- Montefiascone
-
Montefiascone Staat: Italien Region: Latium Provinz: Viterbo (VT) Koordinaten: 42° 32′ N, 12° 2′ O42.53777777777812.030277777778590Koordinaten: 42° 32′ 16″ N, 12° 1′ 49″ O Höhe: 590 m s.l.m. Fläche: 105 km² Einwohner: 13.712 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 131 Einw./km² Postleitzahl: 01027 Vorwahl: 0761 ISTAT-Nummer: 056036 Demonym: Montefiasconesi oder Falisci Schutzpatron: Santa Margherita d'Antiochia Website: Montefiascone Montefiascone ist eine Stadt mit 13.712 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Viterbo in der italienischen Region Latium. Sie ist ein römisch-katholisches Titularbistum.
Inhaltsverzeichnis
Name
Der Name Montefiascone leite sich vermutlich vom lateinischen Mons Faliscorum, Berg der Falisker her.
Geographie
Montefiascone liegt 94 km nordwestlich von Rom, 127 km südöstlich von Siena und 17 km nördlich von Viterbo. Die Gemeinde liegt in den vulkanisch entstandenen Monti Volsini am Südostufer des Bolsenasee. Die Altstadt nimmt dabei eine der höchsten Erhebungen ein. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Höhe von 220 bis 633 m s.l.m.
Zur Gemeinde gehören die Stadtteile Carpine, Cipollone, Commenda, Coste-Pelucche, Fiordini, Mosse, Poggetto, Poggio Frusta, Stefanoni und Zepponami.
Die Nachbargemeinden sind Bagnoregio, Bolsena, Capodimonte, Gradoli, Marta, San Lorenzo Nuovo und Viterbo.
Geologie
Montefiascone liegt in einem ehemals vulkanisch aktiven Gebiet, dem sogenannten Apparato Vulsinio. Die Stadt selbst liegt auf der Caldera eines der vier Hauptvulkane. Der Bolsenasee selbst entstand durch den Einsturz unterirdischer Magmakammern. [2] An die vulkanische Vergangenheit erinnern noch zahlreiche Thermalquellen in der Umgebung.
Die Gemeinde liegt in der Erdbebenzone 3 (wenig gefährdet).[3]
Verkehr
Montefiascone liegt an der strada stadale SS 2 Via Cassia, die von Rom über Siena nach Florenz führt. Die nächste Autobahnauffahrt auf die A1 Autostrada del Sole ist in 33 km Orvieto. Die Stadt hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Orte-Viterbo.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001 Einwohner 7.389 9.371 10.336 11.277 11.563 11.819 12.656 12.653 Quelle: ISTAT
Religion
Montefiascone wurde im 14. Jahrhundert zu einem Bistum, welches jedoch am 30. September 1986 aufgehoben wurde. Im Jahre 1980 zählte es noch 34.178 Katholiken in 20 Pfarreien, welche von 45 Diözesanpriestern und 9 Ordenspriestern betreut wurden. Das Diözesangebiet wurde mit drei weiteren Diözesen (unter anderem das Titularbistum Aquipendium) dem Bistum Viterbo einverleibt und Montefiascone 1992 in die Liste der Titularbistümer aufgenommen.
Politik
Andrea Danti (PdL) wurde im Juni 2009 zum Bürgermeister gewählt. Seine Mitte-Rechts-Liste stellt auch mit 13 von 20 Sitzen die Mehrheit im Gemeinderat. Er löste Nando Fumagalli ab, der nicht mehr kandidierte. Bisher war die Stadt vom Mitte-Links-Bündnis regiert.[4]
Partnerstädte
- Ergoldsbach in Niederbayern seit 2004
Kulinarische Spezialitäten
Montefiascone ist bekannt für seinen Wein Est! Est! Est!.
Weblinks
Commons: Montefiascone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Montefiascone auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
- Montefiascone im Mittelalter (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ www.lagodibolsena.org pdf
- ↑ Italienischer Zivilschutz
- ↑ La Repubblica 8. Juni 2009
Gemeinden in der Provinz Viterbo in der Region LatiumAcquapendente | Arlena di Castro | Bagnoregio | Barbarano Romano | Bassano Romano | Bassano in Teverina | Blera | Bolsena | Bomarzo | Calcata | Canepina | Canino | Capodimonte | Capranica | Caprarola | Carbognano | Castel Sant’Elia | Castiglione in Teverina | Celleno | Cellere | Civita Castellana | Civitella d’Agliano | Corchiano | Fabrica di Roma | Faleria | Farnese | Gallese | Gradoli | Graffignano | Grotte di Castro | Ischia di Castro | Latera | Lubriano | Marta | Montalto di Castro | Monte Romano | Montefiascone | Monterosi | Nepi | Onano | Oriolo Romano | Orte | Piansano | Proceno | Ronciglione | San Lorenzo Nuovo | Soriano nel Cimino | Sutri | Tarquinia | Tessennano | Tuscania | Valentano | Vallerano | Vasanello | Vejano | Vetralla | Vignanello | Villa San Giovanni in Tuscia | Viterbo | Vitorchiano
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Montefiascone — Comune Comune di Montefiascone … Wikipedia
Montefiascone — Escudo … Wikipedia Español
Montefiascone — Administration Pays Italie … Wikipédia en Français
Montefiascōne — Montefiascōne, Stadt in der ital. Provinz Rom; Kreis Viterbo, 614 m ü. M., auf einem Hügel südöstlich vom See von Bolsena, an der Eisenbahn Altigliano Viterbo, ist Bischofssitz, hat eine schöne Kathedrale, eine romanische Doppelkirche (San… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Montefiascone — Montefiascōne, Stadt in der ital. Prov. Rom, unweit des Bolsener Sees, (1901) 9381 E.; Weinbau (Muskateller, »Est, est, est«) … Kleines Konversations-Lexikon
Montefiascone — Montefiascone, päpstl. Stadt am See Bolsena, Bischofsitz mit 5300 E.; hier wächst der Est Wein … Herders Conversations-Lexikon
Montefiascone — • Located in the province of Rome Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 … Catholic encyclopedia
Montefiascone — Montefiascone, Gemeinde in der Provinz Viterbo, in Latium, Italien, am Rand des Bolsenasees, 596 m über dem Meeresspiegel, 12 800 Einwohner; Bischofssitz; Wein und Gemüsebau. Stadtbild: Dom (1519, von M … Universal-Lexikon
Montefiascone — Original name in latin Montefiascone Name in other language Montefiascone, montefiasukone State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 42.53933 latitude 12.03616 altitude 549 Population 12653 Date 2012 02 15 … Cities with a population over 1000 database
Montefiascone — Sp Montefjaskònė Ap Montefiascone L C Italija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė