Ironman 70.3 South Africa
- Ironman 70.3 South Africa
-
Uferstraße in East London am Indischen Ozean
Der Ironman 70.3 South Africa ist ein Triathlon-Bewerb der Ironman 70.3-Serie in Südafrika.
Organisation
Dieser Sportveranstaltung findet jährlich im Januar in East London in der Gemeinde Buffalo City statt. Bei diesem Bewerb sind für die Athleten 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen zu bewältigen.
Gegenüber noch 1.000 Startern im Jahr 2009 ist die Teilnehmerzahl 2010 auf die Rekordzahl von etwa 2.000 Startern gestiegen.[1]
Streckenrekorde
Den Streckenrekord hält hier der Südafrikaner Raynard Tissink mit 04:02:04 Stunden (erzielt 2009). Bei den Frauen erreichte die Südafrikanerin Mari Rabie (Siegerin von 2010) die schnellste Zeit mit 04:35:54 Stunden.[2]
James Cunnama erzielte am 17. Januar 2010 einen neuen Rekord auf der Laufstrecke mit 01:14:29 Stunden für den Halbmarathon und parallel verbesserte die Siegerin bei den Frauen Mari Rabie die Rekordzeit ebenso auf 01:19:35 Stunden. Die Deutsche Sandra Wallenhorst konnte 2010 auch die Bestzeit der Frauen auf der Radstrecke in Südafrika unterbieten – mit einer neuen Rekordzeit von 02:36:53 Stunden für die 90 Kilometer.
Siegerliste
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ironman South Africa — Rathaus in Port Elizabeth Der Ironman South Africa ist eine seit 2000 jährlich im März oder April stattfindende Triathlon Sportveranstaltung über die Ironman Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,195 km Laufen) in Port Elizabeth in… … Deutsch Wikipedia
Ironman 70.3 — ist eine Ironman Triathlon Rennserie der World Triathlon Corporation. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Weltmeisterschaften 3 Ironman 70.3 Rennen (Europa) … Deutsch Wikipedia
Sport in South Africa — Many sports have a passionate following in South Africa, although they remain largely divided on ethnic lines. The South African government is currently implementing a quota system in sport, according to which sport teams members have to be… … Wikipedia
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2009 — Die 4. Ironman 70.3 Weltmeisterschaft war die zwischen Januar und November 2009 in 18 verschiedenen Ländern ausgetragene Ironman Triathlon Rennserie der World Triathlon Corporation. Organisation Neben der Ironman Rennserie über 3,8 km Schwimmen,… … Deutsch Wikipedia
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2010 — Die 5. Ironman 70.3 Weltmeisterschaft war die zwischen Januar und Dezember 2010 in 19 verschiedenen Ländern ausgetragene Ironman Triathlon Rennserie der World Triathlon Corporation. Organisation Neben der Ironman Rennserie über 3,8 km Schwimmen,… … Deutsch Wikipedia
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2011 — Caroline Steffen – die Siegerin des ersten Rennens in Thailand Die 6. Ironman 70.3 Weltmeisterschaft ist die im Jahr 2011 ganzjährig in 23 verschiedenen Ländern ausgetragene Ironman Triathlon Rennserie der World Triathlon Corporation, bei der… … Deutsch Wikipedia
Ironman-Triathlon-Weltserie — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Triathlonwettbewerb Ironman. Der Marvel Comic wird unter Iron Man beschrieben; der Artikel zur Realverfilmung des Charakters befindet sich unter Iron Man (Film). Auch ironische Bezeichnung für Software… … Deutsch Wikipedia
Ironman Triathlon — The Ironman World Triathlon Championship or Ironman Triathlon is an annual triathlon race, made famous by its grueling length, race conditions, and sports television coverage.Held every fall in the US city of Kailua Kona, Hawaii, the race… … Wikipedia
Ironman Korea — Der Korea Triathlon Jeju, früher Ironman Korea, ist eine seit 2000 jährlich im Juli stattfindende Triathlon Sportveranstaltung über die Ironman Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,195 km Laufen) in Seogwipo auf der Insel Jeju in… … Deutsch Wikipedia
Ironman — Faris Al Sultan, Gewinner des Ironmans Hawaii 2005 Ironman (amerikanische Aussprache: [ aɪɘrnˌmæn], britische Aussprache: [ aɪɘnˌmæn], falsche, aber im Deutschen gängige Aussprac … Deutsch Wikipedia