Herbert Götzinger

Herbert Götzinger

Herbert Götzinger, (* 25. Februar 1928 in Düsseldorf; † 1976 ebenda) war ein deutscher Holzschneider, Objektkünstler und Düsseldorfer Original.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Herbert Götzinger studierte von 1946 bis 1951 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Werner Heuser und Otto Pankok. Götzingers erste Werke waren Holzschnitte und andere gegenständliche Arbeiten. 1948 wurden seine Werke in dem von Otto Pankok herausgegebenen Buch „Deutsche Holzschneider“ veröffentlicht. 1953 trat der Künstler der Gruppe 53 bei. Von 1956 bis 1973 unternahm Götzinger Reisen nach Italien, in die Schweiz, die Niederlande und nach Belgien. In dieser Zeit entstanden die ersten abstrakten Kunstwerke. Ab 1964 entwickelte Götzinger die „Atims“. Mit diesem, von ihm erfundenen Kunstwort bezeichnete er seine dreidimensionalen Materialcollagen aus Abfall, Draht und Metallplatten. Auf der Suche nach geeigneten Materialien durchsuchte er alte Werkstätten und Abraumhalden. Götzinger war ein auffällig kräftiger Mann, der mit Rauschebart und Melone durch die Düsseldorfer Altstadt zog und mit besonderer Gestik den Passanten Merksprüche vortrug. Auch in Gerresheim, dem Stadtteil, in dem Götzinger geboren worden war, wurde das Düsseldorfer Original oft gesehen. Dort, an der Glashüttenstraße, betrieb Carmen, ein ehemaliges Otto-Pankok-Modell, ein der Bevölkerung suspektes Lokal, in dem sich Schriftsteller und Künstler trafen, darunter Bert Gerresheim und Karlhans Frank.[1] Zwischen 1966 und 1975 folgten weitere Studienreisen nach Spanien und Griechenland sowie in die ČSSR. 1976 starb Herbert Götzinger 48-jährig an Herzversagen.

Ausstellungen (Auswahl)

  • 1954: Kunstverein Gelsenkirchen
  • 1980: Kunstverein Düsseldorf
  • 2003: Museum der Stadt Ratingen, im Rahmen einer Retrospektive zur Gruppe 53

Literatur

  • Marie-Luise Otten (Hrsg.): Auf dem Weg zur Avantgarde. Künstler der Gruppe 53. Katalog. Museum der Stadt Ratingen 2003, ISBN 3-89904-079-1, S. 207.

Weblinks

Einzelnachweis

  1. Werner Skrentny: Im Reich des Glaskönigs: Dunkles Zimmer, roter Platz. In: Hugo Achten (Hrsg.): Düsseldorf zu Fuß. Klartext, Essen 2009, ISBN 978-3-89861-564-8, S. 300.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Goetzinger — oder Götzinger ist der Name von Annie Goetzinger (* 1951), französische Comiczeichnerin und autorin Erich Götzinger (* 1957), österreichischer Fernsehmoderator und Schauspieler Ernst Götzinger (1837–1896), Germanist und Historiker Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Sittinger — ist ein Roman von Oskar Maria Graf, der 1937 im Malik Verlag über eine Deckadresse in London verlegt wurde. 1979 verfilmte Rainer Wolffhardt die Erzählung im Auftrag des Bayerischen Rundfunks. Inhalt Der kleinbürgerliche Münchner Postinspektor… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerresheim — Düsseldorf Gerresheim …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe 53 — Die Gruppe 53 war eine Düsseldorfer Künstlergruppe, die 1953 als Künstlergruppe Niederrhein 53 e.V. gegründet wurde. Ihr gehörten vornehmlich Künstler des Informel an, unter anderem Peter Brüning, Karl Fred Dahmen, Albert Fürst, Winfred Gaul,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Got — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Meisterschaften im Biathlon 2009 — Männer Frauen …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Werkschule — Die Kölner Werkschulen waren eine von 1926 bis 1971 bestehende (Hoch)Schule für Bildende Kunst, Architektur und Formgebung (Design). Inhaltsverzeichnis 1 Struktur von 1971 2 Geschichte 2.1 1926 1933 2.2 1933 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Jänner — Der 7. Januar (in Österreich und Südtirol: 7. Jänner) ist der 7. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben noch 358 (in Schaltjahren 359) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”