Isidore Fattal

Isidore Fattal
Erzbischof Isidore Fattal

Isidore Fattal (* 26. Oktober 1886 in Aleppo (Syrien); † 4. September 1961 in Aleppo) war ein Bischof der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche im Libanon und in Syrien.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Am 20. Juli 1912 erhielt er die Priesterweihe und wurde am 20. Juli 1943 zum Bischof von Banyas im Libanon ernannt. Die Bischofsweihe fand am 1. August 1943 statt. Noch im gleichen Jahr und Monat wurde er zum Erzbischof von Aleppo in Syrien ernannt. Sein Nachfolger in Banyas wurde Erzbischof Basilio Antonio Leone Kilzi BA. Vom 13. August 1943 bis zu seinem Tod am 4. September 1961 bekleidete er dieses Amt und verstarb im Alter von 75 Jahren. Sein Nachfolger in Aleppo wurde Erzbischof Athanasios Toutoungi.

Der „Große Bischof von Syrien“

In einer Biographie (1963) von Archimandrit Ignace Dick [1] bezeichnet dieser Erzbischof Fattal als den „Großen Bischof von Syrien“, so schreibt er weiter:

„ Erzbischof Isidore Fattal war während einer kritischen Phase in Syrien ein maßgeblicher Gestalter des Christentums in Syrien. In der Nachkriegszeit begründete er, unter der französischen Herrschaft in Syrien, die pastorale und pädagogische Arbeit in der Diözese. In Syrien führte er die Christen zu religiöser Persönlichkeit, er förderte die Freiheit des Gewissens und die persönliche Bildung. Seit 1943 hatte er die Melkitische Griechisch-Katholische Kirche in Syrien neu strukturiert, reorganisiert und umgegliedert. So erhielten die Pastoren eigene Verantwortungsbereiche, die Pfarreien wurden gleichmäßig aufgeteilt und der Bischof versandte regelmäßig zu den Sonntagen Hirtenbriefe. Gemeinsam mit dem Bischof von Beirut, dem späteren Patriarchen von Antiochia Erzbischof Maximos IV. Sayegh, gründete er 1946 Mädchenschulen und vertraute den „Schwestern der Muttergottes von der immerwährenden Hilfe“ die Leitung an. Zu seinen Werken gehören auch die Gründung einer technischen Ausbildungsstätte, eines katholischen Arbeitervereines und der Ausbau von Kirchen. Spätere syrische Regierungen haben seine Leistungen für das Land anerkannt und zeichneten ihn mit mehreren Ehrungen aus. Seine Stärke war, sich niemals in die Politik einzumischen aber ständig den Dialog mit den Machthabern zu führen. Seinem Motto „Der gute Hirt gibt sein Leben für seine Schafe“ (Joh 10,11 EU) folgend, hat Isidore Fattal sein Leben dem Dienst an seiner Gemeinde geopfert, dieses unterstrich auch sein Wappentier Pelikan, der bekanntlich als Symbol für Jesus Christus und die Elternliebe steht. (Auszüge) “

Literatur

  • Verfasser: (unbekannt) Naissance Alep: Mile Benveniste, Wahbi Al-Hariri, Nazem Koudsi, Isidore Fattal, Francis Marrash, Jean Carzou, Moustapha Akkad ISBN 1159814457 oder 978-1159814458 [2]

Einzelnachweise

  1. Ignace Dick ist Autor mehrere, in arabischer und französischer Sprache, veröffentlichter religiöser Schriften und Artikel, z.B.: [1], [2] , [3]
  2. vergl. Amazon [4]

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Isidore Fattal — Nom de naissance Isidore Fattal Naissance 26 octobre 1886 Alep, Syrie …   Wikipédia en Français

  • Fattal — ist der Name folgender Personen: Isidore Fattal (1886–1961), syrischer Erzbischof Michel Fattal (* 1954), französischer Philosoph Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Fattal — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Isidore Fattal (1886 1961), Archevêque Antoine Fattal (1918 1987), Diplomate, Juriste Jean Pierre Fattal (1953 ...), Economiste Michel Fattal (1954 ...),… …   Wikipédia en Français

  • Aleppo — arabisch ‏حلب‎, DMG Ḥalab Aleppo …   Deutsch Wikipedia

  • 1886 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | ► ◄◄ | ◄ | 1882 | 1883 | 1884 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 1961 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 26. Oktober — Der 26. Oktober ist der 299. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 300. in Schaltjahren), somit bleiben 66 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 4. September — Der 4. September ist der 247. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 248. in Schaltjahren), somit bleiben noch 118 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Eglise grecque-catholique melkite — Église grecque catholique melkite Église grecque catholique melkite (كنيسة الروم الكاثوليك) Fondateur(s) Aftimos AL SAIFI Union à Rome 1724 Primat actuel Patriarche Grégoire III Laham …   Wikipédia en Français

  • Grecs-melkites — Église grecque catholique melkite Église grecque catholique melkite (كنيسة الروم الكاثوليك) Fondateur(s) Aftimos AL SAIFI Union à Rome 1724 Primat actuel Patriarche Grégoire III Laham …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”