLB Görlitz).
  • Frido Mětšk: Chrestomatija dolnoserbskego pismowstwa wot zachopjeńkow až na cas kněstwa fašizma w Němskej. Budyšyn [Bautzen] 1982, S. 234–243
  • Nowy biografiski słownik k stawiznam a kulturje Serbow. Domowina, Budyšin [Bautzen] 1984, S. 236 (von Gerat Hančka).
  • Ernst Eichler u.a. (Hrsg.): Slawistik in Deutschland von den Anfängen bis 1945. Ein biographisches Lexikon. Domowina, Bautzen 1993, ISBN 3-7420-1538-9. S. 195

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hendrich Jordan — Hendrich Jordan, (en allemand : Johann Wilhelm Heinrich Jordan), né le 20 Février 1841 en Haute Lusace et mort le 3 Mars 1910 dans le village de Papitz/Popojce à Kolkwitz en Basse Lusace, est un enseignant, linguiste, ethnologue et… …   Wikipédia en Français

  • Jordan (Name) — Jordan ist ein Familienname und männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Jordan wird im deutschen Sprachraum erstmals im Jahre 1147 erwähnt. (Genitiv: Jordans, niederdeutsch: Jorden(s), Jörden(s), hugenottischer Rufname:… …   Deutsch Wikipedia

  • Obersorbische Vornamen — sind Vornamen, die im obersorbischen Kulturraum gebräuchlich sind. Sie werden also, anders als Germanische Namen oder Slawische Vornamen, in erster Linie nicht linguistisch, sondern kulturell definiert.[1] Aufgrund der vielfältigen äußeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Lausitzhymne — Beginn des Manuskriptes von Handrij Zejler Rjana Łužica (die niedersorbische Variante trägt den Titel „Rědna Łužyca”) ist die Hymne der Sorben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Form des Liedes …   Deutsch Wikipedia

  • Redna Luzyca — Beginn des Manuskriptes von Handrij Zejler Rjana Łužica (die niedersorbische Variante trägt den Titel „Rědna Łužyca”) ist die Hymne der Sorben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Form des Liedes …   Deutsch Wikipedia

  • Rjana Luzica — Beginn des Manuskriptes von Handrij Zejler Rjana Łužica (die niedersorbische Variante trägt den Titel „Rědna Łužyca”) ist die Hymne der Sorben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Form des Liedes …   Deutsch Wikipedia

  • Rjana Łužica — Beginn des Manuskriptes von Handrij Zejler Rjana Łužica (die niedersorbische Variante trägt den Titel „Rědna Łužyca”) ist die Hymne der Sorben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Form des Liedes …   Deutsch Wikipedia

  • Rědna Łužyca — Beginn des Manuskriptes von Handrij Zejler Rjana Łužica (die niedersorbische Variante trägt den Titel „Rědna Łužyca”) ist die Hymne der Sorben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Form des Liedes …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzkollm — Čorny Chołmc Stadt Hoyerswerda Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • 1841 en science — Années : 1838 1839 1840  1841  1842 1843 1844 Décennies : 1810 1820 1830  1840  1850 1860 1870 Siècles : XVIIIe siècle  XIXe si …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”