- Norawank
-
Norawank (armenisch Նորավանք, Neues Kloster) ist ein armenisches Kloster aus dem 13. Jahrhundert und war Grabstätte der fürstlichen Orbelian-Dynastie. Es befindet sich in der Nähe der Stadt Jeghegnadsor und liegt etwa 80 km südöstlich von Jerewan in der Schlucht des Amaghu, die für ihre ziegelroten Klippen bekannt ist.
Ein besonders auffälliges Merkmal des Klosters ist die Fassade der zweigeschossigen, von Prinz Burtel Orbelian gestifteten und 1339 vollendeten Mausoleumskirche (Surb Astvatsatsin). Zentrum des Komplexes ist das älteste noch erhaltene Bauwerk, die in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtete Neue Täuferkirche (Surb Karapet), die nördlich der Überreste der bei einem Erdbeben zerstörten Alten Täuferkirche errichtet wurde. 1261 ließ Smbat Orbelian im Westen einen Gavit an die Neue Täuferkirche anbauen.
Weblinks
- Kloster Norawank bei Armenica.org (englisch)
- Kloster Norawank bei Armeniapedia.org (englisch)
Amaras | Chor Virap | Dadiwank | Gandsassar | Geghard | Goschawank | Haghpat | Hayrawank | Howhannawank | Ketscharis | Norawank | Sanahin | Sankt Grigor | Sankt Stephanos | Sankt Thaddäus | Sewanawank | Tatew
Wikimedia Foundation.