- Holtum (Werl)
-
Holtum Stadt WerlKoordinaten: 51° 33′ N, 7° 51′ O51.5502777777787.8580555555556Koordinaten: 51° 33′ 1″ N, 7° 51′ 29″ O Fläche: 5,35 km² Einwohner: 1.088 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 59457 Vorwahl: 02922 Holtum ist ein Ortsteil der Stadt Werl im Kreis Soest im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.
Der Ortsteil mit seinen 1.066 Einwohnern (Stand: 2006) liegt direkt an der B 1 und ist das westlichste Dorf im Kreis Soest.
Holtum bietet auf einer Gesamtfläche von 5,35 km² keinerlei Einkaufsmöglichkeiten. Die nächste Bäckerei ist ca. zwei Kilometer vom Dorfzentrum entfernt. Den Dorfmittelpunkt bilden Kirche, Schützenhalle, Feuerwehrhaus, Kindergarten und Gaststätte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Um 890 wurde das Dorf erstmalig urkundlich als „Holthem“ erwähnt.
Am 1. Juli 1969 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Holtum in die Stadt Werl eingemeindet.[1]
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1910 [2] 519 1933[3] 537 1939[3] 462 1969 486 2001[4] 1.027 2002[4] 1.064 2003[4] 1.072 2004[4] 1.064 2005[4] 1.049 2006[4] 1.066 Persönlichkeiten
- Wilhelm Diek, katholischer Geistlicher, geboren am 2. Januar 1846 in Holtum
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Gemeindeverzeichnis 1900: Landkreis Soest
- ↑ a b Michael Rademacher: Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990
- ↑ a b c d e f Stadt Werl: Verwaltungsbericht
Weblinks
Blumenthal | Budberg | Büderich | Hilbeck | Holtum | Mawicke | Niederbergstraße | Oberbergstraße | Sönnern | Werl | Westönnen
Wikimedia Foundation.