Hilmar Klinkott

Hilmar Klinkott

Hilmar Klinkott (* 4. Januar 1971 in Berlin) ist ein deutscher Althistoriker.

Hilmar Klinkott studierte von 1990 bis 1997 Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Latein an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit 2000 nahm Klinkott an den Feldforschungen in Lykien teil. Die Magisterarbeit folgte bei Fritz Gschnitzer über die Satrapienordnungen in der Alexander- und Diadochenzeit. 2002 promovierte er an der Universität Tübingen bei Frank Kolb und Josef Wiesehöfer mit der Arbeit Die achaimenidischen Satrapen mit ihren Aufgaben und Kompetenzen – Eine Amtsdefinition. 2009 erfolgte die Habilitation in Tübingen mit einer Arbeit zum Thema Zwischen Macht und Massenwahn. Zur politischen Bedeutung des Akklamationswesens im Westen des Römischen Reichs vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis 96 n.Chr.

Klinkott ist Akademischer Rat an der Universität Tübingen und lehrte im Wintersemester 2009/2010 und Sommersemester 2010 als Vertretungsprofessor des früheren Lehrstuhls von Christoph Schäfer an der Universität Hamburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Achaimeniden- und Hellenismusgeschichte.

Schriften

Monographien
  • Der Satrap. Ein achaimenidischer Amtsträger und seine Handlungsspielräume. Verlag Antike, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-938032-02-2 (Rezension).
  • Die Satrapienregister der Alexander- und Diadochenzeit. Steiner, Stuttgart 2000, ISBN 3-515-07701-4.
Herausgeberschaften
  • zusammen mit S. Kubisch, R. Müller-Wollermann: Geschenke und Steuern, Zölle und Tribute. Antike Abgabenformen in Anspruch und Wirklichkeit. Brill, Boston/Leiden 2007, ISBN 978-90-04-16065-1.
  • Anatolien im Lichte kultureller Wechselwirkungen. Akkulturationsphänomene in Kleinasien und seinen Nachbarregionen während des 2. und 1. Jahrtausends v. Chr. Attempto, Tübingen 2001, ISBN 3-89308-333-2.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klinkott — ist der Familienname folgender Personen: Hilmar Klinkott (* 1971), deutscher Althistoriker Manfred Klinkott (* 1936), deutscher Bauforscher Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wor …   Deutsch Wikipedia

  • Bezeichnungen für die Griechen — Seit dem 8. Jh. v. Chr. entstanden in Magna Graecia zahlreiche griechische Städte. Durch den Kontakt der Italiker mit diesen Siedlern, vermutlich Hellenen aus Graea, den Graeci, etablierte sich im Westen die Bezeichnung Griechen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hekatomniden — Die Hekatomniden waren eine nach ihrem Begründer Hekatomnos von Mylasa benannte Dynastie, die von den 390er Jahren v. Chr. bis zu einem Zeitpunkt zwischen Alexanders des Großen Eroberung und Tod die persische Satrapie Karien beherrschten. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Satrapen von Ägypten — Folgende Personen sind als Satrapen Ägyptens zur Zeit der Achämeniden bezeugt: Aryandes, Satrap unter Kambyses II. und Dareios I., der nach Herodot von Dareios hingerichtet wurde, weil er Münzen mit seinem Abbild prägen ließ.[1] Pherendates I.,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konferenz von Triparadeisos — Das Reich Alexanders des Großen Die Diadochenreiche 20 Jahre später …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Althistoriker — In dieser Liste werden Althistoriker gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Fachautoren besonders relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Da die Alte Geschichte im 19. Jahrhundert aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Parthien — als Teil des Perserreiches südöstlich des Kaspischen Meeres, 490 v. Chr. Parthien ist eine antike Landschaft im Norden des heutigen Iran und im Süden des heutigen Turkmenistan. Im Achämenidenreich bildete diese Landschaft mit Hyrkanien eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Satrap — (griechisch satrapes, Altpersisch: Xšaçapāvā, Schützer der Herrschaft, gelesen: ksatrapavan) war im antiken Perserreich der Titel des Statthalters einer größeren Provinz (Satrapie) mit politisch administrativer und militärischer Leitungsfunktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Satrapen — Satrap (altpers. Schützer der Herrschaft) war im antiken Perserreich der Titel des Statthalters einer größeren Provinz (Satrapie) mit politisch administrativer und militärischer Leitungsfunktion. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Hintergrund 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Satrapie — Satrap (altpers. Schützer der Herrschaft) war im antiken Perserreich der Titel des Statthalters einer größeren Provinz (Satrapie) mit politisch administrativer und militärischer Leitungsfunktion. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Hintergrund 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”