- James Grogan
-
James Grogan Voller Name James David Grogan Nation Vereinigte Staaten
Geburtstag 7. Dezember 1931 Geburtsort Tacoma, Washington Sterbedatum 2. Juli 2000 Sterbeort San Bernardino, Kalifornien Karriere Disziplin Einzellauf Medaillenspiegel Olympische Medaillen 0 × 0 × 1 × WM-Medaillen 0 × 4 × 0 × Olympische Winterspiele
Bronze Oslo 1952 Herren Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
Silber Mailand 1951 Herren Silber Paris 1952 Herren Silber Davos 1953 Herren Silber Oslo 1954 Herren James David "Jim" Grogan (* 7. Dezember 1931 in Tacoma, Washington; † 2. Juli 2000 in San Bernardino, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.
Inhaltsverzeichnis
Leben
In den Jahren 1951 bis 1954 wurde er vier Mal Vize-Weltmeister, immer hinter Landsmännern, erst zwei Mal hinter Richard Button, dann zwei Mal hinter Hayes Alan Jenkins. Bei den Olympischen Spielen 1952 gewann er die Bronzemedaille. Grogan wurde von Edi Scholdan in der Broadmoor Arena in Colorado Springs trainiert.[1]
Nach seinem Rücktritt wirkte er bei Arthur Wirtzs Eisrevue "Hollywood Ice Review" und ab 1956 bei Ice Capades mit. Er diente in der US-Armee, wobei das Eiskunstlaufen Teil seiner Pflicht war. Seine Grundausbildung wurde unterbrochen, als Sonja Henie ihn auswählte, mit ihr in Europa vor den Truppen aufzutreten.[2] In den 1960ern wurde Grogan Leiter der James Grogan Skating School in Squaw Valley, danach arbeitete er als Trainer in den USA und Japan. Zu seinen Schülern gehörten Nobuo Sato, Midori Itō, Charles Tickner.[3]
Er war mit der Olympiasiegerin und mehrfachen Weltmeisterin im Paarlauf, Barbara Wagner, verheiratet. Die Ehe wurde wieder geschieden.
Grogan starb 68-jährig unerwartet an plötzlichem multiplen Organversagen. Er hinterließ seine Frau Yasuko sowie einen Sohn und eine Tochter.[4]
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 Olympische Winterspiele 6. 3. Weltmeisterschaften 5. 4. 2. 2. 2. 2. US-amerikanische Meisterschaften 3. 2. 2. 2. 2. Weblinks
- James Grogan in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Eiskunstläufer (Vereinigte Staaten)
- Olympiateilnehmer (Vereinigte Staaten)
- US-Amerikaner
- Geboren 1931
- Gestorben 2000
- Mann
Wikimedia Foundation.