- Jakobikirche (Kirchrode)
-
Die Evangelisch-lutherische Jakobikirche ist ein Kirchenbau in Hannover-Kirchrode.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ursprung der Jakobikirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ihre erstmalige urkundliche Erwähnung erfolgte 1295. Die damals im Bistum Hildesheim gelegene bischöfliche Patronatskirche war ein geistliches Zentrum für einen größeren Bezirk. Aus der mittelalterlichen Zeit stammt der heutige Kirchturm. Nach der Reformation wurde die Gemeinde um 1540 lutherisch. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurden die Sakristei und einige Vorbauten abgebrochen und nur teilweise wieder hergestellt. So fehlte bis 1777 eine Sakristei.
Die Wiederherstellung des Inneren der Kirche mit dem Bau einer neuen Kanzel, Emporen und Malereien dauerte bis Ende des 17. Jahrhundert. 1679/80 schuf H. J. Schrader Bilder unter anderem mit Darstellungen der zwölf Apostel, Historien nach den Zehn Geboten, Passionsbilder, das Jüngste Gericht, Johannes der Täufer und Paulus.
Im Jahre 1701/02 erhielt die Kirche ihre erste Orgel. 1782 wurde das Kirchenschiff abgerissen, 1784 erfolgte die Einweihung des im Stil des Altbarock neugebauten Kirchenschiffes. Im Jahr 1809 erhielt die Kirche eine neue Orgel, die 1888 von einer monumentalen neugotischen Schleifladenorgel (F. Becker) abgelöst wurde.
Bei einem der Luftangriffe auf Hannover im Zweiten Weltkrieg zerstörte am 4. November 1944 eine Luftmine die Kirche bis auf Turm und die Außenmauern. In den 1950er Jahren wurde die Kirche zunächst schrittweise wiederhergestellt und seit 1980 weiter restauriert.
1989 erhielt die Kirche eine neue Orgel von der Orgelbauwerkstatt Hillebrand (Altwarmbüchen). Die Orgel wurde in Anlehnung an Silbermann-Orgeln disponiert. Das Schleifladen-Instrument hat 24 Register (1374 Pfeifen) auf zwei Manualen und Pedal. Die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch.[1]
I Hauptwerk C–g3 1. Prinzipal 8' 2. Rohrflöte 8' 3. Oktave 4' 4. Spitzflöte 4' 5. Quinte 3' 6. Cornett III 7. Oktave 2' 8. Trompete 8' 9. Mixtur IV II Oberwerk C–g3 10. Gedackt 8' 11. Quintade 8' 12. Prinzipal 4' 13. Rohrflöte 4' 14. Oktave 2' 15. Nasard 3' 16. Larigot 11/3' 17. Tertia 11/3' 18. Sifflet 1' 19. Zimbel II Tremulant Pedalwerk C–f1 20. Prinzipal 16' 21. Posaune 16' 22. Oktavbass 8' 23. Trompete 8' 24. Oktavbass 4' - Koppeln: II/I, I/P, II/P
Mit den Jahren wurden immer mehr Gemeindeteile als eigenständige Kirchengemeinden ausgegliedert. Bis zur Selbstständigkeit der St.-Johannis-Kirchengemeinde von Hannover-Bemerode im Jahr 1950 war die Jakobikirche Hauptkirche für Kirchrode und das Dorf Bemerode.
Die Gemeinde unterhält einen Kindergarten.
Literatur
- Wolfgang Puschmann: Jakobikirche, in: Hannovers Kirchen. 140 Kirchen in Stadt und Umland. Hrsg. von Wolfgang Puschmann. Hermannsburg: Ludwig-Harm-Haus 2005, ISBN 3-937301-35-6.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Jakobikirche (Kirchrode) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien52.3586666666679.8264722222222Koordinaten: 52° 21′ 31″ N, 9° 49′ 35″ OKategorien:- Jakobskirche
- Kirchengebäude in Hannover
- Kirchengebäude der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
- Kirchrode
- Baudenkmal in Hannover
- Disposition einer Orgel
Wikimedia Foundation.