- Marta (Latium)
-
Marta Staat: Italien Region: Latium Provinz: Viterbo (VT) Koordinaten: 42° 32′ N, 11° 56′ O42.53444444444411.925833333333315Koordinaten: 42° 32′ 4″ N, 11° 55′ 33″ O Höhe: 315 m s.l.m. Fläche: 33,34 km² Einwohner: 3.553 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 107 Einw./km² Postleitzahl: 01010 Vorwahl: 0761 ISTAT-Nummer: 056034 Demonym: Martani Schutzpatron: Santa Marta Website: Marta Marta ist eine Gemeinde mit 13.712 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium am Südwestufer des Bolsenasees.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Marta liegt 100 km nordwestlich von Rom, 40 km nördlich von Tarquinia und 23 km nordwestlich von Viterbo. Hier befindet sich der einzige Ausfluss aus dem Bolsenasee, das Flüsschen Marta, das den See ins Tyrrhenische Meer entwässert. Zum Gemeindegebiet gehört die Isola Martana im Bolsenasee. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhe von 260 bis 430 m s.l.m.
Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 3 (wenig gefährdet).[2]
Die Nachbargemeinden sind Capodimonte, Montefiascone, Tuscania und Viterbo.
Verkehr
Marta liegt an der strada provinciale SP 8 Strada Martana, die den Ort mit der Via Cassia verbindet, die von Rom über Siena nach Florenz führt. Die nächste Autobahnauffahrt auf die A1 Autostrada del Sole ist in 42 km Orvieto. Der nächste Bahnhof liegt in Montefiascone an der Bahnstrecke Orte-Viterbo in 14 km Entfernung.
Geschichte
Der Ort wurde im Jahr 726 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1871 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001 Einwohner 1.452 1.460 2.022 2.692 2.953 3.260 3.279 3.372 3.436 Quelle: ISTAT
Politik
Lucia Catanesi (Bürgerliste Rinnovamento) wurde im Mai 2006 zur Bürgermeisterin gewählt.[3]
Partnergemeinden
Saint-Marcellin-en-Forez in der Region Rhône-Alpes.
Wappen
Das Wappen zeigt die Heilige Martha, die dem Ort auch ihren Namen gegeben hat.
Wirtschaft
Wichtiger Wirtschaftszweig ist der Tourismus. In Marta steht eine moderne Fischaufzuchtstation um der Fischerei im Bolsenasee die Grundlage zu sichern.
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Italienischer Zivilschutz
- ↑ La Repubblica am 29. Mai 2006
Weblinks
- Marta auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Acquapendente | Arlena di Castro | Bagnoregio | Barbarano Romano | Bassano Romano | Bassano in Teverina | Blera | Bolsena | Bomarzo | Calcata | Canepina | Canino | Capodimonte | Capranica | Caprarola | Carbognano | Castel Sant’Elia | Castiglione in Teverina | Celleno | Cellere | Civita Castellana | Civitella d’Agliano | Corchiano | Fabrica di Roma | Faleria | Farnese | Gallese | Gradoli | Graffignano | Grotte di Castro | Ischia di Castro | Latera | Lubriano | Marta | Montalto di Castro | Monte Romano | Montefiascone | Monterosi | Nepi | Onano | Oriolo Romano | Orte | Piansano | Proceno | Ronciglione | San Lorenzo Nuovo | Soriano nel Cimino | Sutri | Tarquinia | Tessennano | Tuscania | Valentano | Vallerano | Vasanello | Vejano | Vetralla | Vignanello | Villa San Giovanni in Tuscia | Viterbo | Vitorchiano
Wikimedia Foundation.