- Howhannawank
-
40.3394344.38865Koordinaten: 40° 20′ 22″ N, 44° 23′ 19″ O
Howhannawank (armenisch Հովհաննավանք; übersetzt Johanneskirche) ist ein Kloster der Armenischen Apostolischen Kirche in Ohanawan (Provinz Aragazotn), etwa 5 Kilometer nördlich der Provinzhauptstadt Aschtarak und gut 20 Kilometer nordwestlich von Jerewan.
Das Kloster liegt direkt am rechten Rand der Schlucht des Kassagh. Der älteste Teil des Klosters geht auf Gregor der Erleuchter zurück und ist die im 4. Jahrhundert errichtete einschiffige Sankt-Gregor-Kirche (armenisch Surb Grigor). Die meisten Bauten stammen aus dem 13. Jahrhundert, so auch die von 1216 bis 1221 errichtete Kathedrale, welche von 1652 bis 1734 erneuert wurde. Im Gavit, der aus der Mitte des 13. Jahrhundert stammt und westlich an den Hauptbau anschließt, wurde die Kuppel 1274 durch eine zwölfsäulige Rotunde ersetzt.
Weblinks
Amaras | Chor Virap | Dadiwank | Gandsassar | Geghard | Goschawank | Haghpat | Hayrawank | Howhannawank | Ketscharis | Norawank | Sanahin | Sankt Grigor | Sankt Stephanos | Sankt Thaddäus | Sewanawank | Tatew
Wikimedia Foundation.