Immel (Familienname)

Immel (Familienname)

Immel ist ein deutscher Familienname.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Der Name Immel ist ein Übername und stammt aus dem althochdeutschen Kulturkreis.

Etymologie:

Verbreitung

Häufigstes prozentuales Vorkommen des Familiennamens Immel:

  • Deutschland:
    1. Hessen (etwa 33% aller Immel in Deutschland)
    2. Nordrhein-Westfalen (etwa 23%)
    3. Rheinland-Pfalz (etwa 13%)

Wappen

Wappen A

(Vermutlich schon 1600 geführt.) In Gold ein roter Schrägrechtsbalken, belegt mit 3 goldenen Bienen; auf dem gekrönten Helm mit rotgoldener Decke ein wachsender goldener Löwe, eine goldene Biene in der Rechten haltend.[1]

Wappen B

(1795) In rotem Schild ein aus einer goldenen Krone wachsender goldener Löwe.[1]

Bekannte Namensträger

siehe Immelzu den Namensträgern

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d Karl Heinz Armknecht: Pfälzer Geschlechterbuch. Dritter Band. In: Bernhard Koerner (Hrsg.): Deutsches Geschlechterbuch: genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien. Quellen- und Sammelwerk mit Stammfolgen deutscher bürgerlicher Geschlechter. Band 149, Verlag von C. A. Starke, Limburg an der Lahn 1970, DNB 456432701 (Wappenzeichnungen von Heinz Ritt).
  2. Eberhard Gottlieb Graff: Die mit Vokalen und den Halbvokalen J und W anlautenden Wörter. In: Althochdeutscher Sprachschatz oder Wörterbuch der althochdeutschen Sprache. Erster Teil.
  3. Gerhard Köbler: Gotisches Wörterbuch. 2 Auflage. Brill, Leiden/New York/København/Köln 1989, ISBN 90-04-09128-9, DNB 891307613 (online als PDFs, abgerufen am 25September 2011).
  4. Gerhard Köbler: Wörterbuch des althochdeutschen Sprachschatzes. 4 Auflage. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn/München/Wien/Zürich 1993, ISBN 3-506-74661-8, DNB 931403170 (online als PDFs, abgerufen am 25September 2011).
  5. Gerhard Köbler: Indogermanisches Wörterbuch. 3 Auflage. Arbeiten-zur-Rechts-und-Sprachwisssenschaft-Verlag, Gießen/Lahn 2006, ISBN 3-88430-062-8, DNB 978889193 (online als PDFs, abgerufen am 25September 2011).
  6. Lorenz Diefenbach: Vergleichendes Wörterbuch der gothischen Sprache. In: Vergleichendes Wörterbuch der germanischen Sprachen und ihrer sämtlichen Stammverwandten. Mit besonderer Berücksichtigung der romanischen, lithauisch-slavischen und keltischen Sprachen und mit Zuziehung der finnischen Familie. Erster Band, Verlag von Joseph Baer, Frankfurt am Main 1851, OCLC 1332612 (online, abgerufen am 25September 2011).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Immel — ist der Familienname folgender Personen; siehe hier für Namensherkunft und bedeutung. Eike Immel (* 1960), deutscher Fußballtorhüter Erwin Immel (1927 2006), deutscher Landespolitiker (Hessen) (NSDAP und CDU) Jan Olaf Immel (* 1976), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Immel — auf eine Ableitung von Imme (1.) mit l Suffix zurückgehender Familienname …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Bereitschaftssiedlung Marl — Dieser Artikel behandelt die Stadt Marl in Nordrhein Westfalen; zur gleichnamigen Gemeinde in Niedersachsen siehe: Marl (Dümmer). Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Marl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2416081 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”