- Alessandro Degasperi
-
Alessandro Degasperi (* 23. November 1980 in Trient) ist ein italienischer Triathlet.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Alessandro Degasperi begann 1996 mit Triathlon. 2005 und erneut 2007 wurde er in Freudenstadt Europameister im Wintertriathlon. 2007 und 2008 wurde er zudem Vize-Europameister beim Ironman 70.3 in Wiesbaden (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen ).
Er lebt heute mit seiner Frau und einem Sohn in Panchià im Fleimstal.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2011-08-14 DNF Ironman 70.3 Germany Wiesbaden
– Rennabbruch auf der Radstrecke 2011-06-12 2. Rang Ironman 70.3 Italy Pescara
04:10:54 bei der Erstaustragung Zweiter hinter seinem Landsmann Daniel Fontana 2011-05-22 4. Rang Ironman 70.3 Austria St. Pölten
03:59:12 [1] 2011-05-07 2. Rang Internationaler Kalterer See Triathlon Kalterer See
01:56:04.30 auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen 40 km Radfahren und 10 km Laufen) hinter dem Sieger Daniel Hofer 2011-05-01 5. Rang Ironman 70.3 St. Croix St. Croix
04:16:24 2011-03-19 5. Rang Ironman 70.3 San Juan San Juan
04:01:15 [2] 2011-01-23 3. Rang Ironman 70.3 South Africa Buffalo City
2010-09-05 3. Rang Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Walchsee
04:04:52 Dritter bei der Erstaustragung hinter dem Sieger Michael Weiss aus Österreich (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen) [3] 2009-06-07 3. Rang Ironman 70.3 Switzerland Rapperswil-Jona
2009-05-31 DNF ETU European Cross Triathlon Championships Valle Del Cedrino
– auf Sardinien 2008 2. Rang Ironman 70.3 Germany Wiesbaden
04:11:18 Zweiter hinter dem Deutschen Faris Al-Sultan [4] 2008-02 5. Rang ITU Winter Triathlon World Championships Freudenstadt
01:40:44 CoolMan vom 22. bis 24. Februar 2008 als Wintertriathlon-Weltmeisterschaft 2008 2. Rang ITU Winter Triathlon European Cup Mals
01:22:19 2007-01-21 1. Rang ETU Winter Triathlon European Championship Freudenstadt
01:19:23 Wegen Schneemangel musste der CoolMan als Duathlon ausgetragen werden (7,5 km Laufen, 20 km Mountainbiken und 2 km Laufen) [5] 2007 2. Rang Sempachersee-Triathlon Nottwil
02:02:22 Zweiter hinter dem Schweizer Sven Riederer [6] 2007 2. Rang Ironman 70.3 Germany Wiesbaden
2006 3. Rang Kalterer See Triathlon Kalterer See
01:58:16 [7] 2005 1. Rang ETU Winter Triathlon European Championship Freudenstadt
Europameisterschaft Wintertriathlon (7,5 km Laufen, 16 km Mountainbiken und 10 km Langlaufen) beim CoolMan [8] 2005 13. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Lausanne
01:57:14 Europameisterschaft 2005 2. Rang Kalterer See Triathlon Kalterer See
01:58:16 2003 27. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Karlsbad
02:00:50 2002 ITU Triathlon Short Distance World Championships Cancún
01:53:46 7. Rang in der Klasse U23 2002 18. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Györ
01:53:29 2001-06-23 31. Rang ETU European Triathlon Short Distance Championship Karlsbad
02:13:04 [9] (DNF - Did Not Finish)
Einzelnachweise
- ↑ IRONMAN 70.3 St. Pölten: Die Jubiläumsausgabe steckt in den Startlöchern
- ↑ 70.3 San Juan: McCormack trifft auf O'Donnell
- ↑ Challenge Walchsee 2010: Michael Weiss gewinnt mit stärkstem Radsplit
- ↑ Triathlet Faris Al-Sultan gewinnt in Wiesbaden
- ↑ Sigrid Mutscheller gewinnt GVS Coolman Wintertriathlon am Kniebis
- ↑ Triathlon - VW-circuit
- ↑ Kalterer See Triathlon: Italienischer Doppelsieg an der Weinstraße
- ↑ Sigrid Lang und Alessandro de Gasperi Wintertriathlon Europameister
- ↑ Triathlon-Europameisterschaft 2001: Filip Ospaly und Michelle Dillon werden in Karlsbad/Tschechien Europameister im Triathlon
Weblinks
- Homepage Alessandro Degasperi (Italienisch)
Kategorien:- Triathlet (Italien)
- Geboren 1980
- Mann
Wikimedia Foundation.