- Hilbeck
-
Hilbeck Stadt WerlKoordinaten: 51° 35′ N, 7° 52′ O51.57811197.8642886Koordinaten: 51° 34′ 41″ N, 7° 51′ 51″ O Einwohner: 1.314 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1968 Eingemeindet nach: Rhynern Postleitzahl: 59457 Vorwahl: 02922 Hilbeck ist ein Ortsteil der Stadt Werl mit 1.333 Einwohnern (Stand: 2005) mit dem Haus Hilbeck.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Um 950 wurde Pentling, ein Gemeindeteil von Hilbeck, als Lehen des Klosters Pantoleon in Köln erwähnt. Vor 1200 wurde auf dem Thingplatz eine Kirche errichtet.
Am 1. Januar 1968 wurde Hilbeck in die neue Großgemeinde Rhynern eingegliedert.[1] Als am 1. Januar 1975 diese Großgemeinde bereits wieder aufgelöst wurde, kamen mit Ausnahme von Hilbeck alle Ortsteile von Rhynern nach Hamm. Hilbeck wurde wunschgemäß nach Werl umgegliedert.[2] Ein ortsbildprägendes Gebäude ist die evangelische Kirche.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Literatur
- Heinrich Pfannekuchen, Geschichtliche Datensammlung, 1999/2007
Weblinks
Blumenthal | Budberg | Büderich | Hilbeck | Holtum | Mawicke | Niederbergstraße | Oberbergstraße | Sönnern | Werl | Westönnen
Wikimedia Foundation.