- Jahnstadion (Wiedenbrück)
-
Jahnstadion Wiedenbrück Daten Ort Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
Koordinaten 51° 50′ 1″ N, 8° 19′ 19,3″ O51.8336166666678.3220138888889Koordinaten: 51° 50′ 1″ N, 8° 19′ 19,3″ O Eigentümer Stadt Rheda-Wiedenbrück Renovierungen 2003–2006, 2010 Oberfläche Naturrasen Kapazität 5.000+1 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele des SC Wiedenbrück 2000
Das Jahnstadion im Stadtteil Wiedenbrück der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Nordrhein-Westfalen ist ein Fußballstadion, in dem der SC Wiedenbrück 2000 seine Heimspiele austrägt.
Geschichte
Zwischen 2003 bis 2006 wurde die Anlage durch eine neue Sitzplatztribüne (2004) und einen Stehplatzrang im Jahr 2006 erweitert. Des Weiteren wurden die Umkleidekabinen neu gebaut (2003) und 2004 ein Stadion-Bistro errichtet. Im Jahr 2007 wurden einige Umbauten zur Erfüllung der Sicherheitsbestimmungen durchgeführt. Hinzu wurde auf dem Spielfeld ein neuer Rollrasen verlegt. [1]
Da der SC Wiedenbrück 2000 im Jahr 2010 den Aufstieg in die Regionalliga West geschafft hat, wird das Stadion für die neue Saison 2010/11 in der höheren Spielklasse umgebaut. Das Ingenieurbüro Brinkmann + Deppen hat Pläne für den Bau erstellt und die Stadt hat ihre Unterstützung für das Projekt zugesagt und die Pläne genehmigt. Der Umbau wurde im November 2010 fertiggestellt. Das Stadion verfügt nun über die, vom DFB geforderten, 5000+1 Plätze.
Weblinks
- stadionwelt.de: Bildergalerie
- groundhopping.de: Besucherbericht von 2007
Einzelnachweise
- ↑ scw2000.de: Vereinsseite über Verein und Stadion
Franz-Kremer-Stadion (1. FC Köln II) | Fritz-Walter-Stadion (1. FC Kaiserslautern II) | Georg-Melches-Stadion (Rot-Weiss Essen) | Grenzlandstadion (Borussia Mönchengladbach II) | Jahnstadion (SC Wiedenbrück 2000) | Lohrheidestadion (VfL Bochum II) | Mondpalast-Arena (FC Schalke 04 II) | Moselstadion (Eintracht Trier) | Paul-Janes-Stadion (Fortuna Düsseldorf II) | ConnectM-Arena (Sportfreunde Lotte) | Stadion am Bruchweg (1. FSV Mainz 05 II) | Stadion am Zoo (Wuppertaler SV Borussia) | Stadion an der Poststraße (SC Verl) | Stadion Im Haag (SC 07 Idar-Oberstein) | Stadion Oberwerth (TuS Koblenz) | Stadion Rote Erde (Borussia Dortmund II) | Südstadion (SC Fortuna Köln) | Ulrich-Haberland-Stadion (Bayer 04 Leverkusen II) | Waldstadion Kaiserlinde (SV Elversberg)
Wikimedia Foundation.