- Jodie Swallow
-
Jodie Swallow (* 23. Juni 1981 in Loughborough) ist eine englische Triathletin und amtierende Triathlon-Weltmeisterin auf der Mitteldistanz.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Jodie Swallow betreibt Triathlon seit 2000 und sie wurde schon 2001 von der ETU als „Erfolgreichste Athletin der Saison“ ausgezeichnet.[1] 2005 musste sie verletztungsbedingt für ein Jahr aussetzen. Jodie Swallow studierte an der Loughborough University und lebt heute in Brentwood. Im Oktober 2009 wurde sie Weltmeisterin auf der ITU-Langdistanz (3 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen).
Im Juni 2010 wurde Jodie Swallow hinter der Siegerin Virginia Berasategui Vize-Europameisterin auf der Langdistanz und im November wurde sie in Florida Triathlon-Weltmeisterin auf der Mitteldistanz (Ironman 70.3: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).[2]
Seit 2011 startet sie für das Team TBB.[3] In St. George startete sie im April 2011 das erste Mal auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen).
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr Platzierung Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung 2011-08-14 DNF Challenge Copenhagen Kopenhagen
– Rennabbruch auf der Radstrecke 2011-07-27 DNF Triathlon EDF Alpe d’Huez Alpe d’Huez
– Rennabbruch auf der Langdistanz [4][5] 2011-05-07 DNF Ironman St. George St. George
– Rennabbruch auf der Laufstrecke – bei ihrem ersten Start auf der Ironman-Distanz 2011-01-23 1. Rang Ironman 70.3 South Africa Buffalo City
04:39:19 [6] 2010-11-13 1. Rang Ironman 70.3 World Championship Clearwater
04:06:28 Siegerin bei der Weltmeisterschaft in Florida 2010-10-17 1. Rang ITU Triathlon World Cup Tongyeong
02:01:38 [7] 2010-07-28 1. Rang Triathlon EDF Alpe d’Huez Alpe d’Huez
Sieg auf der Langdistanz 2010-07-24 7. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2010 London
01:52:45 beim 5. Rennen der Serie [8] 2010-06-26 2. Rang ETU European Triathlon Long Distance Championships Vitoria-Gasteiz
06:19:02 Zweite und Vize-Europameisterin auf der Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren, 30 km Laufen) [9] 2010-03-21 2. Rang Ironman 70.3 Singapore Singapur
04:26:32 zweiter Rang hinter der Schweizerin Caroline Steffen [10] 2009-10-25 1. Rang ITU Triathlon Long Distance World Championship Perth
04:07:38 Triathlon-Weltmeisterin 2009 – mit über 11 Minuten Vorsprung auf die Zweitplatzierte, die Australierin Rebekah Keat [11][12] 2009 27. Rang ITU Triathlon World Championship Series 2009 Gold Coast
02:03:34 2009-08-02 3. Rang London Triathlon London
01:56:53 2009-03-22 1. Rang Ironman 70.3 Singapore Singapur
04:19:10 [13] 2008-08-10 3. Rang London Triathlon London
01:59:57 2007 4. Rang BG Triathlon World Cup Eilat
02:03:26 [14] 2004 34. Rang Olympische Spiele 2004 Athen
02:15:06,78 2003 1. Rang London Triathlon London
02:00:23 Einzelnachweise
- ↑ ETU verteilt Award
- ↑ Swallow and Raelert take Clearwater
- ↑ Introducing... Jodie Swallow
- ↑ Julien Loy second in Alpe d'Huez Triathlon
- ↑ Alpe d'Huez Short Course results and report 2011
- ↑ Van Lierde und Swallow dominieren den 70.3 South Africa
- ↑ Starke Dittmer
- ↑ WM-Serie in London: Paula Findlay siegt überraschend, Emma Moffatt nur auf Platz 9
- ↑ Heimsieg: Berasategui und Llanos holen EM-Gold
- ↑ Ironman 70.3 Singapore: Siege für Steffen und Alexander
- ↑ Tim O'Donnnell und Jodie Swallow neue ITU-Weltmeister auf der Langstecke
- ↑ ITU-WM Langdistanz: Titel an Timothy O’Donnell und Jodie Swallow
- ↑ Meet Jodie Swallow
- ↑ Erster japanischer Erfolg beim Weltcup in Eilat/Israel
Weblinks
- Offizielle Homepage von Jodie Swallow
- Fotoserie vom Erfolg bei der Weltmeisterschaft 2009
- Jodie Swallow in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Ironman-70.3-WeltmeisterFrauen: Samantha McGlone (2006) | Mirinda Carfrae (2007) | Joanna Zeiger (2008) | Julie Dibens (2009) | Jodie Swallow (2010) | Melissa Rollison (2011)
Männer: Craig Alexander (2006) | Andy Potts (2007) | Terenzo Bozzone (2008) | Michael Raelert (2009, 2010) | Craig Alexander (2011)
Wikimedia Foundation.