Hermann Victor Andreae

Hermann Victor Andreae

Hermann Victor Andreae (* 9. Juni 1817 in Frankfurt am Main; † 8. September 1889 ebenda; auch Hermann Victor Andreä) war ein deutscher Theologe, Arzt, Philosoph, Jurist und Sprachwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hermann Victor Andreae wurde als Sohn des Kaufmanns Johann Karl Andreae (1789–1843) und der Maria Sofia Bansa (1798–1854) in Frankfurt am 9. Juni 1817 geboren. Neben seinen beiden bekannten Vorfahren Jakob und Johann Valentin Andreae waren seine meisten Vorfahren väterlicher Seite ebenfalls Kaufmänner. Obwohl Andreae sich der Theologie widmen wollte, schrieb ihm der Vater vor, die Rechtswissenschaften zu studieren. So studierte er ab Herbst 1837 in der Universität Göttingen. Ostern 1838 setzte er das Studium an der Universität Berlin fort und im Herbst 1838 ging er an die Universität Bonn. Im Frühling 1840 erhielt er die juristische Doktor-Würde. Ab 1841 war er als Advokat tätig.

Nachdem er am 25. Juli 1845 in seiner Heimatstadt Maria Emilie Habel (1822–1880) geheiratet hatte und drei Söhne sowie fünf Töchter bekommen hatte (bekannt wurde Achilles Andreae (1859–1905), der als Geologe tätig war), widmete er sich, obwohl er mehrere theologische Schriften herausgab, nicht dem Studium der Theologie, sondern der Medizin. Ab Ostern 1850 studierte er dieses Fach an der Universität Bonn und setzte es Herbst 1851 an der Universität Heidelberg fort, an der Doktor der Medizin wurde.

1852 eröffnete Andreae eine Arztpraxis in Frankfurt und spezialisierte sich auf Homöopathie und auf die Psyche. Im Jahr 1869, inzwischen hatte er sich wieder mehr der Theologie gewidmet, verlieh ihm die Universität Marburg den Grad eines theologischen Lizentiaten. Auch studierte er die chinesische Sprache. In den letzten Jahren seines Lebens hatte er seine Praxis aufgegeben und sich seinem seit seiner Jugend bestehendem Interesse für den Propheten Jesaja sowie dem Studium der Theologie und der Sprachwissenschaften gewidmet. 1870 verlieh ihm die Universität Straßburg zusätzlich den philosophischen Ehrendoktor. Am 8. September 1889 verstarb Hermann Victor Andreae in Frankfurt.

Andreae verstand Latein, Griechisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Chinesisch wie auch Hebräisch. Letztgenannte Sprache ermöglichte ihm Gespräche mit Rabbinern aus Frankfurt. Mit Ludwig Geiger gab er 1864 Bibliotheca sinologica heraus.

Anerkennung erhielt Andreae vor allem wegen seiner Werke zu Hiob, Jesaja und der Apostelgeschichte.

Werke

  • Die Kämpfe des christlichen Herkules (Frankfurt 1845; Werk seines Vorfahren Johann Andreae aus dem Lateinischen übersetzt)
  • Lebensfragen der Kirche Christi (Frankfurt 1848)
  • Die Weltanschauung des Glaubens (Frankfurt 1866)
  • Hiob (Barmen 1870)
  • Ursprung und erste Entwicklung der Kirche Christi in der Apostelgeschichte des Lukas (Frankfurt 1871)
  • Das Buch Jesaja, aus dem Grundtext übersetzt und erklärt (Stuttgart 1892)
  • Ueber den Zusammenhang zwischen Medicin und Philosophie

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andreae — ist der Familienname folgender Personen: Achilles Andreae (1859–1905), deutscher Geologe und Paläontologe Albert Andreae de Neufville, Frankfurter Bankier Anna Katharina Maria Model geb. Andreae (* 1945), deutsche Kinderbuchautorin August… …   Deutsch Wikipedia

  • Achilles Andreae — Philipp Victor Achilles Andreae (* 14. November 1859 in Frankfurt am Main; † 17. Januar 1905 in Hildesheim) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Achilles Andreae ist der Sohn des Frankfurter Sprach und Religionsforschers Hermann Victor… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Andreae — (vollständiger Name Emil Friedrich Adolf Andreae; * 12. Oktober 1879 in Magdeburg; † 17. Januar 1939[1] in Breslau) war ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 …   Deutsch Wikipedia

  • 1889 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | ► ◄◄ | ◄ | 1885 | 1886 | 1887 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 8. September — Der 8. September ist der 251. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 252. in Schaltjahren), somit bleiben 114 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1817 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | ► ◄◄ | ◄ | 1813 | 1814 | 1815 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Juni — Der 9. Juni ist der 160. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 161. in Schaltjahren), somit verbleiben 205 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/And — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Literaturmuseen — Ein Literaturmuseum sammelt, pflegt und präsentiert Zeugnisse über Autoren des literarischen Lebens, literarische Themen bzw. literarische Produktionen. Oft befinden sich derartige Museen in der ehemaligen Lebens und Wirkungsstätte eines Autors,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste internationaler Literaturmuseen — Ein Literaturmuseum sammelt, pflegt und präsentiert Zeugnisse über Autoren des literarischen Lebens, literarische Themen bzw. literarische Produktionen. Oft befinden sich derartige Museen in der ehemaligen Lebens und Wirkungsstätte eines Autors,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”