- Castiglione in Teverina
-
Castiglione in Teverina Staat: Italien Region: Latium Provinz: Viterbo (VT) Koordinaten: 42° 39′ N, 12° 12′ O42.64888888888912.204166666667228Koordinaten: 42° 38′ 56″ N, 12° 12′ 15″ O Höhe: 228 m s.l.m. Fläche: 20 km² Einwohner: 2.421 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 121 Einw./km² Postleitzahl: 01024 Vorwahl: 0761 ISTAT-Nummer: 056018 Demonym: Castiglionesi Schutzpatron: San Mauro Website: Castiglione in Teverina Castiglione in Teverina ist eine Gemeinde mit 2421 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Castiglione liegt 108 km nördlich von Rom, 37 km nördlich von Viterbo und 17 km südöstlich von Orvieto. Es ist die nördlichste Gemeinde Latiums im Tibertal. Der mittelalterliche Ortskern erhebt sich auf einem steil zum Tal abfallenden Hügel.
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Sermugnano und Vaiano.
Die Nachbargemeinden sind Bagnoregio, Civitella d’Agliano, Lubriano und Orvieto (TR).
Verkehr
Castiglione liegt 12 km von der Auffahrt Orvieto auf die Autobahn A1 Autostrada del Sole von Rom nach Mailand (Auffahrt Orte) entfernt. Der Bahnhof von Castiglione an der Bahnstrecke Florenz–Rom liegt in 4 km Entfernung beim Ortsteil Sant’Egidio von Orvieto.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001 Einwohner 1.722 2.128 2.319 2.364 2.393 2.062 2.321 2.261 Quelle: ISTAT
Politik
Mirco Luzi (Mitte-Links-Bündnis) wurde im Juni 2004 zum Bürgermeister gewählt und 2009 im Amt bestätigt. Seine Mitte-Links-Liste stellt auch mit 8 von 12 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat.[2]
Kulinarische Spezialitäten
Castiglione gehört zum Anbaugebiet des Orvieto Classico.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Il Messaggero Juni 2009
Weblinks
- ProLoco Castiglione in Teverina (italienisch)
- Castiglione in Teverina auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Acquapendente | Arlena di Castro | Bagnoregio | Barbarano Romano | Bassano Romano | Bassano in Teverina | Blera | Bolsena | Bomarzo | Calcata | Canepina | Canino | Capodimonte | Capranica | Caprarola | Carbognano | Castel Sant’Elia | Castiglione in Teverina | Celleno | Cellere | Civita Castellana | Civitella d’Agliano | Corchiano | Fabrica di Roma | Faleria | Farnese | Gallese | Gradoli | Graffignano | Grotte di Castro | Ischia di Castro | Latera | Lubriano | Marta | Montalto di Castro | Monte Romano | Montefiascone | Monterosi | Nepi | Onano | Oriolo Romano | Orte | Piansano | Proceno | Ronciglione | San Lorenzo Nuovo | Soriano nel Cimino | Sutri | Tarquinia | Tessennano | Tuscania | Valentano | Vallerano | Vasanello | Vejano | Vetralla | Vignanello | Villa San Giovanni in Tuscia | Viterbo | Vitorchiano
Wikimedia Foundation.