Hermann Bächtold

Hermann Bächtold

Hermann Bächtold (* 3. Februar 1882 in Ramsen; † 4. Juni 1934 in Basel) war ein Schweizer Historiker.

Der Sohn eines Polizisten wurde zunächst Lehrer, studierte dann von 1904 bis 1909 Geschichte in Neuenburg, Basel, Berlin und Freiburg im Breisgau, wo er 1909 mit einer Arbeit zur norddeutschen Handelsgeschichte im Mittelalter promoviert wurde. 1912 habilitierte er sich in Basel und war dort anschliessend Mitarbeiter am Schweizerischen Wirtschaftsarchiv. 1915 wurde Bächtold ausserordentlicher Professor an der Universität Basel; von 1920 bis zu seinem Tod war er ordentlicher Professor, zunächst für mittelalterliche und neuere Geschichte, ab 1931 für allgemeine Geschichte.

Bächtold begründete 1919 die Evangelische Volkspartei mit und war von 1920 bis 1922 Redaktor der Evangelischen Volkszeitung. In seiner wissenschaftlichen Tätigkeit beschäftigte er sich vor allem mit Wirtschaftsgeschichte, aber auch mit Fragen der damaligen Zeitgeschichte. Bächtold war seit 1923 ausserordentliches, seit 1927 ordentliches Mitglied der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Schriften (Auswahl)

  • Der norddeutsche Handel im 12. und beginnenden 13. Jahrhundert. Walther Rothschild, Berlin 1910.
  • Die geschichtlichen Grundlagen des Weltkrieges. Rascher, Zürich 1915.
  • Zum Urteil über den preussisch-deutschen Staat : eine politisch-geographische Studie. Von Kober, Basel 1916.
  • Die nationalpolitische Krisis in der Schweiz und unser Verhältnis zu Deutschland. Schwabe, Basel 1916.
  • Freie Schule oder Staatsschule? Eine Frage an christliche Eltern. Werner Riehm, Basel 1921.
  • Die schweizerische Volkswirtschaft in ihren Beziehungen zu Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart. Huber, Frauenfeld 1927 (Die Schweiz im deutschen Geistesleben. Bd. 45).
  • Wie ist Weltgeschichte möglich? Rektoratsrede. Helbing und Lichtenhahn, Basel 1931 (Basler Universitätsreden. H. 2).
  • Gesammelte Schriften. Hrsg. von Eduard Vischer. Sauerländer, Aarau 1939.

Literatur

  • Andreas Amiet, Anton Gössi (Hrsg.): Hermann Bächtold, Emil Dürr und der Historische Zirkel Basel: Eine Gedenkschrift. Historischer Zirkel, Basel 1984
  • Paul Roth: Bächtold, Hermann. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 514.
  • Ernst Staehelin et al.: Hermann Bächtold: Professor der Geschichte (1882–1934). Gedenkworte gesprochen bei Anlass der Trauerfeier am 7. Juni 1934. Helbing und Lichtenhahn, Basel 1934 (Gedenkschrift mit Verzeichnis seiner Schriften).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bächtold — oder Baechtold ist der Familienname folgender Personen: Albert Bächtold (1891–1981), Schweizer Schriftsteller Elisabeth Florentine Bächtold (1851–1927), deutsche Schriftstellerin Gilbert Baechtold (1921–1996), Schweizer Politiker (SP) Hermann… …   Deutsch Wikipedia

  • Bächtold — Jakob, Literarhistoriker, geb. 27. Jan. 1848 in Schleitheim (Kanton Schaffhausen), gest. 8. Aug. 1897 in Zürich, studierte in Heidelberg, München, Paris und London, ward 1873 Lehrer in Solothurn, 1878 in Zürich, habilitierte sich ebenda 1880 und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kurt Bächtold — (* 13. November 1918 in Merishausen; † 30. Oktober 2009 in Schaffhausen) war ein Schweizer Journalist, Lokalhistoriker und Politiker (FDP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Dürr — (* 3. Dezember 1883 in Bözingen; † 12. Februar 1934 in Basel; heimatberechtigt in Pratteln) war ein Schweizer Historiker und Archivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/B — Deutschsprachige Schriftsteller   A B C D E F G H I …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Autoren/B — Liste der Autoren   A B C D E F G H I J K L M N …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Nationalräte des Kantons Bern — Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Bern seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute. Parteiabkürzungen AJU: Alliance jurassienne BDP: Bürgerlich Demokratische Partei BGB: Bauern , Gewerbe und… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Jänner — Der 3. Januar (in Österreich und Südtirol: 3. Jänner) ist der 3. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 362 (in Schaltjahren 363) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ba–Bac — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Preis der Schweizerischen Schillerstiftung — Die Schweizerische Schillerstiftung in Zürich ist eine gemeinnützige Stiftung, die 1905 – im 100. Todesjahr Friedrich Schillers – gegründet wurde. Ihr Stiftungszweck ist, „wichtige Werke der schweizerischen Dichtkunst durch jährliche Preise“… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”