- Stadion Den Dreef
-
Stadion Den Dreef Das Stadion Den Dreef in Heverlee Daten Ort Heverlee, Belgien
Koordinaten 50° 52′ 6″ N, 4° 41′ 39″ O50.8683333333334.6941666666667Koordinaten: 50° 52′ 6″ N, 4° 41′ 39″ O Oberfläche Naturrasen Kapazität 9.016 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele des Oud-Heverlee Löwen
Das Stadion Den Dreef (früher: Leuvens Sportcentrum) ist ein Fußballstadion in der belgischen Stadt Heverlee, einer Teilgemeinde der Stadt Löwen (niederländisch Leuven) in der Provinz Flämisch-Brabant, Region Flandern. Der Fußballverein Oud-Heverlee Löwen empfängt in der Sportstätte seine Gegner. Derzeit bietet die Anlage 9.016 Plätze.[1]
Geschichte
Anfang der 2000er Jahre wurde das Stadion umgebaut, dabei wurde aus dem weitläufigen Stadion mit Leichtathletikanlage eine reine Fußballarena mit vier separaten und überdachten Tribünen. Durch den Umbau ist die Leichtathletikbahn nicht mehr nutzbar. Vom alten Stadion blieb die Gegentribüne mit Stehplätzen erhalten. Sie steht zu einem Viertel den Gästefans zur Verfügung. Im ersten Bauabschnitt wurde die doppelstöckige Haupttribüne errichtet. Zwischen Ober- und Unterrang liegen verglaste Logen mit Blick auf das Spielfeld. Danach folgten die beiden Hintertortribünen direkt hinter den Toren.
Weblinks
- ohl.be: Stadion auf der Homepage des Vereins (niederländisch)
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2006
- stadionwelt.de: Neuere und ältere Bilder des Stadions
Einzelnachweise
- ↑ europlan-online.de: Platzkapazität
Argosstadion Achter De Kazerne (KV Mechelen) | Constant-Vanden-Stock-Stadion (RSC Anderlecht) | Cristal Arena (KRC Genk) | Daknamstadion (SC Lokeren) | Stadion Den Dreef (Oud-Heverlee Löwen) | Guldensporenstadion (KV Kortrijk) | Herman Vanderpoortenstadion (Lierse SK) | Het Kuipje (KVC Westerlo) | Jan-Breydel-Stadion (Cercle Brügge & FC Brügge) | Jules Ottenstadion (KAA Gent) | Maurice-Dufrasne-Stadion (Standard Lüttich) | Olympiastadion Antwerpen (Beerschot AC) | Regenboogstadion (SV Zulte Waregem) | Stade Charles Tondreau (RAEC Mons) | Stayen (VV St. Truiden)
Wikimedia Foundation.