- Joburg Open
-
Joburg Open Informationen Staat: Südafrika
Major (ja/nein): nein Tour(en): PGA European Tour
Sunshine Touroffen für Profis (ja/nein): ja veranstaltet seit: 2007 Austragungsort(e): Johannesburg Course(s): Royal Johannesburg & Kensington Golf Club Länge in Yard: 7.592 (East)
7.237 (West)[1]Länge in Meter: 6.940 (East)
6.618 (West)Par: 72 (East)
72 (West)Spielform: Stroke Play Preisgeld gesamt: 2011: 1.300.000 Euro Preisgeld für d. Sieger(in): 2011: 206.050 Euro[2] normaler Termin (Monat): Januar Bestleistungen Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) 261 Charl Schwartzel (2010) unter Par: (Name) (Jahr) -23 häufigste(r) Sieger(in): Charl Schwartzel (2010, 2011) Titelhalter(in) Name: Charl Schwartzel Nationalität: Südafrika
Titelhalter(in) seit: 2010 Die Joburg Open ist ein professionelles Golfturnier der Männer auf der südafrikanischen Sunshine Tour. Das Event wurde 2007 gegründet und wird im Januar im Royal Johannesburg & Kensington Golf Club in Johannesburg, Südafrika gespielt.
Das Turnier wird in den ersten beiden Runden auf dem West- und Ostkurs ausgetragen, mit einem großen Starterfeld von über 200 Teilnehmern. Die letzten beiden Runden werden auf dem Ostkurs gespielt, wobei der Cut bei den Top 65 gesetzt ist.[3]
Seit seiner Einführung wird das Turnier von der European Tour unterstützt, dank der ein höheres Preisgeld und ein stärkeres Teilnehmerfeld am Start ist. Die Joburg Open sind eines von vier Turnieren der europäischen Tour in Südafrika, zu denen auch die Alfred Dunhill Championship, die South African Open und die Africa Open zählen.
Siegerliste
Jahr Sieger Nationalität Ergebnis Vorsprung 2011 Charl Schwartzel (2) Südafrika
265 (−19) 4 Schläge 2010 Charl Schwartzel (1) Südafrika
261 (−23) 6 Schlag 2009 Anders Hansen (1) Dänemark
269 (−15) 1 Schlag 2008 Richard Sterne (1) Südafrika
271 (−13) Sieg im Playoff 2007 Ariel Cañete (1) Argentinien
266 (−19) 2 Schläge Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Berichterstattung 2011 auf der offiziellen Seite der European Tour (englisch)
Einzelnachweise
PGA-European-Tour-TurniereMajor-Turniere in der Turnier-Reihenfolge: The Masters | U.S. Open | The Open Championship (British Open) | PGA Championship
World Golf Championships in der Turnier-Reihenfolge: WGC-Accenture Match Play Championship | WGC-CA Championship | WGC-Bridgestone Invitational | WGC-HSBC Champions
Andere Turniere in der Turnier-Reihenfolge: Alfred Dunhill Championship | South African Open | Africa Open | Joburg Open | Abu Dhabi HSBC Golf Championship | Volvo Golf Champions | The Commercialbank Qatar Masters | Omega Dubai Desert Classic | Avantha Masters | Sicilian Open | Open de Andalucia | Hassan II Golf Trophy | Maybank Malaysian Open | Volvo China Open | Ballantine’s Championship | Open de España | Iberdrola Open | Volvo World Match Play Championship (bis 2007: HSBC World Match Play Championship) | Madeira Island Open | BMW PGA Championship | Celtic Manor Wales Open | BMW Italian Open | Saint-Omer Open | BMW International Open | Alstom Open de France | Barclays Scottish Open | Nordea Masters | Irish Open | Czech Open | Johnnie Walker Championship at Gleneagles | Omega European Masters | KLM Open | Austrian GolfOpen | Alfred Dunhill Links Championship | Madrid Masters | Portugal Masters | Castelló Masters | Andalucía Valderrama Masters | Barclays Singapore Open | Iskandar Johor Open | UBS Hong Kong Open | Dubai World Championship
Team Turniere: Ryder Cup | (Mission Hills) World Cup | Seve Trophy | Royal Trophy
Wikimedia Foundation.