Hermann Hug

Hermann Hug

Hermann Hug (* 2. Juli 1825 in Karlsruhe; † 30. September 1888 in Genf) war ein deutscher Revolutionär.

Leben

Hermann Hug wurde als Sohn des Hoffouriers François Simon Hug und Ernestine (geb. Nicola) in Karlsruhe geboren. Er besuchte das dortige Polytechnikum.

Hermann Hug war an der badischen Revolution beteiligt. Er wurde zum Präsidenten des Volksvereins in Zell im Wiesental gewählt, und nahm als Abgeordneter an der Volksversammlung in Offenburg teil. Hermann Hug war Hauptmann bzw. Bannerführer der Bürgerwehr in Zell. Danach wurde er Kommandant der Bezirkswehrmannschaft von Schönau. Am 29. Juni 1849 führte er den bewaffneten Auszug nach Freiburg im Breisgau, unter Anordnung von Zivilkommissär Maier.

Wegen seiner Beteiligung an der Revolution wurde Hermann Hug steckbrieflich gesucht. 1850 wurde ihm das Staatsbürgerrecht aberkannt. Am 12. Oktober 1850 wurde er vom Hofgericht Freiburg wegen Hochverrat zu drei bzw. zwei Jahren Zuchthaus verurteilt.

Hermann Hug flüchtete nach Genf und war dort als Ingenieur tätig. 1856 wurde er in der Schweiz eingebürgert. Er baute das Gebäude der Freimaurerloge Temple Unique. Dieses wurde später zur katholischen Kirche Sacré-Coeur umfunktioniert. 1866 heiratete er Jeanne Marie Monachon.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hug — ist ein deutschsprachiger Familienname. Herkunft und Verbreitung Der Familienname Hug ist die nicht diphthongierte Form des Namens Haug. Diesem Lautmerkmal gemäß ist der Name hauptsächlich im Hochalemannischen, besonders in der Deutschschweiz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann August Theodor Köchly — Hermann Köchly Hermann (August Theodor) Köchly (* 5. August 1815 in Leipzig; † 3. Dezember 1876 in Triest) war ein deutscher Philologe. Hermann Köchly gebildet in Grimma, studierte seit 1832 in Leipzig, wurde 1837 Lehrer am Progymnasium zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Koechly — Hermann Köchly Hermann (August Theodor) Köchly (* 5. August 1815 in Leipzig; † 3. Dezember 1876 in Triest) war ein deutscher Philologe. Hermann Köchly gebildet in Grimma, studierte seit 1832 in Leipzig, wurde 1837 Lehrer am Progymnasium zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Köchly — Hermann August Theodor Köchly (* 5. August 1815 in Leipzig; † 3. Dezember 1876 in Triest) war ein deutscher Altphilologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hitzig — (* 9. Mai 1843 in Zürich; † 27. August 1918 ebenda) war ein Schweizer klassischer Philologe und Pädagoge. Als Professor in Zürich gab er zusammen mit seinem Kollegen Hugo Blümner die Schriften des Pausanias mit Kommentar heraus. Diese Edition… …   Deutsch Wikipedia

  • Hug Schapler — ist eine von vier Prosaübersetzungen französischer chansons de geste, die Elisabeth von Lothringen um 1437 fertigte. Der spätmittelalterliche Ritterroman enthält die sagenhafte Geschichte Hugo Capets, des Gründers der Kapetingerdynastie, der als… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Balk — For the World War II general, see Hermann Balck. For the American bishop, see Victor Hermann Balke. Hermann Balk (died March 1239), also known as Hermann von Balk or Hermann Balke, was a Knight Brother of the Teutonic Order and its first… …   Wikipedia

  • Hermann Sätherberg — Herman Sätherberg Karl oder Carl Herman Sätherberg (* 15. Juni oder 19. Juni 1812 in Tumba; † 9. Januar 1897 in Stockholm) war ein schwedischer Arzt und Dichter. Sätherberg ging in Strängnäs zur Schule und studierte dann …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Loew — Friedrich Hermann Loew (* 19. Juli 1807 in Weißenfels; † 21. April 1879 Halle (Saale)) war ein deutscher Insektenforscher. Hermann Loew Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hermann Loew — Hermann Loew (1807–1879) Friedrich Hermann Loew (* 19. Juli 1807 in Weißenfels; † 21. April 1879 Halle (Saale)) war ein deutscher Insektenforscher, der als Lehrer für Mathematik und Naturgeschichte in Posen und spä …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”