- Herman Vanderpoortenstadion
-
Herman Vanderpoortenstadion
„Het Lisp“Haupttribüne des Herman Vanderpoortenstadion Daten Ort Lier, Belgien
Koordinaten 51° 8′ 39″ N, 4° 34′ 25″ O51.1441666666674.5736111111111Koordinaten: 51° 8′ 39″ N, 4° 34′ 25″ O Eröffnung 1925 Renovierungen 2000, 2009 Oberfläche Naturrasen Kapazität 14.538 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele des Lierse SK
Das Herman Vanderpoortenstadion ist das Heimstadion des belgischen Fußballclubs Lierse SK in der flämischen Stadt Lier, Provinz Antwerpen. Es trägt den Spitznamen „Het Lisp“ und ist unweit des Flusses Kleine Nete gelegen.
Geschichte
Seit 1925 spielt der Lierse SK im Vanderpoortenstadion. Die Spielstätte ist nach dem belgischen Politiker Herman Vanderpoorten benannt; der im September 1984 starb. Heute hält das Stadion 14.538 Plätze für die Besucher bereit. Es gibt 10.227 überdachte Sitzplätze und 4.311 unüberdachte Stehplätze. Des Weiteren ist die Sportstätte mit drei Logen, 102 VIP-Plätzen und 522 Business-Sitzen ausgestattet. In der zuletzt im Jahr 2009 renovierten Anlage stehen 56 Arbeitsplätze für die Journalisten und Reporter bereit.[1][2] Nach der Renovierung bestehen Pläne die drei älteren Tribünen abzureißen und zu ersetzen; ein Zeitplan dafür steht aber nicht fest.
Weblinks
- lierse.com: Stadion auf der Vereinshomepage des Lierse SK (niederländisch)
- euro.stades.ch: Ausführliche Bildergalerie (Dezember 2006) (französisch)
- voetbalbelgie.be: Daten zum Stadion (niederländisch)
- lierse.com: Bildergalerie des Umbaus 2009 (niederländisch)
Einzelnachweise
- ↑ Informationen zum Stadion (niederländisch)
- ↑ Liste belgischer Stadien
Argosstadion Achter De Kazerne (KV Mechelen) | Constant-Vanden-Stock-Stadion (RSC Anderlecht) | Cristal Arena (KRC Genk) | Daknamstadion (SC Lokeren) | Stadion Den Dreef (Oud-Heverlee Löwen) | Guldensporenstadion (KV Kortrijk) | Herman Vanderpoortenstadion (Lierse SK) | Het Kuipje (KVC Westerlo) | Jan-Breydel-Stadion (Cercle Brügge & FC Brügge) | Jules Ottenstadion (KAA Gent) | Maurice-Dufrasne-Stadion (Standard Lüttich) | Olympiastadion Antwerpen (Beerschot AC) | Regenboogstadion (SV Zulte Waregem) | Stade Charles Tondreau (RAEC Mons) | Stayen (VV St. Truiden)
Wikimedia Foundation.