- Jan-Breydel-Stadion
-
Jan Breydelstadion Spielfeld des Jan Breydelstadion Daten Ort Brügge, Belgien
Koordinaten 51° 11′ 35,8″ N, 3° 10′ 52,7″ O51.1932694444443.1813111111111Koordinaten: 51° 11′ 35,8″ N, 3° 10′ 52,7″ O Eröffnung 1975 Kapazität 29.945 Verein(e) Veranstaltungen Das Jan Breydelstadion ist ein Fußballstadion in Brügge, Belgien.
Das Jan Breydelstadion (bis 1998 Olympiastadion) wurde 1975 erbaut und ist das Heimatstadion der Stadtrivalen Club Brügge und Cercle Brügge, die das Stadion von der Stadt Brügge mieten. Das Stadion bot anfänglich Platz für 30.000 Zuschauer (davon 8.000 Sitzplätze) bis 1993 die meisten Stehplätze durch Sitzplätze ersetzt wurden und dadurch die Kapazität auf 18.000 Plätze zurückfiel.
1998 wurde das Olympiastadion für die Fußball-Europameisterschaft ausgewählt. Deshalb wurde das Stadion mit der Unterstützung der Flämischen Gemeinschaft und der Belgischen Regierung auf 30.000 Sitzplätze ausgebaut. Eine der Voraussetzungen für die Unterstützung war, dass das Olympiastadion in Jan Breydelstadion umbenannt werden sollte, als Tribut an Jan Breydel, einen Leiter des Aufstand von Brügge gegen den französischen König Philipp IV. der Schöne am Anfang des 14. Jahrhunderts.
Weblinks
Commons: Jan-Breydel-Stadion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Stadien der belgischen Jupiler Pro League 2011/2012Argosstadion Achter De Kazerne (KV Mechelen) | Constant-Vanden-Stock-Stadion (RSC Anderlecht) | Cristal Arena (KRC Genk) | Daknamstadion (SC Lokeren) | Stadion Den Dreef (Oud-Heverlee Löwen) | Guldensporenstadion (KV Kortrijk) | Herman Vanderpoortenstadion (Lierse SK) | Het Kuipje (KVC Westerlo) | Jan-Breydel-Stadion (Cercle Brügge & FC Brügge) | Jules Ottenstadion (KAA Gent) | Maurice-Dufrasne-Stadion (Standard Lüttich) | Olympiastadion Antwerpen (Beerschot AC) | Regenboogstadion (SV Zulte Waregem) | Stade Charles Tondreau (RAEC Mons) | Stayen (VV St. Truiden)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jan Breydel Stadium — is a multi purpose stadium in Sint Andries, Bruges, Belgium. The city owned stadium is the home stadium of two top flight association football clubs, Club Brugge and Cercle Brugge. It is used mainly for football matches, which cost between €5 and … Wikipedia
Stade Jan Breydel — UEFA … Wikipédia en Français
Stadion Den Dreef — Das Stadion Den Dreef in Heverlee Daten Ort Belgien … Deutsch Wikipedia
Stadion Feijenoord — Feyenoord Stadion Feyenoord Stadion … Wikipédia en Français
Maurice-Dufrasne-Stadion — Stade Sclessin Blick in das Stadion Daten Ort … Deutsch Wikipedia
Constant-Vanden-Stock-Stadion — RSC Anderlecht gegen Girondins Bordeaux (2:1) am 13. Februar 2008 im UEFA Cup Sechzehntelfinale Daten Ort … Deutsch Wikipedia
Feyenoord Stadion — Feyenoord Stadion … Wikipédia en Français
Champions-League 2006 — In der UEFA Champions League Saison 2005/06 nahmen 74 Klubs aus 50 Landesverbänden teil. Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 12. Juli 2005, und endete mit dem Finale im Stade de France, Paris, am 17. Mai 2006.… … Deutsch Wikipedia
UEFA Champions League 2003/04 — An der UEFA Champions League Saison 2003/04 nahmen 72 Klubs aus 48 Landesverbänden teil. Die Saison begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 16. Juli 2003 und endete mit dem Finale in der Arena AufSchalke, Gelsenkirchen, am 26. Mai 2004.… … Deutsch Wikipedia
Cercle Brügge — Voller Name Cercle Brugge Koninklijke Sportvereniging Gegründet 9. April 1899 … Deutsch Wikipedia