- Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2010
-
Die 5. Ironman 70.3-Weltmeisterschaft war die zwischen Januar und Dezember 2010 in 19 verschiedenen Ländern ausgetragene Ironman-Triathlon-Rennserie der World Triathlon Corporation.
Organisation
Neben der Ironman-Rennserie über 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen besteht ein Ironman-70.3-Triathlon aus der Hälfte der klassischen Ironmandistanz. Bei einem Ironman-70.3-Rennen werden dementsprechend 1,9 km geschwommen (und somit leicht abweichend von der gebräuchlichen 2km-Distanz der Mittelstrecke), 90 km auf dem Rad zurückgelegt und als Abschlussdisziplin ist die Halbmarathon-Strecke über 21,1 km laufend zu bewältigen. Aus der Gesamtdistanz von 113 km bzw. 70,3 Meilen leitet sich auch der Name ab.
Die Ironman 70.3 Weltmeisterschaft findet in Clearwater, Florida in den USA statt. Bei den Qualifikationsrennen auf der ganzen Welt kann man sich, genau wie bei einem Ironman-Rennen, für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft qualifizieren.
Die Ironman 70.3-Serie umfasste für das Jahr 2010 37 Bewerbe, die eine Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2010 am 13. November in Clearwater (Florida) ermöglichten.
Die Britin Jodie Swallow – die bisher in der Saison noch keinen Sieg verbuchen konnte – entschied am 13. November 2010 die Weltmeisterschaft in Florida für sich und der Deutsche Michael Raelert konnte seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.
Siegerliste
Datum Event Sieger Frauen Sieger Männer Jan. 2010 17.Spec-Savers Ironman 70.3 South Africa Mari Rabie Fraser Cartmell Jan. 2010 24.Cristal Ironman 70.3 Pucon Amanda Lovato Reinaldo Colucci Feb. 2010 7.Snap Ironman 70.3 Geelong Caroline Steffen Craig Alexander Mär. 2010 14.Ironman 70.3 China Belinda Granger Fredrik Croneborg Mär. 2010 21.Aviva Ironman 70.3 Singapore Caroline Steffen Craig Alexander Mär. 2010 27.Ironman 70.3 California Mirinda Carfrae Michael Raelert Apr. 2010 18.Ochsner Ironman 70.3 New Orleans Samantha Warriner Andy Potts Apr. 2010 25.Ironman 70.3 Texas [1] Samantha McGlone Terenzo Bozzone Mai 2010 2.Ironman 70.3 St. Croix Catriona Morrison Terenzo Bozzone Mai 2010 16.Ironman 70.3 Florida Leanda Cave Timothy O’Donnell Mai 2010 30.Ironman 70.3 Austria Yvonne van Vlerken Filip Ospalý Juni 2010 6.Ironman 70.3 Switzerland Caroline Steffen Michael Raelert Juni 2010 6.Ironman 70.3 Kansas Chrissie Wellington Chris Lieto Juni 2010 6.Ironman 70.3 Mooseman Magali Tisseyre Maxim Kirat Juni 2010 20.UK Ironman 70.3 Bella Bayliss Fraser Cartmell Juni 2010 27.Ironman 70.3 Buffalo Springs Magali Tisseyre Chris Lieto Juli 2010 11.Ironman 70.3 Rhode Island Amanda Lawrence Terenzo Bozzone Juli 2010 18.Ironman 70.3 Racine Samantha Warriner Craig Alexander Juli 2010 18.Vineman Ironman 70.3 Mirinda Carfrae Chris Lieto Juli 2010 25.Antwerp Ironman 70.3 Sofie Goos Bart Aernouts Juli 2010 31.Steelhead Ironman 70.3 Kelly Williamson James Cotter Aug. 2010 1.Ironman 70.3 Calgary Mirinda Carfrae Kieran Doe Aug. 2010 8.Ironman 70.3 Boulder Julie Dibens Andy Potts Aug. 2010 15.Ironman 70.3 Germany Yvonne van Vlerken Michael Raelert Aug. 2010 15.Ironman 70.3 Lake Stevens Melanie McQuaid Joe Gambles Aug. 2010 22.Ironman 70.3 Timberman Chrissie Wellington Andy Potts Aug. 2010 22.Ironman 70.3 Philippines Magali Tisseyre Pete Jacobs Aug. 2010 28.Ironman 70.3 Brazil Vanessa Gianinni Ezequiel Morales Sep. 2010 12.Ironman 70.3 Muskoka Mirinda Carfrae Craig Alexander Sep. 2010 19.Ironman 70.3 Tokoname Japan Michelle Wu Cameron Brown Sep. 2010 19.Ironman 70.3 Syracuse Samantha McGlone Paul Matthews Sep. 2010 19.Ironman 70.3 Branson Kelly Williamson Ben Hoffman Sep. 2010 19.Ironman 70.3 Cancún Amanda Stevens Luke Bell Sep. 2010 26.Ironman 70.3 Augusta Jessica Meyers Maxim Kirat Okt. 2010 17.Ironman 70.3 Austin Nicola Spirig James Cunnama Okt. 2010 30.Ironman 70.3 Taiwan Michelle Wu Jonathan Hotchkiss Okt. 2010 30.Ironman 70.3 Miami Leanda Cave Sylvain Sudrie Nov. 2010 13.Ironman 70.3 World Championship Jodie Swallow Michael Raelert Dez. 2010 5.Ironman 70.3 Asia Pacific [2] Caroline Steffen Timothy O’Donnell Einzelnachweise
World Triathlon Corporation WeltmeisterschaftenSchlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2011 — Caroline Steffen – die Siegerin des ersten Rennens in Thailand Die 6. Ironman 70.3 Weltmeisterschaft ist die im Jahr 2011 ganzjährig in 23 verschiedenen Ländern ausgetragene Ironman Triathlon Rennserie der World Triathlon Corporation, bei der… … Deutsch Wikipedia
Ironman 70.3 Weltmeisterschaft 2009 — Die 4. Ironman 70.3 Weltmeisterschaft war die zwischen Januar und November 2009 in 18 verschiedenen Ländern ausgetragene Ironman Triathlon Rennserie der World Triathlon Corporation. Organisation Neben der Ironman Rennserie über 3,8 km Schwimmen,… … Deutsch Wikipedia
Ironman 70.3 — ist eine Ironman Triathlon Rennserie der World Triathlon Corporation. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation 2 Weltmeisterschaften 3 Ironman 70.3 Rennen (Europa) … Deutsch Wikipedia
Ironman — Faris Al Sultan, Gewinner des Ironmans Hawaii 2005 Ironman (amerikanische Aussprache: [ aɪɘrnˌmæn], britische Aussprache: [ aɪɘnˌmæn], falsche, aber im Deutschen gängige Aussprac … Deutsch Wikipedia
Ironman 70.3 Austria — Monika Stadlmann – die zweitbeste Österreicherin beim Ironman 70.3 Austria (Mai 2010) Der Ironman 70.3 Austria ist eine seit 2007 im österreichischen St. Pölten stattfindende Sportveranstaltung. Er ist Teil der Ironman 70.3 Triathlon Rennserie… … Deutsch Wikipedia
Ironman-Triathlon-Weltserie 2011 — Chrissie Wellington – Ironman Hawaii Siegerin (2007, 2008 und 2009) Die Ironman Triathlon Weltserie 2011 ist eine Rennserie von 25 Triathlon Bewerben über die Ironman Distanz und wird jährlich von der World Triathlon Corporation (WTC)… … Deutsch Wikipedia
Ironman-Triathlon-Weltserie 2010 — Die Ironman Triathlon Weltserie 2010 ist eine Rennserie von 25 Triathlons über die Ironman Distanz. Bei den einzelnen Rennen konnten sich die Triathleten das 25. und letzte Rennen, den Ironman Hawaii – der inoffiziellen Weltmeisterschaft – am 9.… … Deutsch Wikipedia
Ironman 70.3 Germany — Kurpark Wiesbaden Der Ironman 70.3 Germany ist eine seit 2007 jährlich im August in Wiesbaden stattfindende Sportveranstaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation … Deutsch Wikipedia
2010 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 |… … Deutsch Wikipedia
Ironman Hawaii — Der Ironman Hawaii ist der älteste und auch gleichzeitig der bekannteste und spektakulärste Ironman ([ aɪɘrnˌmæn], britisches englisch: [ aɪɘnˌmæn]) und wird seit 1978 jährlich auf der Inselgruppe Hawaii im Pazifischen Ozean ausgetragen (seit… … Deutsch Wikipedia